Seite 28 von 36

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 21. Mär 2024, 17:26
von greasemonkey
Machen lassen braucht man sowas nicht. Selbst furnieren ist keine Zauberei. Ich habe mir sogar die Holzteile neu angefertigt, da die alten verzogen waren. Lackiert habe ich das ganze mit Bootslack. Die ersten zwei Schichten mit dem Pinsel, da sie ja eh plan geschliffen werden und die finale Deckschickt mit verdünntem Lack aus der Lackierpistole.

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 21. Mär 2024, 22:47
von Andi
Auf mein erstes hab ich Bügelfunier...draufgebügelt.
Hat wieder erwarten Jahrelang gehalten.
Im Ernst,Funier kaufen(Internet)Passenden Leim(wasserfest und wärmebeständig) zwischen 2 beschichteten Holzplatten mittels Zwingen pressen und dann etliche Schichten dünn Klarlack was auch mit Spraydose gut geht.
Vor der letzten Schicht alles Nasssschleifen und nochmal dünn drüber.
Macht sogar Spaß.
Mit dem Leder wirst du nicht glücklich.

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 22. Mär 2024, 09:11
von Det1500
Ich würde noch zwischen Beschichteter Holzplatte und Furnier Papier tun. Dann pappt der Leim nur am Papier, das kann man wegschleifen. So hab ich es gemacht.

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 22. Mär 2024, 09:17
von Ulfus
Andi hat geschrieben: 21. Mär 2024, 22:47 Im Ernst,Funier kaufen(Internet)Passenden Leim(wasserfest und wärmebeständig) zwischen 2 beschichteten Holzplatten mittels Zwingen pressen und dann etliche Schichten dünn Klarlack was auch mit Spraydose gut geht.
Vor der letzten Schicht alles Nasssschleifen und nochmal dünn drüber.
Macht sogar Spaß.
Mit dem Leder wirst du nicht glücklich.
So habe ich das auch gemacht.
Anstelle Nutzung beschichteter Holzplatten habe ich Zeitungspapier zwischen furniertem Werkstück und Pressplatten gelegt,
hat den Vorteil, dass der Leim, der durch die Mirkrofasern des Naturholzes gedrückt wird, nur am Papier pappt.
Im Feinschliff geht das dann problemlos ab.

Mir war wichtig, dass der Verlauf der Maserung sich fortsetzt, bzw. gespiegelt zusammen stößt.

Anbei Bild vor Fertigstellung...
Armatur.jpg

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 22. Mär 2024, 09:18
von Ulfus
Det1500 hat geschrieben: 22. Mär 2024, 09:11 Ich würde noch zwischen Beschichteter Holzplatte und Furnier Papier tun. Dann pappt der Leim nur am Papier, das kann man wegschleifen. So hab ich es gemacht.
Da war Det schneller... aber genau so!

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 22. Mär 2024, 10:09
von greasemonkey
Ich habe Frischhaltefolie statt Papier verwendet. Die geht spurlos wieder ab und klebt nicht am Leim. Als Leim habe ich gute Erfahrungen mit Ponal Express gemacht. Man muss schnell arbeiten aber dafür ist das Zeug sehr dick, macht also weniger Sauerei. Trocknet recht schnell also braucht man auch nicht tagelang die Platten zu pressen.

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 22. Mär 2024, 10:23
von Ulfus
greasemonkey hat geschrieben: 22. Mär 2024, 10:09 Ich habe Frischhaltefolie statt Papier verwendet. Die geht spurlos wieder ab und klebt nicht am Leim. Als Leim habe ich gute Erfahrungen mit Ponal Express gemacht. Man muss schnell arbeiten aber dafür ist das Zeug sehr dick, macht also weniger Sauerei. Trocknet recht schnell also braucht man auch nicht tagelang die Platten zu pressen.
Ich nutze auch Ponal express, allerdings etwas mit Wasser verdünnt - Plattenpresszeit etwa einen Tag.

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 22. Mär 2024, 10:31
von Schorse
Ein Freund von mir hat eine Tischlerei mit einem Unterdrucktisch fürs Funieren. Mich kostet das nichts, das Ergebnis wird deutlich besser sein als alles, was ich hobbymässig hinbekomme - also warum soll ich mir Stress machen und mich eventuell über etwas im Ergebnis ärgern??!! Aber schön, dass ihr Spaß an sowas habt, bei Ulfus sieht’s auch echt gut aus…… :top:

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 22. Mär 2024, 10:53
von greasemonkey
Bei der Gelegenheit würde ich auch den Unterdrucktisch nutzen. Da ich gerade keinen zur Hand hatte musste ich mir mit Gewichten behelfen was auch gut funktioniert hat. Für die gebogenen Türblenden habe ich übrigens Montagekleber verwendet um die gedämpften Furnierteile zu befestigen. Getrocknet wurde das ganze in dem ich Karton mit sehr vielen Klammern übers Furnier gespannt habe. Gerade hier wäre ein Vakuumbeutel viel einfacher gewesen aber ich habe wie gesagt nichts in der Art.
IMG_20200315_151056450_HDR.jpg

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 22. Mär 2024, 13:11
von Andi
Ich habs zwar nicht geschrieben aber ich benutze Trennmittel weil ichs in der Firma kostenlos habe.
Und das Funier hab ich in den Maßen 35 mal 150 cm bestellen können.
Das reichte für durchgängige Maserung.
Vaceumbeutel halt ich für eine gute Idee.
Die gibts auch einzeln zu kaufen und können mit einem Staubsauger vaceumiert werden.Den hat ja jeder.

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 22. Mär 2024, 14:32
von Brüchi
bekommt man mit nem handelsüblichen Staubsauger genug Unterdruck hin????? :roll:

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 22. Mär 2024, 16:16
von Schorse
Instrumente nur probehalber „locker“ reingesteckt. Dafür, dass ich das nur als ansehbare Zwischenlösung angedacht hatte, gefällt mir das doch recht gut…..

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 22. Mär 2024, 17:19
von Rolf
Sieht prima aus.
Könnte man auch als Dauerlösung so lassen. :top:

Grüße
Rolf

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 22. Mär 2024, 17:47
von Schorse
Probeweise reingeklemmt. Zum Glück nicht vermessen, genug abgeschliffen um die Kunstlederdicke auszugleichen….. :geeni:

Re: Bilder zum Schmunzeln

Verfasst: 22. Mär 2024, 22:14
von Andi
Brüchi..glaub schon.
Funktioniert ja bei Kleidung auch sehr gut.