Seite 11 von 13

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 28. Sep 2014, 20:31
von DaWe
Setur hat geschrieben:I...
Zum PDWA: Ich habe ihn weggelassen und entsprechend die Bremsleitungen verlegt.
Auf dem Bild hier ist die Scheibe allerdings noch nicht verbaut.
Peter
Hat jemand eine Idee zum Tüv dazu?
Ich hab jetzt etwas Alufolie unter dem Schalter um den Lack zu schützen. Muss aber natürlich was dran machen im Winter, ganz rausnehmen find ich eigentlich am besten. Ein Bauteil das nicht drin ist macht auch keinen Ärger.

Die Lösung von Peter hat einen taktischen Vorteil. Jemand der ab und zu einen Spitfire vor Augen hat sieht dort ein Ding mit Leitungen.

Grüße
Daniel Weber

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 28. Sep 2014, 20:41
von DaWe
Seadweller hat geschrieben:!

Eines noch: Ich glaube, Deine Sonnenblenden sind falsch herum montiert...

Besten Gruß
Carsten
Danke für Hinweis, hab ich heute geändert.
Grüße
Daniel

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 28. Sep 2014, 21:10
von Setur
Ich kann und will mir nicht vorstellen, das es mit diesem Umbau TÜV-Stress gibt. Wir werden sehen... TÜV-Abnahme meines Boliden ist allerdings erst im März geplant, wenn alles gut geht.
Ich werde berichten.
Ich bin eigentlich immer sehr pessimistisch in TÜV-Fragen, aber ich bin mir sicher, das das kein Problem darstellt.
An deiner Stelle würde ich zunächst versuchen, das Leck zu sanieren und den PDWA drin zu lassen.
Umbauen kannst du immer noch.
Peter

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 29. Sep 2014, 20:07
von DaWe
Moin Moin,

erste mal gefahren nach genau 22 Jahren und 21 Tagen :D :D :D :D :D !
erste Ausfahrt 1.jpg
erste Ausfahrt 2.jpg
Hab Ihn nur bis ca 3500 gedreht, aber lief insgesamt echt gut. Etwas klackern von hinten, werde wohl an die Kreuzgelenke ran müssen.
Aber insgesamt ein tolles Gefühl, Donnerstag ist Tüv Termin.

Was mich stört: nach 80km habe ich ein ganz ordentlichen Beschlag auf der hinteren Stoßstange überm Auspuff. Etwas Russ von unten über längere Zeit o.k., aber das zieht sich ganz über die Stoßstange hoch. Hat da jemand eine Meinung zu?

Grüße
Daniel

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 29. Sep 2014, 21:08
von Setur
Glückwunsch!!!
Ich wollte, ich wäre schon da, wo Du jetzt bist!
Ruß? Zu fett oder Dieselmotor!
Peter

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 29. Sep 2014, 21:23
von jr1500
Sieht echt ultraschick aus (bis auf die Antenne :geeni: )

Ich würde auch auf eine zu fette Einstellung tippen ...

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 29. Sep 2014, 21:49
von Races
jr1500 hat geschrieben:Sieht echt ultraschick aus (bis auf die Antenne :geeni: )

Ich würde auch auf eine zu fette Einstellung tippen ...
Agreed !

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 30. Sep 2014, 06:17
von Scotlanddriver
Mist - du hast mich überholt :lol:

nach langer Wartezeit sollen heute sollen meine Sitzbezüge von Parklaneclassics via UPS geliefert werden , dann folge ich mit meiner ersten Spitfire-Ausfahrt .... ich bleib dir am Heck ;-)

P.S. dein Spitfire sieht klasse aus !!! :top: :top: :top:

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 30. Sep 2014, 08:40
von DaWe
Danke euch!
Nee ist kein Russ. Ich hatte früher nach 2 Jahren fahren etwas schwarze Ablagerungen unter der Stoßstange. Das fand ich im Ausmass ok, beim Kaltstart läuft der ja etwas fetter.

Jetzt ist das ein bläulicher Niederschlag bis hoch über die Kennzeichenbeleuchtung. Ich versuch mal,ob ich das irgendwie fotografiert bekomme.
Werd heute erst mal rundum überprüfen und dann wieder etwas fahren. U.A, wollte ich mir gleich mal die Zündkerzen anschauen, die sind jetzt ja das erste mal längere Zeit heiß gelaufen.

Grüße
Daniel

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 30. Sep 2014, 10:50
von Brüchi
bläulicher Belag = Abgase !
Ist bei fetter Abstimmung normal. Dank Verwirbelung kann das bis auf den Kofferraum hoch kommen.

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 30. Sep 2014, 11:07
von Andi
Genauer gesagt kommt das bei schlechter Abdichtung sogar durch den Kofferraum in den Innenraum.
So wie du das früher hattest ist es fast schon normal,bischen fett halt aber da braucht man schon einige Ausfahrten für.Deiner läuft extrem fett.

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 1. Okt 2014, 18:40
von DaWe
Moin,

es geht doch nichts über das Fahren um nach 20 Jahren sowohl Auto als auch Fahrer wieder zu gewöhnen. So langsam kommt bei mir die Erinnerung zurück zu Geräuchen und Gerüchen und das Auto zeigt sich. Macht echt Spass, der Motor zieht gut und dreht willig sobald warm. Hab jetzt über 200 km weg.

Bremshauptzylinder zeigt jetzt auch leichten Ölfluss, die Gummies hab ich damals neu gemacht, haben wohl 20 Jahre trocken stehen nicht gut verkraftet. Aber ich muss ja eh das Hydrauliköl ablassen, dann sollte das auch kein großer Akt sein. Sonst bis jetzt alles trocken.

Zum blauen Belag auf dem Heck: Vergaser standen etwas fett, Zündkerzen waren gester morgen dunkelbraun, aber nicht schwarz. Nach etwas nachjustieren heute hellbraun.
Ich befürchte der Belag kommt von einem anderen Produkt unserer lieben erdölverarbeitenden Industrie. Der Ölstand war bis zum oberen Strich am Peilstab und stand heute morgen, ca160 km später, unter dem unteren. Würde für mich auch Sinn machen das der Motor nach so einer langen Standzeit deutlich Öl verbrennt. Geruch deutet auch eher auf Öl. Was meint ihr?

Von hinten kommen einige Geräuche die nicht gut klingen. Deutliches klappern, wenn ich Gas weg nehme etwas rappeln (oder ich hör ohne das Auspuffgeräuch einfach mehr), Differential singt etwas.
Da muss ich also in jedem Fall ran.

Grüße
Daniel

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 1. Okt 2014, 19:33
von Brownie
Is das ein geiler Spit..!00 Punkte von mir... :top: :geeni:

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 1. Okt 2014, 19:34
von Diavolo99
Das überrascht uns jetzt aber alle Brownie :lol:

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 1. Okt 2014, 22:03
von Spitcedes
Auch ein Glückwunsch von meiner Seite!
Also das er plötzlich Öl verbrennt hat meiner Meinung nach nix mit Standzeit zu tuen .. würde eher gen Kopfdichtung tendieren..

Vielleicht zieht er auch zuviel Öldampf in den Ventildeckel - welches über die Entlüftung dann verbrannt wird..

Grüße Marco