Auge Antriebswelle

Alles rund um die hohe Kunst der Schaltakrobatik sowie Instandsetzung der Getriebeeinheit und Achsen
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 6781
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

Jogi, HB hat geschrieben: .....Du brauchst eigentlich nur die defekte Welle aus dem Radlagergehäuse drücken, die Lager bleiben im Gehäuse....(ich würde die Lager trotzdem tauschen - es könnten sich ein paar Nadeln querstellen), neue Welle Durchgesteckt....fertich.....i
EINSPRUCH, EUER EHREN!!

Wenn die Lager vor 6 Wochen neu gemacht wurden warum soll man die nun wechseln? Auch beim neuen Lager könnten sich Nadeln quer stellen!! Aber soweit ich mich erinnere sind die eh fest in einem Käfig, also weder bei alten noch bei neuen Nadellagern (für die Hinterachse) dürften die Nadeln rausfallen??? Oder irre ich mich da?
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4480
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

Ich kenn auch nur Käfiglager als hintere Radlager,also rausfallen nicht möglich
www.spitfirescheune.de
nickscott

Beitrag von nickscott »

Hab mir jetzt ne neue Welle besorgt und werd die zum umziehen in die Werkstatt schaffen.
Das Radlager kann also abgezogen werden und auf die neue Welle wieder drauf gezogen werden ohne das ich ein neues brauch?


Schade das es keinen in München oder Umgebung gibt der mir beim Abziehen der Radlager helfen kann. :Wuhha:
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3447
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jogi, HB »

ACHTUNG:
wenn Deine Werkstatt den Falschen Abzieher verwendet, kann es passieren, dass der Flansch verzogen wird. Dann Eiert Dein Hinterrad, alle Lager, Bremsen, Buchsen werden überaus belastet und bald fängt der Sch... wieder von vorne an.

Wenn es Dich glücklich macht, kannst Du mir die Achse und die Welle zusenden (vorbeibringen ist wohl zu weit??) ich baue das Teil um und schicke alles zurück.

Details telefonisch 0421 4988643 oder j-schulze@online.de

Jogi
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4599
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brüchi »

Hi Nickscott
Die Lager sollten ja ok sein, somit kannst Du die wieder verwenden.
Bei der UMbauarbeit halt sorgfältig drauf achten, dass kein Schmutz an die Lager kommt.
Kontrolliere auch den richtigen Sitz des Nadellagers vor dem Zusammenbau. Das äussere Lager dürfte keinerlei Probleme machen.

Aber so nebenbei erwähnt: Du tauschst nun EINE Seite aus? Hmmmm, natürlich ist das auch ne finanzielle Frage, aber ich kann nur empfehlen immer BEIDE Seiten zu machen. Genauso wie man bei einem kaputten Radlager auch gleich beide Radlager tauscht, oder beide Stossdämpfer, beide Kreuzgelenke usw..
Aber das musste selbst wissen.

Grüßlis, Brüchi
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Hinterachse

Beitrag von Rorei »

nickscott hat geschrieben:Schade das es keinen in München oder Umgebung gibt der mir beim Abziehen der Radlager helfen kann.
Hallo nickscott,
ruf doch mal beim Autohaus Martin in FFB an, Tel: 08141-1300. Der hatte früher Triumph-Vertretung und repariert auch heute noch Engländer. Ist gut und zuverlässig und hat vor allem Ahnung.
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 6781
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

Aber Jürgen, warum sollte er beide Wellen auswechseln? Was ist an einer anderen gebrauchten Welle anders als an der die er drin hat.
Selbst wenn er eine Welle neu macht und die andere drin lässt, solange die Lagerflächen OK sind sind die Wellen identisch!
Was anderes sind die Bremsen oder Radlager, das sind Verschleissteile die wenn die nur geringe Unterschiede aufweisen einfluss auf das Fahrverhalten und die Sicherheit haben, gut die Radlager nicht so sehr, aber ist eine Seite verschliessen ist die andere auch bald dran, deshalb beidseitig.
So nochmal zur Welle, sind die Lagerflächen OK und die Gelenktöpfe gehen stramm in die Augen spricht nichts dagegen nur eine Seite zu wechseln. Aber aufpassen, es gibt 2 verschiedene Längen!! :wink:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
nickscott

Re: Hinterachse

Beitrag von nickscott »

Rorei hat geschrieben: Hallo nickscott,
ruf doch mal beim Autohaus Martin in FFB an, Tel: 08141-1300. Der hatte früher Triumph-Vertretung und repariert auch heute noch Engländer. Ist gut und zuverlässig und hat vor allem Ahnung.
Gruß Roland

Dort hatte ich ja die Wellen zur Überholung. Nur hab ich da gleich gesagt, daß ich die Kreuzgelenke selber wechsel und somit hat sich niemend die Kreuzgelenke angeschaut.

Werd da aber wieder hin fahren. Hab schon tel mit dem.
nickscott

Beitrag von nickscott »

Jogi, HB hat geschrieben:
Wenn es Dich glücklich macht, kannst Du mir die Achse und die Welle zusenden (vorbeibringen ist wohl zu weit??) ich baue das Teil um und schicke alles zurück.

Details telefonisch 0421 4988643 oder j-schulze@online.de

Jogi
Danke für das Angebot. Die Achse quer durch Deutschland zu schicken ist dann doch ein bisschen aufwendig.
Antworten