Seite 1 von 2

Suche original Türfangband Fahrerseite

Verfasst: 11. Aug 2017, 22:07
von Anna
Hallo!
Bei mir hält das nachgebaute Türfangband nichts und suche daher ein originales.
Hat jemand eines herum liegen, das er nicht benötigt?
Mit freundlichen Grüßen
Anna

Re: Suche original Türfangband Fahrerseite

Verfasst: 12. Aug 2017, 12:03
von Plasmaspeaker
Leider taugen die im Handel angebotenen Fangbänder nichts.
Hatte auch schon das Problem bei meinem Spiti.
Da hilft nur eins selbst eins bauen.
Mit passendem härtbarem Stahl die Federn herstellen und in Form bringen und dann härten.
Hab den Aufwand mal vor 8 Jahren betrieben.
Die Teile sind besser wie die Originalen, knacken richtig laut beim ein und ausrasten. Uns sie halten echt gut.
DSC03570.jpg
DSC03569.jpg
Gruß
Plasmaspeaker

Re: Suche original Türfangband Fahrerseite

Verfasst: 12. Aug 2017, 15:23
von Andi
Ich glaub ich habs damals schon gesagt,nich labern sondern in Serie gehn.
Die wirst du locker los,ich kauf die ersten.

Re: Suche original Türfangband Fahrerseite

Verfasst: 12. Aug 2017, 16:53
von Plasmaspeaker
Hi
Wenn ich aus dem Kurz-Urlaub zurück bin dann schaue ich mal was ich noch an Rohmaterial habe.

Vielleicht lassen sich dann da nochmal ein oder zwei Sätze Federn machen.

Die großen Metallteile muss man dann aber von den originalen bzw. von den schlechten Nachbauten nehmen.
Ich liefere dann nur die gehärteten Federn. Oder man sendet mir zwecks Umbau einen Satz alte zu.
Die Schrauben werden mit Loctite hochfest (grün) gesichert.

Ich kann aber nichts versprechen.
werde mich dann mal nächste Woche hier wieder melden.

Gruß
Plasmaspeaker

Re: Suche original Türfangband Fahrerseite

Verfasst: 13. Aug 2017, 10:16
von xsivelife
Ein oder zwei Sätze? Zehn oder zwanzig Sätze? Hundert oder zweihundert Sätze? :-vh

Re: Suche original Türfangband Fahrerseite

Verfasst: 13. Aug 2017, 19:36
von Anna
Ich würde sofort einen Satz nehmen, wenn du noch welche machen würdest! :D
Lg Anna

Re: Suche original Türfangband Fahrerseite

Verfasst: 16. Aug 2017, 14:49
von Geronimo
... me Tool.
2 Sätze würd ich nehmen.

Re: Suche original Türfangband Fahrerseite

Verfasst: 17. Aug 2017, 18:56
von Anna
Plasmaspeaker hat geschrieben:Leider taugen die im Handel angebotenen Fangbänder nichts.
Hatte auch schon das Problem bei meinem Spiti.
Da hilft nur eins selbst eins bauen.
Mit passendem härtbarem Stahl die Federn herstellen und in Form bringen und dann härten.
Hab den Aufwand mal vor 8 Jahren betrieben.
Die Teile sind besser wie die Originalen, knacken richtig laut beim ein und ausrasten. Uns sie halten echt gut.
Gruß
Plasmaspeaker
Aus welchem Stahl hast du denn die Federn hergestellt? Welche Dicke des Blechs usw.?
Nur für den Fall, dass ich sie selber fertigen muss - oder sind das Insider-Informationen? :-vh

Re: Suche original Türfangband Fahrerseite

Verfasst: 17. Aug 2017, 20:59
von Spitcedes
Würde mir auch nen Satz beiseite legen :)

Re: Suche original Türfangband Fahrerseite

Verfasst: 17. Aug 2017, 21:39
von dyngo
Gebraucht, original habe ich sicher noch.
Das ist das stahlteil mit feder, das canvas ist meist am ende.
Bei interesse schaue ich mahl nach.
Selbst bauen ist avontürlicher ..

Re: Suche original Türfangband Fahrerseite

Verfasst: 19. Aug 2017, 16:43
von Plasmaspeaker
Hallo,
so bin wieder daheim und habe mal nachgeschaut was ich noch an Rohmaterial da liegen habe.
Leider reicht es nur noch für ein Satz (4 Federn). :(

Ich muss jetzt erst mal schauen wo ich das Material herbekomme. Da ich ja nicht mehr Im Sauerland (NRW) wohne
sondern in Ulm ist das hier nicht so einfach.
Im Ruhrgebiet gibt es ja hunderte von Firmen die so ein Bandstahl herstellen. Da fährt man einfach vorbei und lässt sich ein paar
Muster geben.
In Ulm sieht das leider anders aus.

Für diejenigen die sich dann doch die Federn selber machen wollen:
benötigt wird der ungehärtete Bandstahl C75S 1,5mm dick.

Nachdem man die Federn in Form gefeilt, gebogen und gebohrt hat werden sie einzeln mit einem Lötbrenner hellrot geglüht (mit Propangas)
Sobald die Feder hellrot ist in altem (oder auch neuem) Motoröl eintauchen und rühren. (Achtung:das Öl fängt sofort an zu brennen, Voll-Lederhandschuhe mit Stulpen wie beim Schweißen benutzen)
Wenn die Feder kalt ist vom Öl befreien und entfetten.
Dann mit Flamme anlaufen lassen bis zur gelb-roten Anlauffarbe. (nur hellgelb ist zu wenig ==> feder bricht eventuell)
(bläulich ist zu viel ==> Federkraft zu gering)
FERTIG.
Das ganze dann 4x für 4 Federn.
Nach dem Anlaufen hat die Feder dann die richtige Zähigkeit.

Gruß
Plasmaspeaker

Re: Suche original Türfangband Fahrerseite

Verfasst: 20. Aug 2017, 13:23
von Anna
Super, danke! :D Wie lange hältst du die Anlasstemperatur? Oder lässt du es sofort wieder langsam abkühlen, sobald du die richtige Farbe erreicht hast?

Re: Suche original Türfangband Fahrerseite

Verfasst: 20. Aug 2017, 16:42
von Edi_MKIV
Plasmaspeaker hat geschrieben:Hallo,
so bin wieder daheim und habe mal nachgeschaut was ich noch an Rohmaterial da liegen habe.
Leider reicht es nur noch für ein Satz (4 Federn). :(

Ich muss jetzt erst mal schauen wo ich das Material herbekomme. Da ich ja nicht mehr Im Sauerland (NRW) wohne
sondern in Ulm ist das hier nicht so einfach.


Gruß
Plasmaspeaker

Gibbet wie immer, alles im Internet ....

http://www.metall-jobst.de/collections/ ... er-c-stahl

Re: Suche original Türfangband Fahrerseite

Verfasst: 20. Aug 2017, 20:13
von Plasmaspeaker
Hallo,
@Edi MKIV: danke für den Link
werde da mal was bestellen wenn ich sonst nix finde.

@Anna: sobald das Teil die Anlasstemperatur erreicht hat. Bei großer Flamme so wie ich sie verwende ist die Feder sofort durch und durch auf der Temperatur.

Ich werde wenn ich über der "Spitifreien Zeit" im Winter mal Langeweile habe so einige Sätze herstellen.
Habe da noch einige andere Winterprojekte die Vorrang haben zB. Lamdasonde in Fächerkrümmer einbauen und Aufbau eines zweiten Differentials.


Gruß
Plasmaspeaker

Re: Suche original Türfangband Fahrerseite

Verfasst: 27. Jul 2018, 17:26
von Anna
@Plasmaspeaker: Bist du vielleicht schon dazu gekommen einige Federn herzustellen? :D