Seite 3 von 6
Re: Andere Nockenwelle oder Steuerzeiten falsch?
Verfasst: 24. Feb 2022, 16:15
von EifelSpiti
Das liest sich sehr gut, Danke für den Tipp!
Es reichen also 2 Colortune Kerzen aus, damit man beide Vergaser testen kann.
Re: Andere Nockenwelle oder Steuerzeiten falsch?
Verfasst: 24. Feb 2022, 16:59
von Rolf
Optimal sind natürlich 2 Colortune-Zündkerzen, weil du damit beide Vergaser gleichzeitig überprüfen kannst.
Es funktioniert aber auch mit 1 Colortune-Zündkerze. Dann musst du halt zwischendurch "umschrauben", also zum Beispiel zuerst Zylinder 2 mit der Colortune-Zündkerze checken und dann Zylinder 3.
Grüße
Rolf
Re: Andere Nockenwelle oder Steuerzeiten falsch?
Verfasst: 24. Feb 2022, 17:18
von EifelSpiti
Danke!

Re: Andere Nockenwelle oder Steuerzeiten falsch?
Verfasst: 24. Feb 2022, 17:21
von EifelSpiti
greasemonkey hat geschrieben: ↑24. Feb 2022, 11:20

Ich würde mir ja an deiner Stelle Synchronisierzeiger für die Kolben holen oder basteln
hast Du dazu vielleicht eine Bezugsquelle oder "Bastelanleitung"?
Re: Andere Nockenwelle oder Steuerzeiten falsch?
Verfasst: 24. Feb 2022, 17:24
von Jogi, HB
Ja, 2 reichen aus.
Damit hast Du aber NUR die Verbrennung im Standgas im Blick, also nicht unter Last.
Diese Synchronröhrchen (habe diese mal selbst hergestellt und hier vertrieben), sind die schnelle Lösung.
Damit kannst Du die Arbeitsweise der Vergaser beobachten.
Die Funktionsweise: Oben aus den Vergasern die Dämpferkolben ausbauen, da die Röhrchen einstecken, in die Röhrchen dann die Zeiger einstecken, und zwar so, dass diese wie eine Waage genau auf einander ausgerichtet sind.
Dann erst den Motor starten, nun sollten beide immer noch auf einander ausgerichtet sein, ist einer höher/niedriger, erkennt man dass der höhere mehr Luft zieht als der eben niedrigere.
Nun kannst Du beide wieder anhand der Standgassschraube aufeiander ausrichten.
ACHTUNG!
Das Vergasergestänge würde ich erst einmal von einander entkoppeln!
Auch nicht den "HÖHEREN" auf das Niveau des niedrigeren herunterdrehen! (Kann passieren dass der Motor aus geht)
Den "NIEDRIGEN" auf das Niveau des höheren drehen (nun dreht der Motor höher), jetzt anhand der Standgasschraube BEIDE Vergaser auf ca. 850/900 U/Min herunterdrehen, dabei das Niveau der Zeiger im Auge haben!
Nun Motor aus, Vergasergestänge wieder Koppeln (Festschrauben)...........Fertig!
Wenn Du nun das Gemisch kontrollieren möchtest, hier ein weiterer Tipp:
Du suchst Dir eine nette Autobahnstrecke (oder entsprechend lange Landstraße), nun fährst Du die Geschwindigkeit, die Du gerne fährst (3000-4000 U/Min) eine längere Strecke KONSTANT, dann die nächsten Rastplatz / Parkplatz anfahren ohne weiteres Gasgeben!
(Beim Ausfahren Motor AUS, aber Zündung wieder an machen damit das Lenkradschloss nicht einrastet)
Nun 2. und 3. Kerze herausschrauben (könnte heiß sein) und die beiden Kerzenbilder vergleichen!
SCHWARZ: zu Fett.....also magerer stellen
WEISS: zu Mager.....also fetter stellen
Anstatt der Röhrchen geht auch so etwas:
Re: Andere Nockenwelle oder Steuerzeiten falsch?
Verfasst: 24. Feb 2022, 17:42
von Rolf
Re: Andere Nockenwelle oder Steuerzeiten falsch?
Verfasst: 24. Feb 2022, 17:44
von EifelSpiti
Zapperlott, das ist ja mal eine schnelle Info !
Vielen Dank dafür!
...Euch beiden !!
Re: Andere Nockenwelle oder Steuerzeiten falsch?
Verfasst: 24. Feb 2022, 17:56
von Jogi, HB
Immer wenn ich so etwas sehe, ärgere ich mich dass ich die Teile für'n Zehner weggegeben habe!
So ein Schweißdraht zu einem mathematischem "Wuzelzeichen" gebogen tut's auch, kostet nur Pfennige.........ähhh Taler........äääääh Cent
Re: Andere Nockenwelle oder Steuerzeiten falsch?
Verfasst: 24. Feb 2022, 17:59
von Ansgar
Moin,
Zündkerzenfarbe und verbleiter Kraftstoff okay...., aber wo gibt es noch verbleiten Kraftstoff.
Re: Andere Nockenwelle oder Steuerzeiten falsch?
Verfasst: 24. Feb 2022, 18:02
von EifelSpiti
...Grund für meine Anfrage ist folgender:
Beim Kauf wusste ich, dass wohl Abstimmungsarbeiten an den Vergasern nötig sind.
Er lief bei der langen Überführung einwandfrei, nimmt gut Gas an und im Leerlauf auch unauffällig.
Einziges Problem ist, dass er manchmal beim Abschalten nicht aus geht, sondern eine Weile nachläuft.
(elektrische Benzinpumpe ist verbaut)
Re: Andere Nockenwelle oder Steuerzeiten falsch?
Verfasst: 24. Feb 2022, 18:44
von Ansgar
Moin,
Super Plus tanken, Vergaser einstellen, Falschluft,Zündung prüfen usw.
Re: Andere Nockenwelle oder Steuerzeiten falsch?
Verfasst: 24. Feb 2022, 19:03
von marc
Das Nachdieseln haben viele Engländer, meist hilft SuperPlus, eigentlich aber nur Optimate oder VPower. Ist aber nicht schädlich.
Re: Andere Nockenwelle oder Steuerzeiten falsch?
Verfasst: 24. Feb 2022, 19:28
von Jogi, HB
Ansgar hat geschrieben: ↑24. Feb 2022, 17:59
Moin,
Zündkerzenfarbe und verbleiter Kraftstoff okay...., aber wo gibt es noch verbleiten Kraftstoff.
Da hast Du natürlich Recht, aber man kann schon eine Schwarze von einer Weißen Kerze unterscheiden....
Rehbraun gibt's natürlich nicht mehr.......
Re: Andere Nockenwelle oder Steuerzeiten falsch?
Verfasst: 24. Feb 2022, 19:36
von schluesselbund
Und warum dieselt das nach? Welche Erklärung findet sich. Und wie ist das zu beseitigen? Überrascht mich jetzt, dass VPower schädlich sein soll. Auch dass damit das Nachdieseln verhindert werden soll.
Re: Andere Nockenwelle oder Steuerzeiten falsch?
Verfasst: 24. Feb 2022, 19:44
von marc
Das dieselt nach weil niedrigoktaniger Sprit nicht gut verbrennt. Es bildet sich glühende Ölkohle, die die Benzindämpfe entzündet. VPower ist nicht schädlich, außer für den Geldbeutel.