Daten Stahlfelge

Jede Gerade endet irgendwann in einer Kurve, hier alles hinein zu den genannten Themen.
Antworten
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11743
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Daten Stahlfelge

Beitrag von Andi »

Das Problem ist das es dem Staat inzwischen zu viele Oldtimer gibt.
Also werden die Regeln dazu verschärft ums den Besitzern schwerer zu machen.
Wer hätte es zb vor 10 Jahren erlebt das ein modernes Radio bemängelt wird?
Dazu kommt noch das die Autofahrer immer mehr gegängelt werden.....
Da sind sogenannte Experten die deine Eintragungen mal ebend ganz einfach anzweifeln und dir die Kiste entziehn.
Noch nicht bei Oldtimern...Noch....

War letztends in einer Kontrolle,der wollte die Papiere für Felgen,Tieferlegung und Spoiler.
Ist zwar ein Sportcoupe aber voll Serie.
Wenn ich da mal denke:die halten Opa im Serienbenz an was hätten die vor 20 Jahren mit meinen Fahrzeugen gemacht?Wahrscheinlich gleich erschossen.

Ich sehe in meiner Glaskugel schwere Zeiten für Oldtimerbesitzer.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Radi
Member
Beiträge: 72
Registriert: 21. Feb 2021, 00:04
Wohnort: Buxtehude

Re: Daten Stahlfelge

Beitrag von Radi »

Hallo,

Ich habe mir jetzt die Maxilite-Felgen gekauft.

Das Pulverbeschichten der originalen Stahlfelgen und das Lackieren der Radkappen wären auch nicht günstiger gewesen.
Die neuen Alu-Felgen haben Humps, und so gehe ich den potenziellen Zulassungsproblemen mit den Stahlfelgen (mit oder ohne Schlauch / angebliche Gefügeänderungen durch das Pulverbeschichten) ganz einfach aus dem Weg.

Gruß
Radi
OKessler
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 5. Okt 2024, 16:04
Wohnort: München

Re: Daten Stahlfelge

Beitrag von OKessler »

8) Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor dem Kauf (daher auch noch keine offizielle Vorstellung, mache ich sobald die Garage belegt ist 😌) und versuche herauszufinden, was und ob überhaupt es eine Möglichkeit gibt eine schlauchlose (moderne) Felge (5x13 oder 5,5x13 mit 175/70 Reifen) MIT H Kennzeichen zu bekommen. Da ich in der Münchner Innenstadt wohne ist das H Kennzeichen Grundvoraussetzung.

Ist es tatsächlich so, dass ich eine Felge montieren muss, die von gleichen Hersteller bereits 1978 (EZ Auto) gebaut wurde was (mal den Sinn dahingestellt) im Prinzip bedeutet, dass ich eine Schlauch-Reifen Kombi fahren müsste?

Was mich irritiert ist, dass Räder wir die Minilite oder auch die Limora Felge 519642 in Anlehnung an die Minilite zwar der zeitgenössischen Optik entsprechen, aber womöglich das (vorhandene) H Kennzeichen aberkannt wird, obwohl die Räder ja einen deutlichen Sicherheitsbonus im Gegensatz zu welchen aus den 70ern haben (und sei es nur der Doppelhump).

Hat wirklich keiner eine (eingetragene) Doppelhump-Felge mit H-Kennzeichen? 😳

Gruß
Oliver
Benutzeravatar
13/60 Rheinland
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 21. Mai 2024, 11:35
Wohnort: Rheinland

Re: Daten Stahlfelge

Beitrag von 13/60 Rheinland »

Lange Diskussion und ich ducke mich schon mal weg…. 8)
Spiti, Herald und Co. hatten immer Stahlfelgen ohne Doppelhump für schlauchlose Reifen. Siehe Betriebsanleitung. Wer mag und sich dabei sicherer fühlt, kann einen Schlauch einziehen….

Steht aber alles weiter oben in genau diesem Thread.
OKessler
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 5. Okt 2024, 16:04
Wohnort: München

Re: Daten Stahlfelge

Beitrag von OKessler »

Danke für die schnelle Antwort. Ich gehe mal davon. aus, dass praktisch alle, die 175/70 fahren, dies ohne Schlauch machen. Hab jedenfalls keinen Schlauch für die Reifengröße gefunden.

Nachdem es aber scheinbar fast unmöglich ist Original Stahlräder in 5J oder 5,5J zu bekommen und z.B. das 5,5 Zoll Speichenrad von Limora ja auch ein „modernes“ Rad ohne Schlauch und mit Doppelhump ist, frage ich mich, was ich überhaupt für Möglichkeiten habe mit H Kennzeichen.

