Seite 5 von 14

Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden

Verfasst: 7. Feb 2022, 17:50
von greasemonkey
Damals hat man aber vermutlich einen richtig dicken Nickel-Eisen-Akku wie den von Gabelstaplern durch die Gegend wuchten müssen. Stell ich mir nicht sehr angenehm vor. Wenn man da als 'Tankwart' gearbeitet hat kam man vermutlich abends als Orang-utan nachhause. War gestern auf der Autobahn unterwegs und habe mich geärgert das trotz beßtem Wind nicht alle Windräder in Betrieb waren weil das Netz offensichtlich gerade keinen Bedarf hatte. Würde man an jeden Windpark noch ne Elektrolysestation dran hängen könnten die Dinger rund um die Uhr laufen und je nach Last entweder Strom fürs NEtz oder halt Wasserstoff produzieren.
Wasserstoff statt Akku hat zusätzlich den Reiz das man einfach tanken und weiterfahren kann und nicht wie so ein Horst ne Stunde an der Ladesäule steht und warten muss. Dabei will ich nichts gegen die Horste in unserem Land gesagt haben - ihr seid wie alle Anderen spitze.
Wir haben also eine bessere Alternative zu Akkus aber gleichzeitig eie Regierung die batteriebetriebene E-Autos für das einzig Wahre hält und nirgedwo gibt es mehr Wasserstofftankstellen. Die paar wenigen von denen ich weiss sind schon lange wieder abgebaut.

Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden

Verfasst: 8. Feb 2022, 10:11
von DVD3500
Weil es unheimlich schwierig ist, "grünen" Wasserstoff zu produzieren.
Wasserstoff hat echt viele Vorteile. Keine Frage. Für Schiffe oder vielleicht Flugzeuge wird man vermutlich nicht herum kommen.
Die Herstellung, Vertrieb und Logistik ist halt viel schwieriger.
Man braucht so viel Strom, dass man das eigentlich direkt in Batterien packen kann.

Der Verschwörungstheoretiker und von Verfolgungswahn getriebener könnte auch meinen, wenn die Öl Konzerne sich dafür so stark einsetzen kann es nicht 100% mit rechten Dinger zu gehen.

Ich habe eine Anlage in Hamburg gesehen, womit man im Sommer Wasserstoff mit eine PV Anlage produziert damit man damit im Winter Strom produziert. Klar könnte man auch den Wasserstoff anderweitig verwenden. Kostet derzeit nur 50k€

Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden

Verfasst: 8. Feb 2022, 10:26
von ThomasE
Stimmt.
Der Wirkungsgrad zur Herstellung von Wasserstoff ist iM ziemlich miserabel.
Noch miserabler wird es wenn die Rede auf Synthetische Kraftstoffe kommt. :?

Hab mir auch schon ein paar mal gedacht, den Strom den ich als Überschuss meiner PV Anlage einspeise könnte ich bzw. jeder der ein PV Anlage hat auch zur Erzeugung von Wasserstoff nutzen.
Gab da wohl auch mal eine fertige Lösung von Vissmann, ist aber wahrscheinlich (Achtung Verschwörungstheorie!) von der Erdöllobby oder Energieversorgerlobby zu tote argumentiert worden.
Ein Schelm wer böses dabei denkt! :roll:
Ist auch nicht ganz ungefährlich mit Wasserstoff zu hantieren.

Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden

Verfasst: 8. Feb 2022, 10:59
von Ulfus
Meine bescheidene Meinung ist:
- solange man keine Batterien an der "Tanke" simpel wechseln kann, hat E-Mobilität für Entfernungen keine Zukunft.
- solange es keine Photovoltaik-Lackierungen gibt, die den Akku stützen, hat E-Mobilität für Entfernungen keine Zukunft.
- solange die seltenen Erden für die Akkus endlich sind, hat E-Mobilität für Entfernungen keine Zukunft.
- solange der Wirkungsgrad der Akkus nicht erheblich verbessert wird, hat E-Mobilität für Entfernungen keine Zukunft.

- solange der TE etwas anderes hier wollte, hat er recht. :-vh

Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden

Verfasst: 8. Feb 2022, 12:28
von greasemonkey
Nunja was den Wirkungsgrad angeht, der ist beim Windpark doch wurst. Wie ich sagte das Windrad in Freimann stand still, weil vermutlich kein Strom gebraucht wurde. Wenn man die Wahl hat die Dinger einfach abzuschalten oder stattdessen Wasserstoff zu produzieren ist der Wirkungsgrad doch uninteressant. Wenn man dann noch die Umwandlung in Methanol noch besser hinbekommt könnte man sich den Wasserstofftank im Auto sparen und einfach damit runfahren.

Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden

Verfasst: 8. Feb 2022, 12:52
von Ulfus
greasemonkey hat geschrieben: 8. Feb 2022, 12:28 Wenn man dann noch die Umwandlung in Methanol noch besser hinbekommt könnte man sich den Wasserstofftank im Auto sparen und einfach damit runfahren.
Dann saufen Dir die Spezies mit einem Schlauch den Tank weg.

Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden

Verfasst: 8. Feb 2022, 14:24
von 14Vorbesitzer
Ulfus hat geschrieben: 8. Feb 2022, 12:52
greasemonkey hat geschrieben: 8. Feb 2022, 12:28 Wenn man dann noch die Umwandlung in Methanol noch besser hinbekommt könnte man sich den Wasserstofftank im Auto sparen und einfach damit runfahren.
Dann saufen Dir die Spezies mit einem Schlauch den Tank weg.
Die bleiben dann aber tot neben dem Auto liegen ...

Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden

Verfasst: 8. Feb 2022, 14:54
von 14Vorbesitzer
greasemonkey hat geschrieben: 8. Feb 2022, 12:28 Nunja was den Wirkungsgrad angeht, der ist beim Windpark doch wurst. Wie ich sagte das Windrad in Freimann stand still, weil vermutlich kein Strom gebraucht wurde. Wenn man die Wahl hat die Dinger einfach abzuschalten oder stattdessen Wasserstoff zu produzieren ist der Wirkungsgrad doch uninteressant. Wenn man dann noch die Umwandlung in Methanol noch besser hinbekommt könnte man sich den Wasserstofftank im Auto sparen und einfach damit runfahren.
... Wirkungsgrad E-Auto mit Batterieladeverlusten: > 70%
Wirkungsgrad Verbrennermotor: ca. 30% (wird mit Wasserstoff oder Methanol nicht besser) ...

P.S: Meines Wissens nach werden Windkrafträder bei starken Sturm bewusst abgestellt ( = Aus dem Wind gedreht um Schäden zu vermeiden). Die Kraft des Windes wächst mit der Windgeschwindigkeit "hoch 3"

LG
Volker

Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden

Verfasst: 8. Feb 2022, 15:09
von Mangouman
14Vorbesitzer hat geschrieben: 8. Feb 2022, 14:54
greasemonkey hat geschrieben: 8. Feb 2022, 12:28 Nunja was den Wirkungsgrad angeht, der ist beim Windpark doch wurst. Wie ich sagte das Windrad in Freimann stand still, weil vermutlich kein Strom gebraucht wurde. Wenn man die Wahl hat die Dinger einfach abzuschalten oder stattdessen Wasserstoff zu produzieren ist der Wirkungsgrad doch uninteressant. Wenn man dann noch die Umwandlung in Methanol noch besser hinbekommt könnte man sich den Wasserstofftank im Auto sparen und einfach damit runfahren.
... Wirkungsgrad E-Auto mit Batterieladeverlusten: > 70%
Wirkungsgrad Verbrennermotor: ca. 30% (wird mit Wasserstoff oder Methanol nicht besser) ...

LG
Volker
Eigentlich schon.
Wirkungsgrad Dieselmotor (auch Verbrenner) bis zu 50 %

Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden

Verfasst: 8. Feb 2022, 16:34
von 14Vorbesitzer
Schiffsdiesel erreichen 50%. Autodiesel Max. 35- 40% . Im normalen gemischten Betrieb weniger. Elektromotoren haben unter fast allen Betriebsbedingungen ihren optimalen Wirkungsgrad. Wenn der Unterschied zwischen Verbrennern und E- Motoren nicht so groß wäre gäbe es keine Hybridautos.

LG
Volker

Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden

Verfasst: 8. Feb 2022, 21:53
von EifelSpiti
...blick grad nicht durch...
Soll der 1500er jetzt auf E-Antrieb umgebaut werden ????

Wir machen das grad mit einem Capri 1, aber das ist ja was ganz anderes, aber auch nicht schön!
Gut, wir kriegen dafür den Essex V6, aber ist ....irgendwie...Leichenschänderei!

Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden

Verfasst: 9. Feb 2022, 01:18
von Rolf
EifelSpiti hat geschrieben: 8. Feb 2022, 21:53 ...blick grad nicht durch...
Soll der 1500er jetzt auf E-Antrieb umgebaut werden ????

Wir machen das grad mit einem Capri 1, aber das ist ja was ganz anderes, aber auch nicht schön!
Gut, wir kriegen dafür den Essex V6, aber ist ....irgendwie...Leichenschänderei!
So isses! Ein Elektromotor gehört in einen Staubsauger, aber nicht in ein Auto oder Motorrad!

Grüße
Rolf

Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden

Verfasst: 9. Feb 2022, 11:03
von DVD3500
Rolf hat geschrieben: 9. Feb 2022, 01:18
EifelSpiti hat geschrieben: 8. Feb 2022, 21:53 ...blick grad nicht durch...
Soll der 1500er jetzt auf E-Antrieb umgebaut werden ????

Wir machen das grad mit einem Capri 1, aber das ist ja was ganz anderes, aber auch nicht schön!
Gut, wir kriegen dafür den Essex V6, aber ist ....irgendwie...Leichenschänderei!
So isses! Ein Elektromotor gehört in einen Staubsauger, aber nicht in ein Auto oder Motorrad!

Grüße
Rolf
Meinungen darf man haben. Gegenmeinungen auch.

Die Amish in USA sind auch der Meinung, dass Menschen sich nur mit dem Pferd fortbewegen dürfen. :Andi:

Es gibt Leute, die meinen, Hélène Fischer hat Talent... :-vh

Meiner Meinung nach soll jeder, der eine Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland hat soll wählen dürfen und nach 5 Jahren die doppelte Staatsbürgerschaft haben dürfen!!!

Ist halt, meine Meinung...

Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden

Verfasst: 9. Feb 2022, 11:30
von Bellini
DVD3500 hat geschrieben: 9. Feb 2022, 11:03 Es gibt Leute, die meinen, Hélène Fischer hat Talent... :-vh
Hat sie ja auch :D

Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden

Verfasst: 9. Feb 2022, 12:24
von Brüchi
@ Bellini: welches talent meinst Du ? :roll: :lol:

@ all: uiiiii, nun sind wir aber mächtig "off topic" :shock: :Harry: