Hallo zusammen,
über die letzten beiden Nächte sind mir in der Garage ca. 15 Liter Benzin ausgelaufen (schöne Sauerei, Betonfarbe angelöst und wahrscheinlich rechter Vorderreifen kaputt, weil er in der Pfütze stand). Von der Lage der Pfütze her müsste das aus den Überläufen der Schwimmerkammern gekommen sein, daher vermute ich das ein Nadelventil nicht geschlossen hat.
Nun kurz meine Frage: Nach dem Gesetz der leitend verbundenen Gefäße entleert sich ja der Tank bis auf das Niveau der Überläufe, d.h. wenn der "Druck" vom Tankinhalt weg ist, hört es auch auf zu laufen.
Das setzt voraus, das die Benzinpumpe in Richtigung Vergaser immer durchlässig ist - das sollte den Ventilen nach zu urteilen auch so sein. Da an der Benzinpumpe ja noch Druck ansteht, sollte sich der Motor schnell starten lassen, da ja das Tauchrohr im Tank nicht leer gelaufen ist und somit nicht zuerst die Luft ausgesaugt werden muss, richtig.
Wenn es wirklich das Nadelventil ist, sollte dann nach kurzer Zeit aus den Überläufen wieder Benzin herauskommen. Ich würde natürlich diesmal einen Kanister darunter stellen.
So alles korrekt beschrieben, oder gibt es andere Erfahrungen?
Gruß, Thilo