Seite 7 von 14
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Verfasst: 18. Mär 2022, 08:50
von ThomasE
Weiter im Text
Ein Transportschaden wäre der Spiti gewesen, hat er gesagt...
Hmmm, macht euch selbst ein Bild.
image001.jpg
Fast die ganze Seite ist gespachtelt, stellenweise 2 cm Dick!
Na jedenfalls mal bei Rimmer eine neue Seitenwand links bestellt, da war mir noch nicht bewusst das der "Transportschaden" auch rechts für ... ääää sagen wir mal für Schäden gesorgt hat.
IMG_20220311_162418.jpg
Hab dann mal angefangen die alte Seitenwand zu entfernen.
Klar kommen da noch ein paar Kleinigkeiten dazu.
IMG_20220317_164242.jpg
IMG_20220317_171739.jpg
IMG_20220317_171800.jpg
IMG_20220317_171753.jpg
Wie auch immer, es bleibt spannend!

Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Verfasst: 18. Mär 2022, 08:53
von ThomasE
Da fällt mit gerade noch was ein.
Ist das original Hartgelötet oben auf der B-Säule?
Unbenannt.JPG
Klar da kann nicht gepunktet werden, ist kein Zugang.
Ich wundere mich nur wegen Hartlot.

Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Verfasst: 18. Mär 2022, 09:06
von Brüchi
Jepp, Hartlot war durchaus üblich damals bei Triumph. Geht schnell und ist billig....
Immer weiter so ! Halte durch ! Und diese "schöpferischen Pausen" kenn ich auch seeeeehr gut

Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Verfasst: 18. Mär 2022, 12:26
von marc
Der sieht aber insgesamt, auch im Schweller, noch gut aus...
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Verfasst: 18. Mär 2022, 12:32
von Andi
Dürfte da auch noch der erste Schweller sein,zumindest wurde der Übergang auch damals gelötet.
Transportschaden? Im Container aus Amerika hin und her gerollt?
Oder saftiger Heckschaden.
Warum sonst einen halben Kotflügel ersetzen.
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Verfasst: 18. Mär 2022, 14:14
von ThomasE
Sowas frage ich mich auch...
Links halbe Seitenwand, rechts bis zu 2cm Spachtelmasse.
Kofferraumdeckel über die gesamte Breite bis ca. zum Schloss verbumbeutelt.
Unten am Schweller ist's auch gespachtelt.
Ich glaube irgend jemand hatte da eine Spachtelmasseflatrate.
@marc
Stimmt, ist sonst wirklich nicht viel Rost!
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Verfasst: 18. Mär 2022, 19:24
von Andi
Och,mein erster aus Amiland war da deutlich böser.
Hab noch ein Stück Schweller aus Gips in 5 cm stärke in der Werkstatt an der Gruselwand.
Und auch sonst das übliche wie Dosenblech,Nieten,Hasengitter,Zeitungspapier und Einschußlöcher.
Und eine Goldkette mit Kreuz im linken Seitenteil.
In Amerika machen das wohl Stuckateure mit der großen Kelle.
Mein allererster der aus Deutschland war hatte wenigstends anständigen deutschen Bauschaum drin wie es sich gehört.
Karma schlägt zurück,hab mein erstes Auto auch mit Zeitung und Silikon geschweißt
Da hats der Prüfer natürlich sofort bemängelt

Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Verfasst: 18. Mär 2022, 19:57
von minilinde
Och, soo übel sieht der doch garnicht aus.. Seh dir mal die Ecken von dem Ausschnitt für die Hinterachse in den Radhäusern an.. da sind gerne Risse (speziell wenn der kleine mal einen Klapps auf den Po bekommen hat..)..
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Verfasst: 20. Mär 2022, 11:59
von ThomasE
Weiter geht's...
Wie schon mal erwähnt: "Der hatte einen Transportschaden" hat er gesagt.
Nächstes Problem.
Alte Seitenwand raus, die Kontaktflächen für die neue vorbereitet.
image002.jpg
Neue Seitenwand zur ersten Anprobe angehalten, da waren sie wieder meine drei Problem...
image001.jpg
image004.jpg
Kann man das auf den Bilder erkennen?
Vorn den Flansch in etwa ausgerichtet, ja ich weiß unten am Schwelle passt es noch nicht.
Hinten auch ausgerichtet, hmmm die Länge passt so ungefähr am Rücklicht.
Am Flansch in der Mitte fehlt mir dann ca. 1,5cm in der Höhe!
Der "Transportschaden" war anscheinend so heftig das es das ganze Heck nach unten gebogen hatte!
Würde auch den über die ganze Breite demolierten Kofferraumdeckel erklären.
Es scheint auch ein Knick im Seitenwandgerippe zu sein.
Kann man auf dem Bild erahnen oben über dem Radgehäuse.
image003.jpg
Wäre auch eine Erklärung warum der Abstand vom Radausschnitt zum Hinterrad links zu rechts auch ca. 1 - 2cmm Unterschied hatte.
Jetzt benötige ich ein wenig Zuspruch was ich tun sollte!
Bin am überlegen ob ich das Gerippe schlitze und versuch das ganze Heck anzuheben.
Gestern, nachdem ich das untere Knotenblech entfernt hatte, hab ich mal versucht die ganze Geschichte mit dem Wagenheber anzuheben.
Hatte nur mäßigen Erfolg, kam zwar so ca. 5 - 10mm hoch aber dann stimmt die Länge überhaupt nicht mehr.
HILFE!!!
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Verfasst: 20. Mär 2022, 14:01
von Andi
Eigendlich ist das fast normal.
Der übergang zum Schweller muß natürlich eingeschoben werden und die Kanten mußt du halt anpassen.
Am Teil und nicht an der Karosse.
Es sei denn du bist wirklich sicher das die Karosse da nicht stimmt.
Auf Bildern kann man das nicht so beurteilen.
Die anzupassen stell ich mir aber nicht so einfach vor.
Ist also eher normal das zu schweißende Seitenteile nicht so perfekt sitzen wie geschraubte Kotflügel.
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Verfasst: 20. Mär 2022, 15:05
von MKIII
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Verfasst: 11. Apr 2022, 14:09
von ThomasE
Ich fummel ja laufend weiter, in kleinen Häppchen halt.
Hab ja Zeit.
Jetzt hatte ich am Wochenende die Karosse soweit vorbereitet für die neuen Seitenwände, die Kontaktflächen sauber geschliffen usw.
Ich bin ja immer wieder begeistert über die arbeiten der britischen Karosseriebauer.
IMG_20220408_172437.jpg
Da ist doch am Übergang zwischen Schweller und Seitenwand tatsächlich ein ganzer Hartlötpunkt!
Ist das normal so?
Wenn ich überlege was wir für ein Aufriss betreiben, selbst für Prototypen.

Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Verfasst: 11. Apr 2022, 19:50
von Andi
Jau,der ist normal.
Das haben die damals an allen stellen gemacht die sich zu sehr bewegen können.
Ein harter Schweißpunkt würde dort reißen.
Ist also noch gute alte Handwerkskunst.(nicht nur in England)
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Verfasst: 17. Jul 2022, 17:27
von ThomasE
Es geht in kleinen Schritten weiter.
Nachdem ich diverse kleinere Durchrostungen und vermurkste Schweißversuche entfernt und ein paar Neuteile eingeschweißt habe konnte ich endlich die Karosserie vom Rahmen trennen.
Rechtes Radgehäuse nur eine Kleinigkeit.
Vorher
IMG_20220507_121732.jpg
Nachher
IMG_20220521_145240.jpg
Neue Seitenwand ausgerichtet und fixiert.
IMG_20220528_133936.jpg
PXL_20220624_152924699.jpg
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Verfasst: 17. Jul 2022, 17:32
von ThomasE
An der linken Seite war allerdings doch mehr zu tun.
IMG_20220611_162623.jpg
Flansche neu aufgebaut
IMG_20220618_145549.jpg
Teilgerippe eingepasst
IMG_20220618_150631.jpg
Unten im Schweller bzw. B-Säule gab es auch was zu tun
PXL_20220624_152328865.jpg
PXL_20220625_113048496.jpg
Da das linke Radgehäuse auch vermurkst war wurde es auch gleich neu gemacht.
PXL_20220627_140653709.jpg