Seite 1 von 2
Lüfterrad 7 Flügel
Verfasst: 12. Jun 2018, 22:45
von Siegfried
Haaaallo ! Bin für meinen 1500 auf der Suche nach dem Lüfterflügel mit 7 Blättern, also für die Wasserpumpe für Spit's bis Fahrgestellnummer FH 80000 (Europa ) und FH 105733 ( England ). Falls jemand so etwas herumliegen hat ....
Vielen Dank !!

Re: Lüfterrad 7 Flügel
Verfasst: 13. Jun 2018, 06:07
von MKIII
Re: Lüfterrad 7 Flügel
Verfasst: 13. Jun 2018, 06:08
von MKIII
Ist aber auch schon im Marktplatz so beantwortet

Re: Lüfterrad 7 Flügel
Verfasst: 13. Jun 2018, 09:28
von dyngo
Habe ich auch liegen.
Ws auch Reiner und anderen.
Aber als etwas mit spitscheune beantwortet ist, schreibt niemanden mehr.
Es ist auch zu haben bei spitscheune, oder ?
Re: Lüfterrad 7 Flügel
Verfasst: 13. Jun 2018, 09:59
von Brüchi
Re: Lüfterrad 7 Flügel
Verfasst: 10. Jul 2018, 02:05
von ShoxX1993
Guten Abend
Ich schließe mich dem Thema hier einmal kurz an, da es sich für meine Frage nicht lohnen wird extra ein neues Thema aufzumachen...
Ich nehme die Tage den Umbau meines Lüfterflügels vor. Gehe von der aktuell verbauten Variante mit Visco Kupplung „zurück“ auf den starren Lüfter. (Visco Kupplung hat’s wohl hinter sich, da ich den Lüfterflügel bei betriebswarmen Motor schon recht einfach bewegen kann)
Jetzt nur meine kurze Frage:
Der starre Lüfter den ich mir (von Bastuck) besorgt habe, ist farblich quasi fast durchsichtig. Gefällt mir nicht so gut.
Ich hatte jetzt die Idee, den passend zu meinem Ventildeckel in rot zu lackieren. Hält das überhaupt auf diesem Plastik und viel wichtiger, würde das Probleme bereiten (Unwucht aufgrund evtl ungleichmäßiger Lackdicke)
Oder alles nur wirr warr und ich mache mir sinnlos Gedanken?
Lg
Daniel
Re: Lüfterrad 7 Flügel
Verfasst: 10. Jul 2018, 06:12
von MKIII
So dick das das Unwucht geben würde kannst du gar nicht lackieren. Problem wird die Haltbarkeit sein, den Flügel musst du gleichmäßig anrauen/schleifen(Stahlwolle?) und/oder Kunststoffuntergrund lackieren.
Re: Lüfterrad 7 Flügel
Verfasst: 10. Jul 2018, 10:27
von dyngo
Sprühdose.
Das innenleben in plastic in estate und auch range rover habe ich von braun auf schwarz gesprüht.
Einfach, nur gesaubert. Hält viel besser als mann denkt, so lange mann nicht kratzt.
Re: Lüfterrad 7 Flügel
Verfasst: 10. Jul 2018, 10:45
von 14Vorbesitzer
... eventuell mal an unauffälliger kleiner Stelle "Probe sprühen". Ich kann mir durchaus vorstellen, dass manche Kunststoffe nicht zu allen erhältlichen Lacken passen. Der Kunststoff kann vom Lösemittel im Lack u.U. richtig angegriffen werden.
LG Volker
Re: Lüfterrad 7 Flügel
Verfasst: 10. Jul 2018, 11:13
von Plasmaspeaker
Ob der warm oder Kalt ist den Lüfter auf der Kupplung lässt sich immer gleich drehen.
In der Kupplung sind keine Temperaturabhängigkeiten verbaut so wie Bei BMW.
Kupplung kann man reparieren, habe ich schon mal hier beschrieben.
Gruß
Plasmaspeaker
Re: Lüfterrad 7 Flügel
Verfasst: 10. Jul 2018, 12:05
von ShoxX1993
Danke
Dass das auf dem Kunststpff hält ist auch meine größere Befrüchtung...
Evtl auch mit feinem Schleifpapier anschleifen (nass?!), dann sollte es klappen

Re: Lüfterrad 7 Flügel
Verfasst: 10. Jul 2018, 13:06
von Brüchi
Ob der warm oder Kalt ist den Lüfter auf der Kupplung lässt sich immer gleich drehen.
In der Kupplung sind keine Temperaturabhängigkeiten verbaut so wie Bei BMW.

Sicher ???? Dann wäre das Bauteil ja Blödsinn !
Ich kenne das so: Kalt: Gel innen drin dünnflüssig: Lüfterraddrehung ungleich Wapu Drehung.
Warm: Gel wird dickflüssig: Lüfter dreht gleich schnell wie Wapu.
Re: Lüfterrad 7 Flügel
Verfasst: 10. Jul 2018, 13:30
von Reiner
als alter Fan von Viscoselüftern im 1500er hier mal zwei Links, die mit allen Mythen über gut oder schlecht, reparabel oder nicht, aufräumen.
1. Visco-Kupplung Funktion:
http://buschtaxi.org/der-viskoluefter-f ... ndsetzung/
2. Visco-Kupplung Reparatur:
http://www.kfz-tech.de/Biblio/Kuehlung/ ... efterZ.htm
Ich finde, man sollte die Dinger unbedingt drin lassen.

Re: Lüfterrad 7 Flügel
Verfasst: 10. Jul 2018, 13:42
von Plasmaspeaker
Hallo Brüchi,
absolut sicher!
Und kein Blödzinn oder sinn.
Denn hier wird nur Schlupf gemacht.
Es könnte auch eine minimale Temperaturabhängigkeit geben die ist aber zu vernachlässigen.
Schau mal da
viewtopic.php?f=3&t=6269
ich hoffe der link geht.
Gruß
Re: Lüfterrad 7 Flügel
Verfasst: 11. Sep 2018, 13:58
von wupperfuchs
Hallo alle,
ich habe bei meinem 1500er auch "fälschlicherweise" einen starren Lüfter verbaut, dessen Geräusch mich doch schon sehr stört.
Eigentlich möchte ich möglichst original bleiben und deshalb möglichst den Visco-Lüfter wieder einbauen.
Meine Frage nun: Ist dieser deutlich leiser, als der starre Lüfter? Falls nein, würde ich vermutlich doch eher zu einem E-Lüfter tendieren.
Bitte mal eine kurze Erfahrung.
Danke!
Thilo.