Seite 1 von 9

Getriebe/Overdrive

Verfasst: 10. Mai 2019, 11:31
von Plasmaspeaker
Hallo,
Ich habe mir vorgenommen meinem Spiti im nächsten Frühjahr ein Overdrive zu verpassen.
Habe mir auch inzwischen schon ein Getriebe mit Overdrive besorgt. Das werde ich so nach und nach komplett überholen.

Ich hätte gerne gewusst welchen Wellendurchmesser die Getriebeeingangswelle hat die mit Wellendichtring verbaut ist?
falls jemand so eine Welle ausgebaut da liegen hat könnte man das ja einfach messen.

Dieses Getriebe das ich jetzt da liegen habe, hat Schneckenabdichtung. Diese Welle dafür hat 23,8mm Durchmesser.
Ich wollte hier jetzt auch einen Wellendichtring verbauen. Wenn die Welle für die Wellendichtringabdichtung den gleichen Durchmesser hat könnte ich ja den Normalen Standard Wellendichtring verwenden.
falls nicht muss ich mir einen passenden raussuchen.

Das Mittelstück der Glocke ist ja schnell auf der Drehbank für den Wellendichtring passend gemacht.

Gruß
Plasmaspeaker

Re: Getriebe/Overdrive

Verfasst: 10. Mai 2019, 12:11
von marc
Soweit ich mich erinnere ist die Schnecke in der Glocke und man kann die Hülse aus der Glocke rausklopfen und dort den Sitz für den Simmering eindrehen lassen. Soweit ich mich erinnere, belässt man auch die alte Eingangswelle und der Wellendichtring läuft direkt (ohne Laufhülse, sonst könnte man das Lager nicht mehr abziehen) auf der Welle. ich spreche allerdings von einem 3-Rail Mk4 Getriebe. Ist schon so lange her.

Re: Getriebe/Overdrive

Verfasst: 10. Mai 2019, 12:24
von Plasmaspeaker
Hallo,
habe ichvor 7 Jahren alles schon mal gemacht.
allerdings habe ich damal auch die Eingangswelle mit getauscht.(weil ich eine hatte)

Original Wellendichtring passend eingedreht, Welle getauscht fertig. Habe mir leider nicht die Mühe gemacht mal den Durchmesser zu messen.

Jetzt habe ich nur die Eíngangswelle für die Schnecke.

Gruß
Plasmaspeaker

Re: Getriebe/Overdrive

Verfasst: 10. Mai 2019, 16:22
von xsivelife
Was für ein Getriebe hast Du denn jetzt besorgt?

Re: Getriebe/Overdrive

Verfasst: 10. Mai 2019, 16:27
von xsivelife
25,3 mm
20190510_161832.jpg

Re: Getriebe/Overdrive

Verfasst: 10. Mai 2019, 16:28
von xsivelife
Unterschied Schneckenabdichtung & Simmerringvariante
20190510_161905.jpg

Re: Getriebe/Overdrive

Verfasst: 10. Mai 2019, 17:28
von Plasmaspeaker
Hallo xsivelive,
vielen Dank für die schnelle Info.
Da die Welle für Wellendichtring bei 25,3mm liegt kann ich den original Wellendichtring vergessen,
da muss dann was anderes rein.

Habe ich auch schon gefunden 23,81x38,1x9,52 mit zusätzlicher Staublippe
oder 23,81x36,51x6,35 als Standarddichtring.
Muss da noch schauen welcher Dichtring dann besser reinpasst.

Das Getriebe mit Overdrive ist ein single rail 4 Gang vollsynchron mit Laycock J-Type
Gestern erst ausgepackt, Nummern noch nicht angeschaut.

Habe hier noch 2 Wellen für die Schneckenabdichtung liegen,
Würde eine gegen eine mit Wellendichtringabdichtung tauschen. (falls sich jemand findet)
Die Wellen haben 20er Kupplungsverzahnung.

Gruß
Plasmaspeakeer

Re: Getriebe/Overdrive

Verfasst: 10. Mai 2019, 23:35
von schluesselbund
Hallo

216611 Getriebeeingangswelle Spit.MK4 1300
122566 Oeldichtgehäuse(ohne Simmerring) Spit. MK7/1500 bis FR33412
TKC1267 Getriebeeingangswelle Spit.1500 bis FR33414
UKC7926 Simmeringgehäuse Spit.1500 ab FR33413
132292 Simmering Getriebeglocke Spit.1500 ab FR33413


Das sind Angaben gemäss meiner Bezugsquelle. Die Eingangswelle ändern wäre noch nicht so das problem. Vielmehr das
Simmerringgehäuse.

