Seite 2 von 2

Re: Endlich ! Blaupunkt hat es kapiert !

Verfasst: 30. Aug 2025, 09:00
von wudda
Rolf,....jetzt wo du's sagst..?
Meins war ja auch gepimpt mit einer Blaupunkt Skala und Drehknöpfen. :lol:

Re: Endlich ! Blaupunkt hat es kapiert !

Verfasst: 30. Aug 2025, 09:37
von catboss
MKIII hat geschrieben: 29. Aug 2025, 20:59 Aus der gleichen Quelle gibt es auch die Nachbauten "Bremen" oder "Hamburg" die deutlich negativ beurteilt werden, da kann das neue wohl auch nur optisch glänzen :?
Was für Probleme gibt`s denn beim Bremen, ich bin voll zufrieden damit?

Re: Endlich ! Blaupunkt hat es kapiert !

Verfasst: 30. Aug 2025, 12:25
von MKIII
Wenn man mal googelt sind halt viele mit dem Klang unzufrieden. Wenn du eins hast, wie würdest du es Beurteilen, ist es dir 400€ wert?

Re: Endlich ! Blaupunkt hat es kapiert !

Verfasst: 30. Aug 2025, 14:04
von frost
Um das Geld gibt's die besten Bluetooth-Lautsprecher.
Wenn das Handy doch sowieso Teil der Anlage wird muss das nicht über einen eingebauten Radio laufen.

Mein Blaupunkt Turin ist nur noch aus optischen Gründen drin...

Re: Endlich ! Blaupunkt hat es kapiert !

Verfasst: 30. Aug 2025, 14:07
von catboss
Zum Radioteil kann ich nichts sagen, ich benutze nur das BT-Streaming und die SD-Karte und da bin ich voll zufrieden. Es funktioniert prima und hat zwei Vorverstärkerausgänge plus den Subwooferausgang, was per se immer Geld kostet. Im anderen Oldie hatte ich ein Retrosound, was deutlich. teuerer war und schlechter funktionierte, von daher sind die 400€ für mich ok.
LG
Tobias

Re: Endlich ! Blaupunkt hat es kapiert !

Verfasst: 30. Aug 2025, 15:46
von Stö
Hi all,

wir haben in unseren T3 Westi Club Joker mit H Kennz. auch ein Blaupunkt „Retro Radio“ vom Chinese man eingebaut:
Ein BP Bremen SQR 46 DAB. Macht das, was man möchte und das macht es gut. Sind sehr zufrieden.
Grüße
Stö

Re: Endlich ! Blaupunkt hat es kapiert !

Verfasst: 5. Sep 2025, 20:24
von 14Vorbesitzer
:shock: ... 799 € zum Verkaufsstart :Wuhha: ...

Re: Endlich ! Blaupunkt hat es kapiert !

Verfasst: 5. Sep 2025, 21:47
von MKIII

Re: Endlich ! Blaupunkt hat es kapiert !

Verfasst: 8. Sep 2025, 09:26
von Det1500
MKIII hat geschrieben: 5. Sep 2025, 21:47 354€
https://amzn.eu/d/il28ggV
Das hab ich noch im original irgendwo im Keller liegen. War mein erstes Autoradio.....

Re: Endlich ! Blaupunkt hat es kapiert !

Verfasst: 8. Sep 2025, 15:33
von greasemonkey
Also ich muss zugeben das diese nachgebauten Blaupunkt Radios schon sehr gut aussehen. Sind halt vom Stil her knapp 10 Jahre zu jung für den Einsatz im Spitfire.
Dieser BT-Einbau in ein Originalradio ist die viel originalgetreuere Lösung ABER wer hat schon einen Schaltplan von seinem Radio um so einen komplexen Umbau machen zu können.
Ich persönlich habe mich darauf beschränkt meine alten Radios nur zu reparieren und beim Turnolock (Senderspeicher) die Kanalumschaltung auszuhängen um 6 UKW Speicherplätze zu erhalten. Ich höre nur Musik von Kassette und sollte ich unbedingt das Handy anschließen wollen würde ich mir eher einen BT-UKW-Sender für den Zigarettenanzünder zulegen wie ich ihn im Dailydriver habe. Man stellt das Radio und den Adapter auf dieselbe UKW-Frequenz (nahe am Frequenzbandrand wo niemand sonst sendet) verbindet den Adapter mit dem Telefon und kann nach Lust und Laune Musik streamen. Freisprecheinrichtung haben die Teile übrigens meißt schon mit eingebaut.

