Seite 3 von 4
Re: nach 10 Jahren die richtige Handyhalterung gebaut
Verfasst: 12. Okt 2023, 14:59
von Brüchi
FAQ Ecke brauchts doch nicht.
Rubrik Ersatzteile...hilfreiche links..... gibt es doch schon.
Da kann man ja "Ersatzteile aus dem 3D Drucker" einfügen ???
Re: nach 10 Jahren die richtige Handyhalterung gebaut
Verfasst: 12. Okt 2023, 16:06
von Japga
@kamphausen Peter, wenn Du erlaubst, übernehme ich Deinen Text von Deiner HP und die links zu thingiverse und füge noch ein paar an, als neuer Thread unter "Ersatzteile aus dem 3D Drucker", wie Brüche richtigerweise anmerkt. Oder willst Du das machen, auf Grund Deiner viel regeren Forenbeteiligung, dann sende ich Dir im Laufe der nächsten zwei Tage noch weitere links.
LG
Sebastian
Re: nach 10 Jahren die richtige Handyhalterung gebaut
Verfasst: 12. Okt 2023, 16:55
von greasemonkey
Sieht so aus als ob schon jemand anderes auf die selbe Idee, oder zumindest eine sehr ähnliche, gekommen ist.
https://www.thingiverse.com/thing:6070442
Re: nach 10 Jahren die richtige Handyhalterung gebaut
Verfasst: 12. Okt 2023, 16:59
von greasemonkey
Re: nach 10 Jahren die richtige Handyhalterung gebaut
Verfasst: 12. Okt 2023, 17:15
von Japga
Das zweite habe ich auch gedruckt (das erste wenigstens gesehen).
Die Basis ist hier viel zu ausladend. Der Halter muss geklebt werden. Der Ersteller benutzt das primär, um Filmchen zu drehen. Soll angeblich mit eingesetztem Aschenbecher funktionieren. Tuts aber nicht. Habe das ein bisschen modifiziert (Ausschnitte für die hinteren Winkel und Feder), hat mir allerdings nicht gefallen. Die basisplatte ist zu dünn, um sie mit versenkbaren Schrauben zu bestücken. Es ist auch nicht mitgeteilt, für welches iphonemodell das gilt.
Aber durch das Teil bin ich überhaupt auf die Idee gekommen
Der erste Link ist optisch mal so richtig attraktiv

Re: nach 10 Jahren die richtige Handyhalterung gebaut
Verfasst: 12. Okt 2023, 19:32
von kamphausen
Japga hat geschrieben: ↑12. Okt 2023, 16:06
@kamphausen Peter, wenn Du erlaubst, übernehme ich Deinen Text von Deiner HP und die links zu thingiverse und füge noch ein paar an, als neuer Thread unter "Ersatzteile aus dem 3D Drucker", wie Brüche richtigerweise anmerkt.
Tue Dir keinen Zwang an....
Peter
PS: Hier im TR6...
Handyhalter.jpg
Re: nach 10 Jahren die richtige Handyhalterung gebaut
Verfasst: 12. Okt 2023, 20:29
von Pumpel
Hallo Allerseits,
erstmal Respekt für Euren Aufwand Halterungen zu erfinden und zu nutzen.
Vielleicht bin ich etwas altmodisch, aber ich genieße es ungemein mal nicht erreichbar und on(the)line mit dem Spitfire unterwegs zu sein.
Wegweiser und Beschilderungen sind ja in D nicht so verkehrt und wenn es mal einen Umweg geht dann soll es halt so sein.
Grüße und einen schönen Abend
Re: nach 10 Jahren die richtige Handyhalterung gebaut
Verfasst: 12. Okt 2023, 22:15
von Andi
Ich hab eh nur ein Klapphändy und Navi brauch ich net.
Alle Wege führen nach Hannover.
(nicht immer auf direktem Weg)
Re: nach 10 Jahren die richtige Handyhalterung gebaut
Verfasst: 12. Okt 2023, 22:55
von kamphausen
Wird ja keiner gezwungen, sowas in den Oldie zu bauen....ich fahr aber lieber um den Stau drum rum als mich rein zu stellen..Erst Recht mit einem der Oldies..deshalb "navigier" ich auch immer zur Arbeitsstelle und wieder zurück...
Leben am Limit in der Mitte des Ruhrgebietes...
Peter
Re: nach 10 Jahren die richtige Handyhalterung gebaut
Verfasst: 13. Okt 2023, 07:48
von ThomasE
Hat hier jemand so ein Radio mit ausfahrbarem Display im Spiti eingebaut?
Bin am überlegen ob das Sinn macht.

