Seite 4 von 5
Re: Diff tropft
Verfasst: 19. Feb 2019, 13:47
von Rolf
Ich habe gerade noch mal in den diversen Ersatzteilkatalogen bei Rimmer, Moss usw. nachgesehen. Ab Werk gab es für die für Achsstummel keine Papierdichtungen. Deswegen kann man die auch nicht kaufen, sondern muss sie, wenn man sie haben möchte, selbst herstellen. Das haben wohl schon viele gemacht... Meistens wird aber ein Flüssigdichtmittel wie Hylomar verwendet. Und "eigentlich" sollten die Simmerringe ja ausreichen....
Klar - eine Papierdichtung gibt es auch: die große Dichtung vorne für das Differentialgehäuse.
Grüße
Rolf
Re: Diff tropft
Verfasst: 19. Feb 2019, 14:09
von MKIII
Rolf hat geschrieben: ↑19. Feb 2019, 13:47
.......... Und "eigentlich" sollten die Simmerringe ja ausreichen.... .
Die Simmeringe dichten ja die Welle gegen das Gehäuse ab, Dichtmittel kommt zw Gehäuse und Lager/Simmeringschale

Re: Diff tropft
Verfasst: 19. Feb 2019, 14:13
von Brüchi
???? Der Simmerring dichtet doch nur zur Welle hin. Der Flansch wird an das Gehäuse geschraubt, da darf auch ne Abdichtung hin.
Welche...darf sich jeder ebbes aussuchen.
Re: Diff tropft
Verfasst: 19. Feb 2019, 15:03
von Markus Simon
ich habe an der Stelle noch NIE eine Papierdichtung gesehen ....und wie schon geschrieben aus technischer Sicht ist die dort FALSCH ...das kann man auch nicht passend reden/schreiben ...die gehört da nicht hin , die vergrößert das Lagerspiel !!!!
Jeder kapiert jetzt ????

Re: Diff tropft
Verfasst: 20. Feb 2019, 19:09
von Krombi
So sieht das aktuell aus

Re: Diff tropft
Verfasst: 20. Feb 2019, 19:19
von Ansgar
Hallo
Kupferdichtung., Unterlegscheiben, SECHSKANTSCHRAUBE...?
Re: Diff tropft
Verfasst: 20. Feb 2019, 21:54
von marc
Der Flansch von der Steckachse auf dem ersten Bild sieht krumm aus. Passiert wenn man ohne Abzieher versucht das Lager auszutreiben. Das kriegst Du nimmer dicht. Außerdem sehen die Bolzen der Achswelle nicht wie UNF Gewinde aus. Ist die Flanschplatte wenigstens richtig montiert, sodass Du die Bolzen rausdrücken kannst? Das geht nämlich nur in einer Position. Hol Dir ein neues Diff, da wurde zuviel vermurkst.
Re: Diff tropft
Verfasst: 20. Feb 2019, 22:26
von Markus Simon
Gummihammer oder Hammer+Holz und auf die markierte Stelle(gleichmäßig,die gibt's 4 mal pro Seite !) ...dann sollten die Steckachsen raus gehen
Diff.jpg
Re: Diff tropft
Verfasst: 21. Feb 2019, 07:23
von Reiner
marc hat geschrieben: ↑20. Feb 2019, 21:54
Der Flansch von der Steckachse auf dem ersten Bild sieht krumm aus. Passiert wenn man ohne Abzieher versucht das Lager auszutreiben. Das kriegst Du nimmer dicht. Außerdem sehen die Bolzen der Achswelle nicht wie UNF Gewinde aus. Ist die Flanschplatte wenigstens richtig montiert, sodass Du die Bolzen rausdrücken kannst? Das geht nämlich nur in einer Position. Hol Dir ein neues Diff, da wurde zuviel vermurkst.
Oder mindestens mit Originalschrauben (Schaftschrauben am Antriebesflansch) in richtiger Größe und und neuen selbstsichernden Muttern wieder zusammenbauen. Das ist total schade, wenn die Vorbesitzer die Teile so grundlos verhunzen....

aber vielleicht wars auch eine „Fachwerkstatt“

Re: Diff tropft
Verfasst: 21. Feb 2019, 12:17
von Krombi
Keine Ahnung was der vorbesitzter da gefummelt hat, wahrscheinlich deswegen auch undicht an der Stelle

Re: Diff tropft
Verfasst: 24. Feb 2019, 08:00
von Krombi
sooooo endlich hab ich das scheiss ding raus und aus einandergebaut. werd heut noch neue teile bestellen.
wie macht ihr das neue lager auf den stummel? etwas grösseres rohr drauf und reintreiben ?
wie bekomme ich die mutter kardanwellenseitig los? da drehr sich ja alles mit ?

schlagschrauber ?
würdet ihr die seite die dicht ist auch direkt neu machen , oder so lassen ?
lg und schönen sonntag

Re: Diff tropft
Verfasst: 24. Feb 2019, 17:27
von Krombi
problem mit der mutter gelöst, soweit alles auseinander
nur wie bekomme ich den simmering und das lager raus da wo die kardanwelle reingeht ?
weiss einer die bestellnummer der skf lager für die steckachsen ?
lg
Re: Diff tropft
Verfasst: 24. Feb 2019, 17:55
von Markus Simon
-Simmerring raushebeln oder kleines Loch rein bohren und an Blechschraube rausziehen
-lass das Eingangslager drin, sonst musst das Diff komplett zerlegen
-Lager Steckachse siehe post vom 18.2.( die Nummer steht normalerweise auf dem alten Lager ...oder es war ein no Name drin)
WICHTIG - die Mutter(Eingangsseitig) muss wieder an die gleiche Position , die bestimmt die Lagervorspannung.
Sind deine Simmerringhalteplatten von den seitliche Steckachsen gerade(Haarlineal oä) ???
Ich würde immer beide Seiten und vorne machen wenn das Diff eh schon auf dem Tisch liegt ...und am besten die große Gehäusedichtung (ja , da ist eine Papierdichtung!!) auch .
Re: Diff tropft
Verfasst: 24. Feb 2019, 18:28
von Krombi
alles klar danke dir! aber eigentlich veränder ich ja nix wenn ich nur den simmering tausche?! mutter wieder fest anziehen und gut ist ..
hab mir die gewindegänge gemerkt ,aber ob es auf nen mm ankommt ??!!

Re: Diff tropft
Verfasst: 24. Feb 2019, 18:46
von Krombi
platte ist krumm ...
