Grundeinstellung Vergaser HS4
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11648
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Grundeinstellung Vergaser HS4
An dem Teil der in den Brennraum ragt?
Was meinst du mit Keramic,die sitzt doch außen?
Was meinst du mit Keramic,die sitzt doch außen?
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6989
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Grundeinstellung Vergaser HS4
Die Mittelelektrode ist doch mit der Keramik umhüllt, die sieht man auch
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 581
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: Grundeinstellung Vergaser HS4
Da ich im Moment auch ein bisschen am probieren bin die Gemischeinstellung zu optimieren verfolge ich aufmerksam den Thread.
Sehr interessant und auch aufschlussreich!
Finde es auch schwierig das Kerzenbild zu analysieren.
Bei mir waren Kerzen 2 und 3 rehbraun, 1 und 4 waren zur Hälfte auch rehabraun und die andere Hälfte schwarz.
Allerdings nicht nach den vorgeschlagenen Motorlauf!
Eigentlich nach einer kurzen Probefahrt aber nach Standgaslauf...also nicht nach Vorschrift.
Sehr interessant und auch aufschlussreich!
Finde es auch schwierig das Kerzenbild zu analysieren.
Bei mir waren Kerzen 2 und 3 rehbraun, 1 und 4 waren zur Hälfte auch rehabraun und die andere Hälfte schwarz.

Allerdings nicht nach den vorgeschlagenen Motorlauf!
Eigentlich nach einer kurzen Probefahrt aber nach Standgaslauf...also nicht nach Vorschrift.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 581
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: Grundeinstellung Vergaser HS4
Da ich im Moment auch ein bisschen am probieren bin die Gemischeinstellung zu optimieren verfolge ich aufmerksam den Thread.
Sehr interessant und auch aufschlussreich!
Finde es auch schwierig das Kerzenbild zu analysieren.
Bei mir waren Kerzen 2 und 3 rehbraun, 1 und 4 waren zur Hälfte auch rehabraun und die andere Hälfte schwarz.
Allerdings nicht nach den vorgeschlagenen Motorlauf!
Eigentlich nach einer kurzen Probefahrt aber nach Standgaslauf...also nicht nach Vorschrift.
Sehr interessant und auch aufschlussreich!
Finde es auch schwierig das Kerzenbild zu analysieren.
Bei mir waren Kerzen 2 und 3 rehbraun, 1 und 4 waren zur Hälfte auch rehabraun und die andere Hälfte schwarz.

