Da macht schon das Zuschauen Spaß!
Ich hoffe, bei dir sind keine unbedarften Zeitgenossen in der Werkstatt. Ein Dreh am Heckklappengriff und es gibt im besten Fall nur einen Kinnhaken, so ohne Scheibe
"Das Halbverstandene und Halberfahrene ist nicht die Vorstufe der Bildung, sondern ihr Todfeind.“
-Theodor W. Adorno-
Keine Angst, die beiden Anderen hüten sich an meinem "Heiligtum" Hand anzulegen, nach getaner Arbeit wird er sowieso zugedeckt.
NB. Die Scheibe kommt rein sobald mein Bruder Zeit hat um zu helfen.
Hatte wieder mal etwas Zeit, diese Abdeckung fehlte und war für kein Geld zu bekommen und die Befestigungen der Reserveradabdeckung waren sowas von ausgenudelt, jetzt ist alles wieder neu. Habe sie aus einer schwarzen MDF Platte zurechtgeschnitzt. Auch die Kunstleder Verkleidungen im Heck passen wieder.
Jetzt kann es bald los gehen mit Schalldämmung Innenverkleidungen und den Teppichen. Etwas sorge macht mir noch der neue Dachhimmel, ob ich den sauber hinkriege. Schaumer mal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moin Daniel,
ein paar Bilder dazu habe ich (und auch in meinem Restaurationsfred eingestellt) - hast du wahrscheinlich auch gesehen.
Besorg dir auf jeden Fall diese komischen Büroklammern. So kannst du dich der Arbeit langsam nähern und den Himmel erst einmal einhängen.
Ich habe es dann final mit einem Sattler zusammen gemacht, weil mich der Mut verlassen hatte....
Achte darauf, dass die Hohlraumkonservierung in dem Bereich sauber entfernt ist. Die zieht bei mir leider stellenweise in den Himmel. (Fluidfilm)
Viel Erfolg!
Carsten
"Das Halbverstandene und Halberfahrene ist nicht die Vorstufe der Bildung, sondern ihr Todfeind.“
-Theodor W. Adorno-
Den Mutigen gehört die Welt, aber auch ich habe im Moment gemischte Gefühle, wenn ich an den Himmel Denke. Irgendwo habe ich die "Aktenklammern" aufgeschrieben, die werde ich auch noch besorgen
30332694_gr.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ist ein Riesenscheiss......Ich habs schon 2 mal gemacht, am GT6 siehts noch eher übel aus, an der Vitesse hats dann gut geklappt
Das wichtigste ist, die "Mitte" zu finden , dann von dort aus nach aussen arbeiten
Genau die nehm ich auch.Alles andere wurde ja schon genannt.Auf die Bügel ziehn,ausrichten,vorne mittig und hinten mittig spannen und fixieren.Der Kleber ist wichtig ebendso die hohlraumkonservierung weil beides den weißen Himmel verfärben kann.Raumtemperatur min 15 grad aber lieber mehr.Falten kann man mit einem Föhn bearbeiten.Erst grob spannen danach mit dem kleben anfangen.
Baumwollhandschuhe benutzen.Ganz viel Zeit einplanen und noch mehr Geduld.
Weggehen und Abstand gewinnen wenns nicht läuft.Ernsthaft.
Weitere Tips.Gibt den Himmel auch in Schwarz.
Geh zum Sattler und lass dir helfen.
Bedenke-das Ergebnis springt dir immer ins Auge beim fahren.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Ja, die vom alten Mann gezeigten hatte ich auch gekauft.
Andi hat 100% recht. Auch das mit den Falten und dem Fön: Ich habe es nicht geglaubt, bis ich es gesehen habe...
Hier noch zwei Bilder. Der Zeitpunkt, an dem ich aufgegeben habe und dann ein Bild, nachdem der Sattler da war....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Das Halbverstandene und Halberfahrene ist nicht die Vorstufe der Bildung, sondern ihr Todfeind.“
-Theodor W. Adorno-
Moin Dani
Warum hat das Hosenrohr so einen blöden Knick?
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Ist ein original MK1 Edelstahlrohr bezogen bei Rimmer, passt wie die Faust aufs Auge muss es noch genau richten, von der Form her gleicht es dem verrosteten original Rohr. Den Rest habe ich hier bei einem Arbeitskollegen, der nebenbei TÜV geprüfte anlagen für alle Marken anfertigt machen lassen (kräftigeren 6Zyl.Sound)