So viel habe ich aus den Beiträgen gelernt: Eintragen hat erstmal noch nichts mit H-Konformität zu tun. Und Schlauch oder nicht Schlauch ist individuelle Glaubenssache. 😌
Benutzeravatar
13/60 Rheinland
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 21. Mai 2024, 11:35
Wohnort: Rheinland

Re: Daten Stahlfelge

Beitrag von 13/60 Rheinland »

Was ist denn jetzt drauf?
OKessler
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 5. Okt 2024, 16:04
Wohnort: München

Re: Daten Stahlfelge

Beitrag von OKessler »

4(?)x13 Speichenfelgen mit 155R13. Sind im Schein nicht näher definiert als mit der Größe und „Speichenfelge“. Mit Schlauch, laut Nochbesitzer.
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4258
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Daten Stahlfelge

Beitrag von marc »

Als Schlauchfahrer, hier gibt's 175/70 r13
https://www.floxxwheels-shop.de/p/reife ... x7EALw_wcB
Es müssten 4.5er Speichen mit 155/80 R13 sein. Die sind immer mit Schlauch. Bei den 4.5 Felgen ist bei 165 die Grenze. 5.5 brauchen Lenkeinschlagbegrenzer.
Viele Grüße
Marc

Bild
OKessler
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 5. Okt 2024, 16:04
Wohnort: München

Re: Daten Stahlfelge

Beitrag von OKessler »

Danke für die Info!

Worauf ich eigentlich hinaus will ist aber, ob es jemanden gibt, der ein H-Kennzeichen und offiziell eine moderne Doppelhump-Felge eingetragen hat. Also z.B. eine Minilite oder die 5,5x13 Speiche von Limora.

Anders ausgedrückt: Ist es für das H Kennzeichen zwingend notwendig eine Original Stahlfelge (oder halt das, was schon drauf ist und eingetragen wurde) zu fahren, oder ist es möglich mit Verweis auf die zeitgenössische Optik eine neue Felge eingetragen zu bekommen?
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2086
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Daten Stahlfelge

Beitrag von Ansgar »

Moin
Minilite bekommst du nicht eingetragen und die 5.5 Speiche kann für einen Spitfire 1500 schon zu breit sein,
die letzten 1500 er ab 78 hatte Stahl 5.0 x 13 drauf dort geht 175/70R13 und immer mit Schlauch fahren.
die 5.5 Stahl ET16 sind seltener, Eintragung schwierig auch hier 175/70 und immer mit Schlauch fahren
die 5.5 Stahl ET 9 gehen beim 1500 er hinten aber vorne nicht und sind noch seltener als die ET 16
Maxlite Alu 5.5 x 13 gehen ohne Schlauch, (sehen aus wie Minilite) sind mit Gutachten aber das Gutachten ist noch nicht alt genug für das H.
Bei meinem 1500 er der schon das H hatte wurden sie so eingetragen
Lenkanschlagbegrenzer sind meiner meinung nach sowie so Pflicht
Gruß
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1888
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Daten Stahlfelge

Beitrag von Det1500 »

Ich habe 165er auf 4,5x13 Speichenfelgen eingetragen und natürlich mit Schlauch.
OKessler
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 5. Okt 2024, 16:04
Wohnort: München

Re: Daten Stahlfelge

Beitrag von OKessler »

Danke Ansgar!

Das heißt, ich könnte versuchen die Maxilite eintragen zu lassen wenn der Wagen schon ein H Kennzeichen hat und bei Dir hat das geklappt (was nicht heißt, dass das immer klappt)? Da ich ja schlecht die Räder auf gut Glück kaufen kann, macht es Sinn vorher mit dem TÜVler zu sprechen?

Gibt es denn irgendwo eine Quelle für die Standard 5Jx13 Stahlfelgen? Wäre für mich auch okay.

Ehrlich gesagt habe ich vor allem ein Problem mit der Optik der 4,5x13 Speichenfelgen mit dem extrem herausstehenden Verschluss. 🙈

Gruß
Oliver
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4258
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Daten Stahlfelge

Beitrag von marc »

Das Problem sind die Festigkeitsgutachten, bleib bei den Speichenrädern oder nimm Stahlfelgen.
Viele Grüße
Marc

Bild
OKessler
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 5. Okt 2024, 16:04
Wohnort: München

Re: Daten Stahlfelge

Beitrag von OKessler »

Die 5Jx13 Stahlfelgen wären für mich absolut okay. Es scheint sie nur nirgends zu kaufen zu geben. Wird ja wahrscheinlich keiner gegen die Speichenräder tauschen wollen…🙈
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2086
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Daten Stahlfelge

Beitrag von Ansgar »

Moin,
schau bei den Kleinanzeigen, oder schreibe hier unter suchen, oder Reinhald, Jogi, Django,Thorsten Dicks fragen.
was soll es den für ein Spitfire werden ?
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Antworten