Seite 35 von 35

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 21. Mai 2025, 12:52
von Jogi, HB
Hier könnte man versuchen, den Rost auszuläppen.

Ich nutze einen Drumstick, auf der dicken Seite längs eingesägt, in den Schlitz 2000 Ölpapier (Nasspapier) ein bisschen Öl, mit der dünnen Seite in eine Bohrmaschine, und dann ohne zu verkanten vorsichtig den drehenden Stick (Durch Fliehkraft geht das Papier auseinander) in den Bremszylinder auf und abbewegen, solange, bis es sich spiegelt!
Es dürfen keine Riefen oder Kanten zu spüren oder zu sehen sein!
20250521_165006.jpg
Ausprobieren......wegschmeißen kannst Du das Teil hinterher immer noch!!

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 21. Mai 2025, 12:58
von Jogi, HB
Brüchi hat geschrieben: 21. Mai 2025, 12:48 In der Theorie ja. Sofern keine spürbaren Riefen/Kanten drin sind. Aber, nicht polieren sondern honen.
Und bei gröberen Schäden müsste man ja etwas Material abnehmen, dann bräuchte man aber wieder Übermaßßkolben und passende Dichtungen.
Ob es sowas gibt?
Oder so überlegt: sofern das Nachbauzeugs technisch ok ist, ein Wechsel so alle 15 bis 25 Jahre wäre doch auch kein Drama, oder?
Ob sich dieser Aufwand lohnt?
Ein normaler Überholsatz kostet so bei 30,-€, ein kompletter NEUER Hauptbremszylinder zwischen 150 und 180 Euronen, was wird denn so ein Überholsatz mit größeren (welche Größe??) Kolben und Manschetten sowie Dichtungen kosten?
Was kostet das Ausdrehen, Hohnen oder Spindeln?
Ich glaube, dass rechnet sich nicht!

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 21. Mai 2025, 15:33
von Rolf
So isses! Der Aufwand lohnt sich nicht. Die Preise sind sogar noch etwas niedriger als von Jogi angegeben. Bei meinem Spitfire haben letztes Jahr der HBZ und der Kupplungsgeber leicht geleckt. Das habe ich beides ruckzuck ausgetauscht und für die Teile vom Hersteller TRW zusammen knapp 200 Euro bezahlt.
Solche Bastelein mit Überholsätzen, Honen usw. sind zeitaufwändig und der Erfolg ist nicht unbedingt garantiert. Gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen sollte man nicht sparen.


Grüße
Rolf

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 21. Mai 2025, 16:00
von greasemonkey
Ich komm nur drauf weil ich den zerlegten Bremszylinder gesehen habe. Beim Spitfire wird sichs nicht rentieren aber wenn man mal was sehr seltenes reparieren will (alter Japaner wie Datsun z.B) könnte es schon interessant sein.

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 21. Mai 2025, 16:12
von Dani Senn
Und wenn schon, das billige Aluzeugs revidieren mit einer Chromtahlbüchse ausbüchsen, haben wir bei Hochpreisigen Oldtimern gemacht. So konnte man wieder die original Dichsätze gebrauchen und es herrschte für längere zeit Ruhe im Schacht. habe es an meinem Spit auch mal gemacht, ist heute noch im Einsatz, aber als Kundenauftrag rentierte sich das bei unseren Autos nicht.

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 4. Jul 2025, 23:16
von Schorse
Langsam aber stetig geht es weiter……
IMG_2398.jpeg
Jetzt die neuen Kolben rein und dann wieder alles einbauen. HBZ ist auch überholt. Mal schauen, ob‘s funzt…..

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 5. Jul 2025, 00:38
von wol00f01
Habe bei der Neuverdrahtung einen Kurzschluss mit Plus und Minus einen Funken erzeugt, was irgendwelche Gase die aus der Tachowelle kamen entzündet hat, kam wie aus einem Feuerzeug eine Flamme raus, bis ich es löschen konnte, sah das dann so aus, meinen Gesichtsausdruck hätte ich gerne gesehen

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 5. Jul 2025, 08:26
von Det1500
WTF :-vh

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 5. Jul 2025, 15:21
von Andi
Das geht eigendlich nicht,es sei denn du hast Benzinverdünnung im Öl.
Aber wohl kaum im Getriebeöl.
Hat irgendeiner vor kurzem die Welle geschmiert?
Dann würde mich interessieren mit was.

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 6. Jul 2025, 17:41
von wol00f01
Andi hat geschrieben: 5. Jul 2025, 15:21 Das geht eigendlich nicht,es sei denn du hast Benzinverdünnung im Öl.
Aber wohl kaum im Getriebeöl.
Hat irgendeiner vor kurzem die Welle geschmiert?
Dann würde mich interessieren mit was.
Nein, habe ich nicht und davor hat das Auto 3 Jahre gestanden

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 7. Jul 2025, 00:49
von Andi
Was hattest du denn zum Essen davor?
Im Ernst,das kann doch nicht sein.
Ich kenn keine brennbare Flüssigkeit die da nicht schon lange sich verflüchtigt hätte.
Selbst wenn jemand wie ich früher die Welle mit Diesel behandelt hat.
Ich hab damit Bowdenzüge von alten Mopeds gereinigt,entfettet und sozusagen geölt.
Bleibt ja nur das es ein sehr entzündliches Plastik war???????