Seite 1 von 2
Scheinwerferecken
Verfasst: 8. Mai 2017, 21:14
von Rolf
So, nach vielen Jahren ist es bei meinem Spiti jetzt auch (endlich) passiert: An der Haube haben sich auf beiden Seiten in den Ecken der Scheinwerfereinsätze Risse im Lack der Haube gebildet; d.h. nicht im Guss der Scheinwerferecken und anscheinend auch nicht im Blech der Haube, aber durch das Verwinden der Haube ist an diesen Stellen wohl der Lack gerissen.
Was könnte/sollte man da machen? Nur die beiden Stellen nachlackieren oder großflächig lackieren? Oder kann/sollte das Blech dort verstärkt werden?
Grüße
Rolf
Re: Scheinwerferecken
Verfasst: 8. Mai 2017, 21:57
von Andi
Ich setz immer ein kleines Blech dahinter.
Re: Scheinwerferecken
Verfasst: 8. Mai 2017, 22:02
von Rolf
Wie viel muss denn anschließend lackiert werden, Andi?
Re: Scheinwerferecken
Verfasst: 8. Mai 2017, 22:40
von Andi
Ich mach das immer vorher beim restaurieren weil ich die Ecken kenne.Schweißt du ein Verstärkungsblech hinter brennt der Lack weg,glaub nicht das ausbessern da geht.Also eher komplett die Haube lackieren.
Re: Scheinwerferecken
Verfasst: 9. Mai 2017, 12:06
von Joerg
Rolf hat geschrieben:...anscheinend auch nicht im Blech der Haube, aber durch das Verwinden der Haube ist an diesen Stellen wohl der Lack gerissen.
Lack ist sehr flexibel, der reißt nicht von alleine.
Es ist also schon ein Riss im Blech.
Wenn du jetzt nur ein Blech darunter setzt, musst du trotzdem den Riss schweißen. Also Loch am Ende bohren, Blech drunter und mit soviel Strom schweißen, dass Haubenoberteil und Verstärkungsblech miteinander verbunden sind.
Das Blech würde ich dann außenrum noch lochen und an ein paar Stellen mit dem Haubenoberteil verschweißen.
Da diese Baustelle zu groß ist für Smartrepair, kannst du es auch gleich ordentlich machen.
Grüße
Jörg
Re: Scheinwerferecken
Verfasst: 9. Mai 2017, 21:31
von Seadweller
Noch ein Tipp: Achte darauf, dass hinterher die Scheinwerferecke sauber und fest verschraubt ist. Evtl mit Helicoil versehen.
Das hat meiner Meinung nach einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Stabilität.
Besten Gruß,
Carsten
Re: Scheinwerferecken
Verfasst: 10. Mai 2017, 18:19
von jr1500
Joerg hat geschrieben:Lack ist sehr flexibel, der reißt nicht von alleine.
Es ist also schon ein Riss im Blech.
Moin Namensvetter,
bei meiner Kiste kamen die typischen Risse auch bei 80-85 tkm.
Das waren aber tatsächlich nur Risse im Lack.
Ich habe ihn dann, auch aufgrund anderer Mängel im Lack, neu lackieren lassen ohne etwas an der Haube zu machen.
Das hält jetzt auch schon wieder ca. 20 tkm ohne das die Haube oder der Lack gerissen ist.
Das hängt meiner Meinung stark von der echten Laufleistung ab. Ich würde bei einem Kandidaten von dem ich wüsste das er deutlich unter 100 tkm runter hat nichts schweißen. Außer man hat vor die Kiste sehr viel zu fahren, dann ist das natürlich sinnvoll.
Re: Scheinwerferecken
Verfasst: 11. Mai 2017, 00:42
von Rolf
Ja, ich mir das mal genau ansehen. Ich hoffe, dass es auch nur Risse im Lack und nicht im Blech der Haube sind. Sieht jedenfalls so aus...
Grüße
Rolf
Re: Scheinwerferecken
Verfasst: 11. Mai 2017, 11:43
von Andi
Das kann man garnicht so leicht erkennen wenn dort Haarrisse sind weil man diese beim abschleifen zuschmiert.
Blank machen und mit dünnen Öl einreiben,sauber wegwischen und mit einem Bunsenbrenner erhitzen.Ist dort ein Haarriss wird er deutlich dunkel dargestellt vom austretendem ÖL.
Re: Scheinwerferecken
Verfasst: 11. Mai 2017, 15:28
von Rolf
Re: Scheinwerferecken
Verfasst: 18. Okt 2017, 22:40
von Rolf
So, was lange währt, wird (vielleicht) endlich gut...
Zunächst zur Laufleistung: Die Karosserie etwa 240.000 km auf dem Buckel.
Ich war jetzt beim Karosseriebauer/Autolackierer meines Vertrauens und wir haben meine Spiti-Karosse zusammen sehr gründlich untersucht.
Die Scheinwerferecken werden geschweißt. Außerdem haben wir kleinere Rostbläschen an einer Endspitzen hinten, in einem Falz des Scheibenrahmens und in einem Falz seitlich an der Motorhaube gefunden. Der Rost wird nun überall entfernt, die entsprechenden kleinen Stellen werden beilackiert, die Motorhaube wird komplett lackiert.Und da mir vor paar Tagen dummerweise ein schweres Werkzeug auf den Kofferraumdeckel gefallen ist, wird der auch komplett lackiert.
Kostenvoranschlag für 10 Arbeitsstunden plus Material: 800 Euronen zzgl. MwSt.
Grüße
Rolf
Re: Scheinwerferecken
Verfasst: 19. Okt 2017, 00:30
von Andi
Achte drauf das er die Stellen sandstrahlt.Alles andere halt ich für ungenügend.
Re: Scheinwerferecken
Verfasst: 19. Okt 2017, 07:22
von Ansgar
Moin,
Rolf
Die Motorhaube wird von ihnen und aussen komplett lackiert ?
Re: Scheinwerferecken
Verfasst: 19. Okt 2017, 10:49
von Rolf
Ansgar hat geschrieben:Moin,
Rolf
Die Motorhaube wird von ihnen und aussen komplett lackiert ?
Gute Frage - das weiß ich noch gar nicht....

Re: Scheinwerferecken
Verfasst: 19. Okt 2017, 10:54
von Rolf
Aber von innen wohl eher nicht. Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich überlasse das aber der Firma - die müssen ja wissen, was zu tun ist. Ich bin ja weder Karosseriebauer noch Lackierer... Wenn ich einem Handwerker einen Auftrag gebe, gehe ich davon aus, dass er es richtig macht. Ich war dort in den letzten Jahren schon mit diversen Autos und Motorrädern und war immer äußerst zufrieden.
Grüße
Rolf