Re: Getriebe/Overdrive

Verfasst: 11. Mai 2019, 10:46
von marc
3 Rail (Mk1-Mk4 1300) gab es nie mit Simmerring, außerdem ist die Verzahnung der Kupplungscheibe anders. Warum willst Du die Eingangswelle überhaupt tauschen, die 23,81 Lippe würde doch passen. Laufspuren von der Schnecke kannst Du abziehen, die sind immer nur oberflächlich und die Welle ist eh gehärtet. Bei meinem Mk 3 ist das seit über 10 Jahren dicht. Ich meine aber, dass es ein spezieller Simmering war, mit einem vom Standard abweichenden Verhältnis von Lippe zu Tiefe zu Aussendurchmesser. Und er war zöllig. Irgendwas hätte sonst beim Ausdrehen nicht gepasst. Weiß ich aber nicht mehr.

Re: Getriebe/Overdrive

Verfasst: 11. Mai 2019, 12:43
von marc
Zumal das Herausnehmen der Eingangswelle das Ablassen des Vorgeleges erfordert und auch die Demontage des OD. Da würde ich eher die Schnecke behalten...

Re: Getriebe/Overdrive

Verfasst: 11. Mai 2019, 19:24
von Plasmaspeaker
Hallo
Zur info: erster Beitrag!
Das Getriebe mit Overdrive liegt bei mir im Labor.
Mein Spiti fährt einwandfrei.
Ich wollte ihn nächstes Frühjahr auf Overdrive umrüsten da ich häufiger Langstrecke fahre. 500-800km.

Dieses Getriebe hat Öl schnecke. Und die mag ich gar nicht.
Gruß
Plasmaspeaker

Re: Getriebe/Overdrive

Verfasst: 13. Mai 2019, 12:16
von Plasmaspeaker
Hallo,
weiß zufällig jemand welchen Aussendurchmesser der Original Wellendichtring hat?

Gruß
Plasmaspeaker

Re: Getriebe/Overdrive

Verfasst: 13. Mai 2019, 13:51
von schluesselbund
Hallo

Es ist zwar schon länger her seit ich das letzte Getriebe auf dem Werkbank hatte. Anbei ging es auch um so einen Umbau wie du ihn möchtest. Und nun was auch meiner Erinnerung. Ohne riesen Aufwand ist so ein Umbau nicht möglich.

Du kannst in das Oeldichtgehäuse ohne Simmerring keinen Simmerring montieren. Erstens gibt es keinen Passenden. Zweitens müsstest du das Gehäuse auf Simmerringmass bringen. Was das gehäuse schwäch Und nur noch zum wegwerfen gut ist. Abgesehen davon müsstest du die Getriebeeingangswelle auch anpsssen.

Du müsstest ein Simmerringgehäuse mit Simmerring Kaufen. Nun aber passt deine Getriebeglocke nicht mehr. Müsstest du auch noch eine passende besorgen. Siehe meinen letzten Beitrag. Die Getriebeeingangswelle auf Simmerringmass zu bringen wäre noch die kleinst Sache.

Im Thread honnes ist nicht das gleiche Problem vorhanden. Er besitzt alle materialien. Und könnte so den Umbau berwerkstelligen. Aber aus meiner Sicht nicht nötig. Und auch unsinnig. Auch ohne Simmerring ist das dort dicht. Ganz wichtig ist das Oelspritzblech vor dem Lager. So wie das Oeldichtgehäuse keine Beschädigungen aufweisen darf. (Spaltmass)

Re: Getriebe/Overdrive

Verfasst: 13. Mai 2019, 14:23
von Plasmaspeaker
Hallo schluesselbund,
das stimmt also nicht ganz so.

Ich habe schon einen Simmerring (original) in das Originale Ölschneckengehäuse passend eingedreht. Funktioniert einwandfrei.
Natürlich nicht für die Getriebewelle mit Ölschnecke. Damals habe ich sie gegen die Getriebewelle für Simmerringabdichtung ausgetauscht.

Passende Wellendichtringe für die Welle mit Ölschneckenabdichtung gibt es auch. (23,82x34,92x6,35 sogar mit zusätzlicher Staublippe) oder normal (23,82x38,1x9,52)
Warum sollte das dann nicht funktionieren?

Den Wellendichtring passend eindrehen und gut ist.

Gruß
Plasmaspeaker

Re: Getriebe/Overdrive

Verfasst: 13. Mai 2019, 18:34
von schluesselbund
Hallo Plasmaspeaker

Wie gesagt ist lange her. Und erinnere mich nur noch an Übungsabbruch.

Nur etwas verstehe ich dann trotzdem nicht.

Ich habe schon einen Simmerring (original) in das Originale Ölschneckengehäuse passend eingedreht. Funktioniert einwandfrei.

Danach schreibst du:

weiß zufällig jemand welchen Aussendurchmesser der Original Wellendichtring hat?

Kaufe einen original Simmerring mache hin im Oelschneckengehäuse passend. So auch die Eingangswelle auf den original Simmerring.
Und gut ist es.

Aber du hast ja schon Simmerring mit kleinerem Mass gefunden. Passe doch diese ins Gehäuse ein. Und selbstverständlich die Eingangswelle auch.

Da du schon alles einmal gemacht hast, bis auf die Anpassung der Eingangswelle versteh ich diesen Thread nicht.