Seite 4 von 13
Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen
Verfasst: 20. Aug 2014, 10:42
von jr1500
Mit den offenen Filtern ziehst der Motor die warme Luft aus dem Motorraum und das nimmt Leistung.
Der originale Filter zieht kühlere Luft und ist damit technisch eindeutig besser.
Mit einem Vergasersetup wie von Chris ist es natürlich schwierig die kühlere Luft an den Vergaser zu kriegen.
Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen
Verfasst: 20. Aug 2014, 12:58
von DaWe
Macht Sinn, ich hab es frueher immer geliebt in kalter, trockener Winterluft zu fahren.
DaWe
Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen
Verfasst: 20. Aug 2014, 13:42
von superspitchris
jr1500 hat geschrieben:Mit den offenen Filtern ziehst der Motor die warme Luft aus dem Motorraum und das nimmt Leistung.
Der originale Filter zieht kühlere Luft und ist damit technisch eindeutig besser.
Mit einem Vergasersetup wie von Chris ist es natürlich schwierig die kühlere Luft an den Vergaser zu kriegen.
Geht schon

P1000221 - Kopie.JPG
Ist noch nicht ganz optimal aber wir arbeiten daran.......
demnächst gibts nen geschlossenen Kasten mit Zufuhr von vorne
Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen
Verfasst: 20. Aug 2014, 14:13
von jr1500
Sieht interessant aus.
Und ich habe ja auch schwierig geschrieben, nicht unmöglich.
Der geschlossene Kasten mit Schlauch nach vorne ist natürlich die beste Lösung aber bestimmt auch ziemlich aufwendig zu realisieren.
Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen
Verfasst: 20. Aug 2014, 14:22
von Andi
Ist ja Geisteskrank,sag mir das da keiner mit Bohrmaschiene dran war.
Ich hab mal Löcher zur Gewichtsminderung an einem Spitfire gebohrt und bin fast ausgerastet.
Bei dem Teil wäre ich nicht nur fast ausgerastet.
Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen
Verfasst: 20. Aug 2014, 14:46
von jr1500
Für mich sieht das eher so aus als ob das Blech rausgetrennt und dann durch ein Gitterrost ersetzt wurde.
Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen
Verfasst: 20. Aug 2014, 17:17
von superspitchris
jr1500 hat geschrieben:Sieht interessant aus.
Und ich habe ja auch schwierig geschrieben, nicht unmöglich.
Der geschlossene Kasten mit Schlauch nach vorne ist natürlich die beste Lösung aber bestimmt auch ziemlich aufwendig zu realisieren.
Der Prototyp funktioniert schon seit ner Weile und ist eine OPEL / DAIMLER / Spitfirestammtisch Stuttgart Gemeinschaftsentwicklung
Das im Radhaus ist in der Tat ein eingeschweisstes Gitter, war aber auch ein Riesensch....zum einschweissen, Löcher bohren wäre schneller gegangen
so jetzt aber genug, ich will ja nicht diesen Fred hier misbrauchen
Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen
Verfasst: 20. Aug 2014, 19:13
von Markus Simon
Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen
Verfasst: 20. Aug 2014, 20:45
von superspitchris
Heeee, das sind Betriebsinterna

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen
Verfasst: 20. Aug 2014, 21:08
von Markus Simon
von welchem Betrieb ?

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen
Verfasst: 20. Aug 2014, 21:18
von superspitchris
spitdaimleropelscheune Süddeutschland
Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen
Verfasst: 21. Aug 2014, 00:23
von xsivelife
Aaaaahhhh .... das sagen- & legendenumwobene Teil - fertig?

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen
Verfasst: 21. Aug 2014, 06:32
von MKIII
Details

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen
Verfasst: 21. Aug 2014, 07:11
von jr1500
Markus Simon hat geschrieben:

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen
Verfasst: 21. Aug 2014, 08:48
von Markus Simon
xsivelife hat geschrieben:Aaaaahhhh .... das sagen- & legendenumwobene Teil - fertig?

seit einigen Wochen/Monaten und auch schon einige Testkilometer drauf ....
Das Ding passt aber nur nach einer "kleinen" Operation am Innenkotflügel!