Seite 1 von 2

Leckerer TÜV-Bericht

Verfasst: 11. Mär 2020, 13:32
von 14Vorbesitzer
https://www.ebay.de/itm/Mercedes-Benz-2 ... SwwBteZijH

Kein Triumph! Aber den TÜV-Bericht finde ich mal "ausführlich"... Immerhin kaum Ölverluste bei dieser schwäbischen Wertarbeit :-vh ...

LG
Volker

Re: Leckerer TÜV-Bericht

Verfasst: 11. Mär 2020, 13:47
von jr1500
Na das nenne ich doch mal ein aussagekräftiges Angebot :geeni:

Re: Leckerer TÜV-Bericht

Verfasst: 11. Mär 2020, 14:10
von greasemonkey
joa - ist schon was zu tun... Ich stell mir grad einen Barock Fuchs vor (mit Puderperücke und Rüschenhemd) :lol:

Re: Leckerer TÜV-Bericht

Verfasst: 11. Mär 2020, 14:52
von Mangouman
Wärs ein Gaul, hätte man ihn vor Ort erschossen, um ihn von seinem Leid zu befreien...

Re: Leckerer TÜV-Bericht

Verfasst: 11. Mär 2020, 15:03
von zuhn
@Mangouman: Hier bei uns nennt man dieses Vorgehen Notschlachtung 😅

Hätte der Prüfer aufgeschrieben was nicht durchgerostet bzw. Heile ist wäre der Bericht schneller fertig gewesen :-vh

Aber find ich schon interessant für wie viel dieser Hobel weggeht... kenn mich bei den Schwaben nicht aus aber bei einer Laufzeit von 7 Tagen und jetzt schon 1250€ habe ich mich schon etwas gewundert ...

Gibt jemand einen Tipp ab wieviel das Teil noch wert ist ? :D

Re: Leckerer TÜV-Bericht

Verfasst: 11. Mär 2020, 15:51
von jr1500
Denke das Maximum sollte nahezu erreicht sein, vielleicht noch bis 1500,-.

Allerdings weiß man bei ebay ja nie ...

Re: Leckerer TÜV-Bericht

Verfasst: 11. Mär 2020, 16:02
von Mangouman
Vielleicht sucht ja noch jemand für seine Monstertruck-Show ein paar Überfahropfer....

Re: Leckerer TÜV-Bericht

Verfasst: 11. Mär 2020, 19:25
von Andi
Bei meinem 2ten Auto hat mich der Tüv wirklich gefragt ob er ankreuzen darf was nicht durchrostet ist.
Fand ich garnicht lustig.
Hat zum Ende mit dem Hammer überall durchgestoßen.Ohne dabei zu schlagen.
Ich schwöre das die Karre unten sauber aussah(war aber wohl nur der U.Schutz vom Werk sehr gut.Blech war nicht mehr drunter.
Und ich hab die Kiste vorher sogar noch lackiert.Außen war kein Rost.
Seitdem mag ich Franzosen nicht mehr so gern.R5

Re: Leckerer TÜV-Bericht

Verfasst: 12. Mär 2020, 18:22
von Herr Ald
Grüße vom Franz Josef Strauß. War da nicht was mit blech aus der DDR?

Re: Leckerer TÜV-Bericht

Verfasst: 12. Mär 2020, 19:18
von Andi
Bei meinem 123er Coupe sind sogar die Haubenschaniere weggerostet.War nen 79er.

Re: Leckerer TÜV-Bericht

Verfasst: 13. Mär 2020, 08:04
von Mangouman
Wobei die 123er und 201 noch realtiv gut verarbeitet sind, im Vergleich mit den 202 und 203,
die schlimmer rosteten als ein Fiat aus den 70er...

Re: Leckerer TÜV-Bericht

Verfasst: 13. Mär 2020, 09:19
von greasemonkey
Herr Ald hat geschrieben: 12. Mär 2020, 18:22 Grüße vom Franz Josef Strauß. War da nicht was mit blech aus der DDR?
Strauß war bei uns in Bayern. Der freundliche Herr aus Stuttgart war der Filbinger. Blech aus der DDR? Deswegen warn die Trabbis aus GFK
Was den 123er angeht. Da gabs solche und solche. Der von meinem Vater hat 20 Jahre gehalten und die Substanz war noch recht gut als wir ihn verkauft haben. Nur an den Türen war bissl Rost und irgendwas an der Hinterachse war hin.

Re: Leckerer TÜV-Bericht

Verfasst: 13. Mär 2020, 13:19
von Andi
Mangou-kannst dir ja mal meinen 202 anschaun.22 Jahre Kein Rost(ok,Flugrost am Fahrgestell)
Orginallack.Allerdings erst 120000km runter.Aber seit 10 Jahren Draußenparker.

Re: Leckerer TÜV-Bericht

Verfasst: 13. Mär 2020, 13:31
von jr1500
Ist Glückssache. Habe gerade in einem anderem Forum ein Angebot für einen 202 gesehen der auch übelst vergammelt ist.

Die waren wohl von diesem Bakterienproblem bei der Lackierung betroffen. Da kann es auf einmal losgehen und dann ist die Kiste fertig.

Re: Leckerer TÜV-Bericht

Verfasst: 13. Mär 2020, 14:04
von Spitcedes
W123 und W210 sind korroserietechnisch von der Verarbeitung unterschiedlich und sollten nicht im gleichen Satz verwendet werden. Fahre seit 10 Jahren im Alltag W201 - vorallem ab MOPF mit verzinkter Karosserie gibt es erheblich weniger Korrosion. Der W123 hatte dies nicht während seiner Bauzeit und hat deutlich mehr Rost Probleme.. Über den Abstieg danach alla W202 W210 W220 sage ich nicht viel.. Außer das Mercedes Jahre gebraucht hat seinen Namen wieder mit Qualität in Einklang zu bringen.

Gruß
Marco