Seite 3 von 3
Re: Diff. defekt?
Verfasst: 9. Nov 2019, 22:06
von Harry
Fabian hat geschrieben: ↑7. Nov 2019, 15:39
Danke erst einmal an alle für die guten Hinweise!
Auf dem Diff. steht folgendes:
d2c5a32e-86b4-4c1d-8dc2-7b6d304879e2.jpg
Das liest sich für mich nach: FR2X783. Nach
http://www.wolfitt.com/numbers_and_ratios.htm ist es also ein 3.63.
Das ist sicher kein original-Overdrive-Diff; das wäre auch OK, weil Andi und ich damals 'einfach so' ein OD eingebaut haben, ohne das Diff umzubauen. Ich habe verstanden, dass bei Wägen, die ab Werk mit einem OD ausgestattet waren, ein anderes als ein 3.63 Diff eingebaut wurde (ist das wirklich so?).
Unabhängig von der Frage, ob ich nun reparieren lasse oder als AT-Teil kaufe: welches Diff würdet ihr mir bei einem 1500er mit OD empfehlen?
Danke sehr!
Die Spitfire hatten nie ein "Overdrive Differential" !
Immer die gleiche Untersetzung wie non-Overdrive.
Triumph hatte das wohl mal beim Mk3 angedacht, aber wohl nie ausgeführt (siehe Parts catalog).
Beim GT6 ist das anders.
Hier hatte das Overdrive nicht die "Schongang Funktion" sondern war nur ein 5. Gang mit dem kurzen Differential. (Ausnahme bei deutschen Modellen).
Das GT6 Getriebe wurde durch das Overdrive nur zu einem 5 Gang Getriebe, das Spitfire aber zum 6 Gang Getriebe! (liegt an der Untersetzung des 3. Ganges)
mfG
Harry
Re: Diff. defekt?
Verfasst: 11. Nov 2019, 09:33
von Fabian
Danke! Das habe ich nicht gewusst.
Re: Diff. defekt?
Verfasst: 11. Nov 2019, 12:10
von MiSt
Auch wenn Triumph das selbst nie so geliefert hat, so finde ich persönlich die Combo aus OD mit der ganz kurzen Diff-Übersetzung (4,11:1) sehr reizvoll, weil im Endeffekt immer noch die Drehzahl etwas abgesenkt wird, man aber auch mehr "Bumms" in den unteren Gängen hat:
Re: Diff. defekt?
Verfasst: 11. Nov 2019, 12:50
von marc
Mk 3 hat 4.11 mit OD im Standard. Bedeutet aber leider, dass Du bei 150km/h 5000 drehst. Erst ab Mk4 gab es 3.89.
Re: Diff. defekt?
Verfasst: 11. Nov 2019, 13:19
von MKIII
Laut der Tab 4508 !
Re: Diff. defekt?
Verfasst: 11. Nov 2019, 13:56
von marc

Stimmt, fühlt sich aber wie 5000 an...
Re: Diff. defekt?
Verfasst: 5. Mai 2020, 08:23
von Fabian
So, nun ist wieder alles gut, das neue Diff ist drin, der Wagen hat TÜV und fährt wieder. Interessant war, dass das AT-Diff seitens des Lieferanten nicht fest, sondern nur locker verschraubt war und man erst noch alle Schrauben festziehen musste...
Re: Diff. defekt?
Verfasst: 2. Jun 2020, 09:49
von Piet50
Interessant! Das mit den Verschraubungen.
Ich hatte vor zwei Jahren ein komplett Überholtes Diff bei M&E gekauft.
Alle Verschraubungen waren nur Handfest gezogen, keine Drehmomentvorgabe war erfüllt und mußte nachgezogen werden.
Das setzte sich leider fort und das Diff hielt keine 3000km. 15mm Spiel in Drehrichtung an der Eingangswelle und Geräusche.
Leider keine Rekla mehr möglich da M&E ja aufgegeben hatte.
1000€ aus dem Fenster geworfen. Seit dem machen wir nur noch alles selber.
Der Teileversorgung kann man kein Vertrauen mehr schenken, die Liste ist lang. Ich würde immer auf erfahrene Instandhaltungsfirmen setzten als irgend etwas aus dem Handel zu bestellen, schon mal ein / zwei € teurer aber zuverlässig nachhaltiger .
Drücke Dir die Daumen das es länger hält.
Peter