Augen auf beim Spitfirekauf
- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 669
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Zustimmung!
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4305
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Rolf hat geschrieben: ↑10. Jul 2025, 16:54 Mein 1975er Triumph Spitfire 1500 benötigt Benzin mit 98 ROZ, also Super Plus. Der Zylinderkopf wurde mindestens schon 1x geplant und ist nun wahrscheinlich noch höher verdichtet als ab Werk. Der Zündzeitpunkt ist mit 10 Grad vor OT im Leerlauf angegeben. Beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen, wenn es also auf den Durchzug ankommt, neigt er zum "Klingeln" - was dem Motor ja nicht gut tut... Das könnte man natürlich vermeiden, wenn man den Zündzeitpunkt auf 8 Grad vor OT zurücknehmen würde. Dadurch würde dem Motor jedoch einiges von seinem Ansprechverhalten genommen.
Mit Shell V-Power ist das Problem gelöst. Der Zündzeitpunkt kann bei 10 Grad vor OT bleiben (vielleicht sogar auf 11 bis 12 Grad vor OT vorverlegt werden?) und von einem "Klingeln" ist absolut nichts mehr zu spüren. Gefühlt läuft der Motor auch ruhiger.
Bei den vielleicht 2.000 km, die ich den Wagen pro Jahr fahre, ist mir der Mehrpreis für das Shell V-Power egal bzw. sind mir dessen Vorteile es wert.
Grüße
Rolf
Viele Grüße
Marc

Marc

- dyngo
- Überflieger
- Beiträge: 2390
- Registriert: 21. Jan 2011, 17:16
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Autos mit vergaser auf LPG umbauen ist nicht kompliziert.
Nur benötigt ein verdampfer fürs gas, und ring(en) vor vergaser (die gaszufur).
Ändert das auto wenig, umschalten benzin/lpg möglich.
So habe ich es in meiner 73er Range Rover
Auf fotos die zwei Strohmberg vergaser, die ringen und das runde ding ist verdampfer
Vorteil LPG: auto läuft viel sanfter (+100 oktan), motor bleibt komplett sauber, und preis günstig (momentan 65 ct in Belgien)
Nachteil: LPG tank nimmt platz und mann verliert etwas vermögen, nicht bemerkbar mit V8
Nur benötigt ein verdampfer fürs gas, und ring(en) vor vergaser (die gaszufur).
Ändert das auto wenig, umschalten benzin/lpg möglich.
So habe ich es in meiner 73er Range Rover
Auf fotos die zwei Strohmberg vergaser, die ringen und das runde ding ist verdampfer
Vorteil LPG: auto läuft viel sanfter (+100 oktan), motor bleibt komplett sauber, und preis günstig (momentan 65 ct in Belgien)
Nachteil: LPG tank nimmt platz und mann verliert etwas vermögen, nicht bemerkbar mit V8
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dyngo
- Überflieger
- Beiträge: 2390
- Registriert: 21. Jan 2011, 17:16
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Kann auch komplizierter
Dieses 4,6 liter in 70er RR hat Edelbrock vergaser und LPG.
Die 2 strohmbergs sind nicht die meist effiziente vergaser auf V8
Dieses 4,6 liter in 70er RR hat Edelbrock vergaser und LPG.
Die 2 strohmbergs sind nicht die meist effiziente vergaser auf V8
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dyngo
- Überflieger
- Beiträge: 2390
- Registriert: 21. Jan 2011, 17:16
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Und auch einfacher ..
Mein 'dayly driver', ein 4,6 liter einspritzer in 76er Range Rover (aus der Schweiz).
Nur wird nichts eingespritzt wegen das nicht anwesend sein von computer (hasse elektronik).
Das amerikanische Impco hat ein mixer die wie ein SU vergaser gas und luft abregelt.
Also benötige ich keine vergaser und keine einspritzung
Alles super einfach, fährt aber nur auf LPG.
Dazu viel LPG an bord (min 800 km).
Die aufbau von einspritzung (plenium chamber) ist viel effizienter als vergaser.
Beschleunigung ist viel besser als bei die andere lösungen.
Das RR hat ca 220 ps mit das alte aluminium Rover V8, in produktion seit die 50er jahren
Das 4,6 die letzte version für das P38 RR
Mein 'dayly driver', ein 4,6 liter einspritzer in 76er Range Rover (aus der Schweiz).
Nur wird nichts eingespritzt wegen das nicht anwesend sein von computer (hasse elektronik).
Das amerikanische Impco hat ein mixer die wie ein SU vergaser gas und luft abregelt.
Also benötige ich keine vergaser und keine einspritzung
Alles super einfach, fährt aber nur auf LPG.
Dazu viel LPG an bord (min 800 km).
Die aufbau von einspritzung (plenium chamber) ist viel effizienter als vergaser.
Beschleunigung ist viel besser als bei die andere lösungen.
Das RR hat ca 220 ps mit das alte aluminium Rover V8, in produktion seit die 50er jahren
Das 4,6 die letzte version für das P38 RR
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dyngo
- Überflieger
- Beiträge: 2390
- Registriert: 21. Jan 2011, 17:16
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Und noch so ein aufbau auf das 75er RR von die Luxemburger Post.
Impco, 3,9 V8, nur LPG
Umweltfreunlich (crit 1 in Frankreich) und günstig ..
Impco, 3,9 V8, nur LPG
Umweltfreunlich (crit 1 in Frankreich) und günstig ..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
danxk2
- Über - Member
- Beiträge: 627
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
ahhh deine Rangies sind halt ein anderes Kaliber...so GERÄUMIG 
- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 669
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Soweit ich weiß sollte man wenn man mit LPG fährt hohe Dauerdrehzahlen meiden.
Ich glaube die Verbrennungstemperatur ist das Problem.,.
Ich glaube die Verbrennungstemperatur ist das Problem.,.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2825
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Wirklich interessant sowas mal zu sehen. Hatte bisher keine Ahnung von der technischen Seite. Vielen Dank fürs zeigen!
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- dyngo
- Überflieger
- Beiträge: 2390
- Registriert: 21. Jan 2011, 17:16
Re: Augen auf beim Spitfirekauf
Fahre überhaupt keine hohe dauerdrehzahlen.
Das 1500 motor liebt das auch nicht, das V8 benötigt das nicht.
Ob es möglich wäre weiss ich nicht.
Rangies sind wie spitfire auf ein rahmen.
Alles zusammen gebaut mit UNF, also praktisch wie spitfire.
Getriebe wird von innen ausgebaut oder komplett mit motor von vorne.
Also alles wie spitfire, nur grosser.
Das 1500 motor liebt das auch nicht, das V8 benötigt das nicht.
Ob es möglich wäre weiss ich nicht.
Rangies sind wie spitfire auf ein rahmen.
Alles zusammen gebaut mit UNF, also praktisch wie spitfire.
Getriebe wird von innen ausgebaut oder komplett mit motor von vorne.
Also alles wie spitfire, nur grosser.