Seite 3 von 6
Re: Mein 77er Spitfire
Verfasst: 16. Feb 2018, 11:16
von Andi
Wäre ich nicht so sicher,egal ob rechts oder Linksverkehr oder wie man an die Zapfsäule fährt.
Die meisten sind Rechtshänder.
Re: Mein 77er Spitfire
Verfasst: 16. Feb 2018, 18:28
von Rolf
markus1979 hat geschrieben:
Grüsse von einem Aussenblinker mit nach links öffnendem Tankdeckel

So isses bei mir auch!
Grüße
Rolf
Re: Mein 77er Spitfire
Verfasst: 16. Feb 2018, 21:05
von kamphausen
Andi hat geschrieben:Wäre ich nicht so sicher,egal ob rechts oder Linksverkehr oder wie man an die Zapfsäule fährt.
Die meisten sind Rechtshänder.
Japaner + Engländer haben den Tankdeckel immer links, wenn er nicht mittig sitzt, deutsche Autos immer rechts...
Denn früher waren Tankstellen meißt am Straßenrand, wie man´s heute noch in der Schweiz/Italien findet...
Jm2Ct
Re: Mein 77er Spitfire
Verfasst: 16. Feb 2018, 21:13
von Markus Simon
immer würde ich durch oft oder meistens ersetzen ....... schau dir mal zb. eine A-Klasse an
Re: Mein 77er Spitfire
Verfasst: 16. Feb 2018, 22:29
von Andi
Oder sämtliche Transporter von VW oder MB.
Re: Mein 77er Spitfire
Verfasst: 17. Feb 2018, 10:53
von kamphausen
ja...ja..
Ihr habt ja recht...
98%....
Peter
Re: Mein 77er Spitfire
Verfasst: 26. Feb 2018, 23:29
von Panther1970
Heute hab ich noch ein paar gebrauchte Teile aufgearbeitet die bald bald eingebaut werden.Die Waschanlage war zwar vorhanden aber nicht da wo sie sein soll.Der Behälter war vor dem Kühler montiert und auch nicht Orginal.Den Behälter und Halter habe ich aus einem Schlachtwagen erworben und mit Waschpulver von innen und aussen gereinigt so gut wie es ging.Halter gründlich entrostet und Silber lackiert plus Klarlack.Die Pumpe wurde neu gekauft.
44.jpg
45.jpg
46.jpg
Re: Mein 77er Spitfire
Verfasst: 26. Feb 2018, 23:30
von Panther1970
Re: Mein 77er Spitfire
Verfasst: 20. Mai 2018, 00:05
von Panther1970
Heute hatte ich mal wieder etwas Lust und Zeit und habe die Kabelstränge zu den vorderen Stand/Blinkleuchten zum Teil erneuert,da sie im Bereich der Leuchten ziemlich Schlecht waren.Im Bereich vor dem Kühler wurden sie dann mit dem bestehenden Strang und Wasserdichten Steckern neu verbunden.Bei der Gelegenheit habe ich dann auch die Leuchten gedreht,so das die Standlichter aussen und die Blinklichter innen sind.

Re: Mein 77er Spitfire
Verfasst: 20. Mai 2018, 22:58
von Panther1970
Die Orginal Scheibenwaschanlage ist nun auch wieder da wo sie hingehört.Brauchen tut man sie eigentlich nicht,aber der leere Raum sieht auch nicht so toll aus.
57.jpg
Re: Mein 77er Spitfire
Verfasst: 22. Mai 2018, 17:23
von greasemonkey
Find ich jetzt interessant das Bild mit der offenen Lampe. Der Teil mit dem gekippten Reflektor ist doch der Blinker oder?
(Entschuldigt die dämliche Frage aber die Blinker hatte ich noch nie offen) Falls dem so ist, würde der Lichtkegel vom Blinker nach schräg innen fallen also auf der linken Seite nach vorn und rechts strahlen:
FZ von vorne
re li
O== O
| \ /|
O= Blinker, /| = Lichtkegel der Blinker (mit Richtung)
Das ergibt ja mal überhaupt keinen Sinn oder? Der Blinker soll doch auch aus der Seitenstraßen gesehen werden IN DIE ICH EINBIEGE und nicht auf die andere Kreuzungsseite. Ach ja, bei mir sind die Blinker nach außen montiert .
Hoffe mein stümperhaftes ASCII-Kunstwerk macht klar was ich meine

aber leider kann man keine Spaces einfügen
Re: Mein 77er Spitfire
Verfasst: 22. Mai 2018, 20:16
von Panther1970
Hallo Greasemonkey,Wenn mann das logisch betrachtet hast du Recht.Bei mir waren die Blinker auch so montiert das die Blinker aussen liegen.Bei den meisten Spitis sind die Blinker innen,aber es gibt auch viele wo es umgekehrt ist.Laut einiger Aussagen gehören die Begrenzungslichter nach Aussen am Fahrzeug.Natürlich habe ich danach die Erkennbarkeit beim Blinken geprüft und bin zu dem Ergebnis gekommen das man die Blinker von allen Seiten sehr Gut erkennen kann.
Wie gesagt für mich schien auch Blinker aussen logischer,darum hab ich sie beim ersten mal auch wieder so eingebaut.
Re: Mein 77er Spitfire
Verfasst: 8. Sep 2018, 23:25
von Panther1970
Hallo zusammen
Hab die Tage mal rumgeschaut was es so am Auspuffanlagen gibt.Die Schubkarre komplett liegt
im Preis natürlich sehr hoch.
Mir persönlich gefällt der quer eingebaute Topf mit den 2 Endrohren auch optisch besser.Zu den Anlagen habe ich auch Berichte von euch gelesen das sie zum Teil sehr laut sind.Zu laut soll er ja auch nicht werden.Natürlich weiss ich nicht wie der Klang mit solchen Anlagen bei meinem Auto wäre,da er ja nicht den Orginal Motor besitzt.Da viele Anlagen ja auch keine ABE haben,habe ich mir gedacht selbst was zu bauen.Dazu habe ich den Orginal Quertopf etwas umgebaut ohne ihn komplett zu öffnen.Das Orginal Endrohr habe ich vor längerer Zeit schon gegen ein 50er Edelstahlrohr ersetzt.Nun hat der Topf noch ein zweites Endrohr dazu bekommen.Am topf hinten links befindet sich noch ein Ausgang der zugeschweisst ist.Den habe ich dann aufgebohrt und aus 2 50er 90Grad Edelstahlwinkeln und 50 Edelstahlrohr ein zweites Endrohr angefertigt.Naja man weiss ja nicht wie laut er dann wird.Probefahrt gemacht und festgestell das der Sound Klasse war.Kein Knattern oder sonst was,aber zu laut.Das linke Endrohr war glühend Heiss und das rechte kalt.Ein und Ausgang liegen ja sofort gegenüber.Hab das Rohr nochmals abgetrennt und den Ausgang etwas verkleinert(ca 18mm).Durch den Rückstau geht nun so wieder ein Teil der Angase durch den Schalldämpfer und alles ist Perfekt.Guter Sound und optisch gefällt es mir auch so.
Dazu gibts noch ein Paar Bilder
Gruß aus Willich...Jürgen
Re: Mein 77er Spitfire
Verfasst: 8. Sep 2018, 23:39
von Panther1970
Kann grade keine Bilder hochladen

Re: Mein 77er Spitfire
Verfasst: 9. Sep 2018, 00:39
von xsivelife
Diese monströse Nebelschlußleuchte muß einem aber schon auch gefallen ...
