Hardtop

Alles über die schöne Form und deren sicheren Halt sowie Chrom ...
Benutzeravatar
Meister Wo
Super - Member
Beiträge: 108
Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
Wohnort: Schwentinental

Re: Hardtop

Beitrag von Meister Wo »

Moin zusammen, ich habe heute Vormittag mal das Dach komplett abgerüstet, und ein paar Messungen vorgenommen. Ich werde dem Plan mit den Einziehmuttern weiter folgen, und ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel wenn es denn nicht zöllig ist. Also, 2 Muttern m 8 einziehen, aber geschlossene. So könnte ein Bolzen nicht durchgeschraubt werden. Dann folgen 2 m 8 Auspuff/KAT-Stehbolzen mit 10 mm Bund, die kurze Seite wird in die Einziehmutter geschraubt. wenn nun das Dach aufgelegt wird sollten diese Bolzen ca. 13 mm aus dem Scheibenrahmen rausgucken und kein gefummel mit Bolzen von unten. Nun noch ne schöne Edelstahl Hutmutter drauf und fertig. So der Plan, doch das Dach muss auch noch zum Lackierer. Hierzu noch eine Frage: Welche Farbe ? Mein Spidi ist Flamenco Red (CAD) Ich habe vor ein paar Tagen einen Mercury Capri in Rot gesehen, der hatte ein schwarzes Hardtop drauf. Sah gut aus. Was sagt ihr? Anbei noch Bilder von der fachmännischen Vorarbeit von wem auch immer,
Cheers.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1878
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Hardtop

Beitrag von Det1500 »

Schwarz könnte man besser wieder verkaufen, aber in Wagenfarbe hat schon was...
Mein Hardtop, was ich vor Jahren mal besorgt habe, zerlegt habe zum Wiederaufbau, steht seit Jahren in der Ecke....
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6110
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Hardtop

Beitrag von Rolf »

Deine Idee mit den blinden Einziehmuttern hört sich gut.

Zu einem roten Spitfire passt ein schwarzes Hardtop prima. Das wäre bei Bedarf auch wieder gut verkäuflich.


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2733
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Hardtop

Beitrag von greasemonkey »

Frage von einem der kein Hardtop besitzt:
Wieso hat man eigentlich überhaupt beim Hardtop Schrauben verwendet und nicht die gleichen Riegel wie beim faltbaren Verdeck? Wenn es eine Möglichkeit gäbe das nachzurüsten wärs doch auch eine gute Lösung oder?
Was die Farben angeht, finde ich entweder schwarze wie auch weisse Hardtops passen als schöner Kontrast so ziemlich zu allen Wagenfarben. Weiss hat zusätzlich den Vorteil das es sich weniger aufheizt. Farbige Hardtops find ich eher schwierig weil sie wie oben genannt den Käuferkreis stark einschränken.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Meister Wo
Super - Member
Beiträge: 108
Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
Wohnort: Schwentinental

Re: Hardtop

Beitrag von Meister Wo »

greasemonkey hat geschrieben: 5. Mai 2025, 09:24 Frage von einem der kein Hardtop besitzt:

Wäre die Verriegelung wie beim Softtop müsste man Reißverschlüsse im Hardtop Himmel haben um an die Griffe zu kommen oder das Hardtop hätte einen kleinen Alkoven 🤣🤣🤣
Cheers
Micha
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2733
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Hardtop

Beitrag von greasemonkey »

Wie gesagt, habe keins und deswegen keinen Plan wie viel Platz da vorne ist.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Meister Wo
Super - Member
Beiträge: 108
Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
Wohnort: Schwentinental

Re: Hardtop

Beitrag von Meister Wo »

Hallo, habe heute das Dach weiter bearbeitet. Die geschlossenen Einziehmuttern Hatten keine Riffelung mit der sie sich festkrallen, also doch die Offenen. Da die Stehbolzen auf einer Seite nur 10 mm Gewinde haben geht das. Muttern sitzen perfekt und richtig fest!!! Bolzen eingesetzt , Abstände und Winkel gemessen und bei einem Bolzen etwas nachgerichtet. Morgen denn mal probeliegen wenn mein Nachbar mit anpackt. Dann ab zum Lackierer. Weitere Bilder folgen.
Gruß Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6110
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Hardtop

Beitrag von Rolf »

Das scheint mir eine geniale Lösung zu sein.
Du könntest bei mir vorbeikommen und das auch an meinem Hardtop machen. Ist ja nicht weit von Schleswig-Holstein nach Niedersachsen... :wink:


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Meister Wo
Super - Member
Beiträge: 108
Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
Wohnort: Schwentinental

Re: Hardtop

Beitrag von Meister Wo »

Rolf hat geschrieben: 7. Mai 2025, 15:56 Das scheint mir eine geniale Lösung zu sein.

Das war keine Raketenwissenschaft. Das bekommst du auch hin.Und das Material war kein 10er. Oder Reisekosten und DHL vergleichen.😂😂😂
Benutzeravatar
Meister Wo
Super - Member
Beiträge: 108
Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
Wohnort: Schwentinental

Re: Hardtop

Beitrag von Meister Wo »

Wie versprochen kurze Info, mein Dach passte sofort. mit meiem Nachbarn vorsichtig aufgelegt und Zack, beide Bolzen passen und wie berechnet gucken sie ca. 12mm aus dem Rahmen. Nun ab zum Lacker, Freu !!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Meister Wo
Super - Member
Beiträge: 108
Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
Wohnort: Schwentinental

Re: Hardtop

Beitrag von Meister Wo »

Na Toll, das Bild ist ja💩. Und das Dach wieder runter. Oben sieht man über dem roten Streifen fast mittig den Bolzen rausgucken. Sorry
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6110
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Hardtop

Beitrag von Rolf »

Ich kann auf dem Foto nichts erkennen. Sieht nach einer Garagendecke aus.... :)


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Meister Wo
Super - Member
Beiträge: 108
Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
Wohnort: Schwentinental

Re: Hardtop

Beitrag von Meister Wo »

Stimmt 😀
Benutzeravatar
Meister Wo
Super - Member
Beiträge: 108
Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
Wohnort: Schwentinental

Re: Hardtop

Beitrag von Meister Wo »

So, das Dach ist beim Lackierer und ich sinniere über die Dichtungen zwischen Türscheinen und Dach/B-Säule. Ich hatte welche bestellt, die als alternativ verwendbar bezeichnet werden. Ich jedenfalls finde keine Möglichkeit die Dinger anzubringen, Original sind die Dichtungen in dies kleinen Metallschienen eingeschoben, das geht bei den Alternativen nicht, auch kleben wäre sinnlos. hat jemand in letzter Zeit mal so´n Dach gemacht und weiß Rat ?? Bild 3. Das ist das Profil der Originaldichtung, geformt wie ein V, an der breiten Seite oben erkennt man den Teil der in die besagte Schiene geschoben wird. Ca. 9 mm breit und ca. 2mm darunter die Nut rechts und links.Die dicke Seite ist 22mm breit, die schmale 25mm. Bild 2 zeigt die Neue! Ca, 22mm breit und 14mm hoch, der schmale Bereich oben ict 12mm breit. und im 3. Bild die Schiene, allerdings Bereich WSS aber die sind genau so , nur ohne Bogen.
Gruß Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4014
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hardtop

Beitrag von Jogi, HB »

Gibt es denn keine Originaldichtung mehr?
Die ist doch identisch mit der Dichtung vom Softtop?
powered by danonetunig
Antworten