Allerdings nicht nach den vorgeschlagenen Motorlauf!
Eigentlich nach einer kurzen Probefahrt aber nach Standgaslauf...also nicht nach Vorschrift.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3923
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Grundeinstellung Vergaser HS4
Allen Unkenrufen zum Trotz:
ein Motortester/CO-Tester sagt mir welche Verbrennung ich im Standgas (ohne Last) habe. Er misst hinten am Auspuff die Gesamtmenge beider Vergaser - Also kann es schon sein, dass ein Vergaser FETTER oder MAGERER läuft.
Das kann ich nur mit Lambdasonden im Krümmer feststellen.
Auch Colortune sagt Dir im Standgas (also auch ohne Last) welche Farbe die Verbrennung hat, und es empfehlen sich 2 Colortune Kerzen zum direkten Vergleich.
Alle 4 Champion N9Y in der Reihenfolge herausgedreht, und siehe da, der vordere Vergaser kann noch ein wenig magerer gestellt werden, und das obwohl der CO-Tester einen Wert von 3,2% angegeben hat
Und wer jetzt behauptet am Kerzenbild keinen Unterschied zu sehen, doch aber in der Verbrennungsfarbe mit Colortune-Kerzen, der behauptet auch: Die Erde ist eine Scheibe, Müsliriegel machen schlank und die Grünen sind eine Umwelt und Friedenspartei.
ein Motortester/CO-Tester sagt mir welche Verbrennung ich im Standgas (ohne Last) habe. Er misst hinten am Auspuff die Gesamtmenge beider Vergaser - Also kann es schon sein, dass ein Vergaser FETTER oder MAGERER läuft.
Das kann ich nur mit Lambdasonden im Krümmer feststellen.
Auch Colortune sagt Dir im Standgas (also auch ohne Last) welche Farbe die Verbrennung hat, und es empfehlen sich 2 Colortune Kerzen zum direkten Vergleich.
Alle 4 Champion N9Y in der Reihenfolge herausgedreht, und siehe da, der vordere Vergaser kann noch ein wenig magerer gestellt werden, und das obwohl der CO-Tester einen Wert von 3,2% angegeben hat
Und wer jetzt behauptet am Kerzenbild keinen Unterschied zu sehen, doch aber in der Verbrennungsfarbe mit Colortune-Kerzen, der behauptet auch: Die Erde ist eine Scheibe, Müsliriegel machen schlank und die Grünen sind eine Umwelt und Friedenspartei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2694
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Grundeinstellung Vergaser HS4
Natürlich kann man zu fett oder zu mager an den Kerzen ablesen aber halt nicht wenn man einmal um den Block fährt. Ich glaube worum es ging ist das die altbekannten Fotos mit den Kerzenbildern wie sie überall zu finden sind aus der Zeit von verbleitem Sprit stammen und deswegen nicht mehr passen. Die Kerzenbilder schwarz klebrig, schwarz russig, dunkelbraun, rehbraun, weiss - gibts natürlich weiterhin.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3923
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Grundeinstellung Vergaser HS4
Deswegen habe ich zu Anfang geschrieben: Man suche sich eine Strecke 20-40 Km (Autobahn), den man mit dem Drehzahlbereich fährt, Geschwindigkeit bei ca. 100-120 KmH (4000 U/Min), dann die nächste Tankstelle oder Rastplatz ansteuern (immer noch gleiche Drehzahl), Gang raus, Zündung aus - MOTOR AUS, Zündung wieder an, damit das Lenkradschloß nicht einrastet aber nicht den Motor starten!greasemonkey hat geschrieben: ↑4. Jul 2025, 10:08 Natürlich kann man zu fett oder zu mager an den Kerzen ablesen aber halt nicht wenn man einmal um den Block fährt. Ich glaube worum es ging ist das die altbekannten Fotos mit den Kerzenbildern wie sie überall zu finden sind aus der Zeit von verbleitem Sprit stammen und deswegen nicht mehr passen. Die Kerzenbilder schwarz klebrig, schwarz russig, dunkelbraun, rehbraun, weiss - gibts natürlich weiterhin.
Ausrollen, Bremsen......
Nun jeweils 2 Kerzen herausdrehen, vom ersten und zweiten Vergaser, hier nun das "Kerzenbild" ansehen!
Schwarz = zu Fett - hier also den betreffenden Vergaser magerer stellen!
Weiß = zu Mager -hier also den betreffenden Vergaser fetter stellen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2063
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Grundeinstellung Vergaser HS4
Moin
die Km Metode ist nicht mehr aussagekräftig.
die Km Metode ist nicht mehr aussagekräftig.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4805
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Grundeinstellung Vergaser HS4
@ Jogi:
Bild mit den 4 Zündkerzen:
die zwei linken: a bissle magerer stellen
die zwei rechten: deutlich zu mager
Aber.....wer hat denn an der Masseelektrode bei der zweiten ZK von links geknabbert? Die gemeine Zündkerzen- Maus ? Ein Zündfunken- Piranja? Ein Masse-fress Drache ????
Bild mit den 4 Zündkerzen:
die zwei linken: a bissle magerer stellen
die zwei rechten: deutlich zu mager
Aber.....wer hat denn an der Masseelektrode bei der zweiten ZK von links geknabbert? Die gemeine Zündkerzen- Maus ? Ein Zündfunken- Piranja? Ein Masse-fress Drache ????

....little car, big fun...
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3923
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Grundeinstellung Vergaser HS4
Jaaaaa, genau, man kann also erkennen, wie die Verbrennung bei ca. 4000U/Min bei ca. 20km abgelaufen ist!Brüchi hat geschrieben: ↑4. Jul 2025, 11:57 @ Jogi:
Bild mit den 4 Zündkerzen:
die zwei linken: a bissle magerer stellen
die zwei rechten: deutlich zu mager
Aber.....wer hat denn an der Masseelektrode bei der zweiten ZK von links geknabbert? Die gemeine Zündkerzen- Maus ? Ein Zündfunken- Piranja? Ein Masse-fress Drache ????![]()
Die Kerzen wurden danach gegen neue getauscht.
powered by danonetunig