Re: Endlich ! Blaupunkt hat es kapiert !

Verfasst: 8. Sep 2025, 16:30
von Balle
Ich plane ein AUXGATE Mehrkanal-AUX-Interface mit Eingang für 1. Navi und 2. .mp3 Player einzubauen. Das Auxgate wird zwischen Autoradio und Lautsprecher eingebaut und mit der Stromversorgung verbunden. Damit kann man Musik vom .mp3 Spieler hören und hat ein Navi über die Fahrzeuglautsprecher. Kann aber das altersgerechte Radio behalten. Und das ohne das Radio zu modifizieren.

Gruß, Andreas

Re: Endlich ! Blaupunkt hat es kapiert !

Verfasst: 8. Sep 2025, 23:34
von TM-Spitfire
Also das neueste Blaupunkt lässt sich komplett auf Retro Anzeige umstellen und ist vom Original aus den Siebzigern kaum zu unterscheiden.

Das finde ich schon echt gut gemacht. :top:

Hier ein interessantes Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=_1IzNgA7KAU

Gruß
Thorsten

Re: Endlich ! Blaupunkt hat es kapiert !

Verfasst: 9. Sep 2025, 00:42
von Andi
Das würde ich mir tatsächlich kaufen,optisch nun wirklich nicht zu erkennen das es moderner Nachbau ist.

Re: Endlich ! Blaupunkt hat es kapiert !

Verfasst: 9. Sep 2025, 09:09
von greasemonkey
Wirklich schön geworden. Die simulierte Tuninganzeige sieht tatsächlich im Video überzeugend aus. Müsste man natürlich in Natur sehen.

Re: Endlich ! Blaupunkt hat es kapiert !

Verfasst: 21. Sep 2025, 22:30
von Pumpel
greasemonkey hat geschrieben: 8. Sep 2025, 15:33 Also ich muss zugeben das diese nachgebauten Blaupunkt Radios schon sehr gut aussehen. Sind halt vom Stil her knapp 10 Jahre zu jung für den Einsatz im Spitfire.
Dieser BT-Einbau in ein Originalradio ist die viel originalgetreuere Lösung ABER wer hat schon einen Schaltplan von seinem Radio um so einen komplexen Umbau machen zu können.
Ich persönlich habe mich darauf beschränkt meine alten Radios nur zu reparieren und beim Turnolock (Senderspeicher) die Kanalumschaltung auszuhängen um 6 UKW Speicherplätze zu erhalten. Ich höre nur Musik von Kassette und sollte ich unbedingt das Handy anschließen wollen würde ich mir eher einen BT-UKW-Sender für den Zigarettenanzünder zulegen wie ich ihn im Dailydriver habe. Man stellt das Radio und den Adapter auf dieselbe UKW-Frequenz (nahe am Frequenzbandrand wo niemand sonst sendet) verbindet den Adapter mit dem Telefon und kann nach Lust und Laune Musik streamen. Freisprecheinrichtung haben die Teile übrigens meißt schon mit eingebaut.
Also das mit dem Erweitern der alten Blaupunkt Radios ist relativ einfach. Man nimmt einen Spannungswandler LM2596S und schließt dahinter das BT Modul KCX-BT002 an. Mit dem DIN Anschluss sind die beiden Kanäle und die Stromversorgung ja vom Radio bereitgestellt. Alles andere wird über Taster und Masse gesteuert.
Ich habe ein Kat 5 Kabel an den DIN Stecker angelötet und in einem externen Gehäuse die Taster, den 3,5 Klinken Stecker fürs Mikrofon und den Einschalter untergebracht. Das Gehäuse kann man gut hinter dem Armaturenbrett verstecken und das Mikrofon entweder an der Sonnenblende oder im Aschenbecher unterbringen.

Sorry für die rudimentäre Schaltungsskizze, aber wer nach dem Modul sucht und sich etwas damit beschäftigt wird das schon verstehen.

Mit der Funktion P/P kann nicht nur der letzte Song angehalten oder gestartet werden, sondern durch langes Drücken auch die Wahlwiederholung aufgerufen werden.

Habe das am Blaupunkt Frankfurt Stereo und am Blaupunkt Münster Stereo erfolgreich realisiert.

Wer Fragen hat darf sich gerne melden.

Grüße
Frank