Re: nach 10 Jahren die richtige Handyhalterung gebaut
Verfasst: 13. Okt 2023, 09:10
von Ulfus
Ich brauche mein Navi explizit am Spiti - von der Jungfernfahrt habe ich zwei Fotos bekommen, bis ich feststellte, dass der Tacho rund 10 - 20 km/h zu wenig anzeigt (je nach Geschwindigkeit). Somit verlasse ich mich mehr auf die angezeigte GPS-Geschwindigkeit im Navi...
Dieses klebt mit Sauger in der Scheibe, knapp über dem Aschebescher. Strom kommt von einem Schwanenhalsstecker mit Handyhalter mit zusätzlichem Doppel-USB, der steckt im Zigarettenmanzünder und versorgt das Handy, welches dann etwas tiefer über der Mittelkonsole hängt, damit die wichtige Verkehrswarn-App gut funktioniert.

Re: nach 10 Jahren die richtige Handyhalterung gebaut
Verfasst: 13. Okt 2023, 09:17
von MiSt
Hat ja bis auf Seite Drei des Threads gedauert, bis die generelle Sinnfrage gestellt wird

. Sonst auch immer gerne zu Soundanlagen vs. Motorsound

.
Wenn es geht, bzw. wenn ich eine passende Idee habe, baue ich moderne Technik so ein, dass sie bei der Fahrt einwandfrei nutzbar ist (dazu gehört auch, dass das Handy mühelos im Blickfeld ist), und im Stillstand unsichtbar ist, also mit einzelnen Handgriffen rückstandsfrei oder rückstandsarm demontierbar

.
Ein Radio mit ausklappbarem Display zur Darstellung von Maps o.ä. sieht wie so viele moderne Radios nicht periodengerecht aus, und im Spitfire würde mich außerdem stören, dass der Radioschacht ohne weitere Maßnahmen keine sonderlich solide Befestigung ermöglicht, sodass der Bildschirm womöglich ganz schön rumwackelt. Die tiefe Position fände ich auch unbequem, zumal der Bildschirm wahrscheinlich senkrecht zum Gerät ausfährt, und im Gegensatz zum Handy(halter) in Peters Auto nicht zum Fahrer und leicht nach oben geneigt werden kann (aber vielleicht können das auch manche Modelle?).
Re: nach 10 Jahren die richtige Handyhalterung gebaut
Verfasst: 13. Okt 2023, 09:26
von greasemonkey
Mein Radio hat ein Display fährt aber nicht aus.

Philips Coupè Digital 894 Baujahr 1980 mit Revolver-Senderspeicher (selbst modifiziert) und funktionierendem Kassettenteil.
Ich finde es optisch passend und völlig ausreichend. Sonst navigiere ich per Karte aber falls ich mal das Handy benutzen möchte bleibt das Teil bei mir in der Hosentasche und wird per BT-FM-Transmitter auf einen freien Sender übertragen. Navigation per Stimme reicht mir. Mach ich übrigens auch im Daily Driver. Ich hasse es mich von irgend welchen Displays ablenken zu lassen. Wenn man fährt schaut man nach vorne - punkt aus.
Re: nach 10 Jahren die richtige Handyhalterung gebaut
Verfasst: 13. Okt 2023, 09:54
von 14Vorbesitzer
greasemonkey hat geschrieben: ↑13. Okt 2023, 09:26
... Wenn man fährt schaut man nach vorne - punkt aus...
Beim rechts abbiegen hab ich aber auch schon mal nach Radfahrern (Schulterblick) geschaut, ist das zur Not auch O.K.

??
LG
Volker
Re: nach 10 Jahren die richtige Handyhalterung gebaut
Verfasst: 13. Okt 2023, 10:03
von greasemonkey
14Vorbesitzer hat geschrieben: ↑13. Okt 2023, 09:54
greasemonkey hat geschrieben: ↑13. Okt 2023, 09:26
... Wenn man fährt schaut man nach vorne - punkt aus...
Beim rechts abbiegen hab ich aber auch schon mal nach Radfahrern (Schulterblick) geschaut, ist das zur Not auch O.K.

??
LG
Volker
Es geht ums
ablenkungsfreie Fahren und das war glaube ich auch verständlich...