Seite 2 von 5
Re: Spitfire 4
Verfasst: 7. Okt 2024, 09:52
von marc
ThomasE hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 09:42
Ich möchte doch niemand aufklären oder sonst was!
Kann doch jeder machen wie er will!
Klar bekommt man zöllige Schrauben auch mit metrischem Werkzeug auf und zu.
Frage mich nur gerade warum dann verschieden Werkzeuge hergestellt werden?
Zumal das heute kein Vermögen mehr kostet.
Die Nutzung von der richtigen Werkzeuggröße bzw. Werkzeugart kann man immer wunderbar an Kreuzschlitzschrauben sehen.
Oft wird bei solchen Schrauben ein zu kleiner bzw. nicht der richtige Schraubendreher benutzt!
Da wird z.B. für eine PZ Schraube ein PH Schraubendreher genommen und man wundert sich dann das die Schrauben aussehen wie sie aussehen.
Ich finde es halt ätzend wenn nicht die richtigen Schrauben entweder zöllig oder eben metrisch verwendet werden.
Am besten noch in einem Bauteil gemischt, super!
Mich nervt es iM schon das an den neuen Edelstahtstoßstangen metrische Schrauben verwendet werden.

Re: Spitfire 4
Verfasst: 7. Okt 2024, 10:11
von greasemonkey
Ich finde gerade bei Maulschlüsseln merkt man es extrem wenn man irrtümlicherweise zum Metrischen gegriffen hat. Die Teile liegen bei mir zöllig und metrisch im Werkstattwagen einträchtig auf einem Haufen. An der Ordnung gibts noch Optimierungspotenzial...
Was die Verletzungsgefahr angeht. Da ist billiges Werkzeug auch ein guter Kandidat. Mir ist mal beim Diff ausbauen schlagartig ein Billig-Ratschenschlüssel verstorben. Ich lag unterm Auto und habe mit vollem Krafteinsatz versucht die lange Halteschraube zu öffnen. Es knackt und ich hau voll in den Rahmen. Blut, Krankenhaus, durchleuchten - glücklicherweise nicht gebrochen. Bei der Ratsche ist in der Mechanik was zerbrochen wodurch sie schlagartig durchdrehte.
Re: Spitfire 4
Verfasst: 7. Okt 2024, 12:06
von ThomasE
Kenn ich...
Ich bin eh ein Werkzeugfetichist!
Schon mal die geile Stahlwille Gabelring Schlüssel in der Hand gehabt?
streichel, liebkos, sabber, sabber
Da bekomme ich manchmal schon eine mittelschwere Erektion...gedanklich!

Re: Spitfire 4
Verfasst: 7. Okt 2024, 13:56
von Andi
Geht mir genauso,aber bei Hazet.
Hab aber auch billiges Werkzeug und auch in Zoll.
Aber was sich so im Lauf des Lebens ansammelt und sich bewährt da bin ich zum wechseln zu geizig.
Zur anfangszeit des Spitfire hab ich sofort Zollwerkzeug gekauft,ist so gut wie unbenutzt weil ich nicht wußte das sich amerikanische Zoll von englischen unterscheidet und zb Inbus unbrauchbar sind

Re: Spitfire 4
Verfasst: 7. Okt 2024, 17:12
von MKIII
Re: Spitfire 4
Verfasst: 7. Okt 2024, 21:33
von Rolf
Wahrscheinlich meint Andi den Unterschied zwischen UNF (fein) und UNC (grob). Es geht also ums Gewiinde und nicht um Schlüsselweiten.
Beim Werkzeug gibt's aber keinen Unterschied: 7/8" sind in USA das Gleiche wie in UK, nämlich 7/8".
Ich weiß auch nicht, was das mit Innensechskantschrauben zu tun haben soll.
Grüße
Rolf
Re: Spitfire 4
Verfasst: 7. Okt 2024, 22:11
von dyngo
UNF, UNC, Withsworth ist doch alles Amerikanisch, im westen hängen geblieben nach den krieg.
BS ist Englisch, habe ich in Landrover Series 1 (1952), und da weiss ich auch regelmäsig nicht welche schlüssel passt.
Metrisch geht bei mir in eine grosse tonne für 'alles um das haus'.
Re: Spitfire 4
Verfasst: 7. Okt 2024, 23:09
von Markus Simon
gibt's auch süd und norddeutsche Zollschlüssel ?

.....meine schwäbischen passen

es gibt komische / kleine Abstufungen dh es sind in manchen Sätze ( egal ob Inbus oder "Gabel") nicht alle Schlüssel dabei ...das hat aber nix mit USA oder GB zu tun ....ein Zoll = 25,4mm
Re: Spitfire 4
Verfasst: 7. Okt 2024, 23:33
von Dani Senn
Zu meiner Zeit in dr Hydraulik musste ich mich nebem diversen Metrischen Gewinden noch mit folgenden Zölligen Rumschlagen:
BSP = British Standard Pipe (Gasrohrgewinde) 1 Zoll =33,2mm
BJM = British Japanisch
NPT = National Pipe Tread : Konisches US Gewinde 1 Zoll =25,4mm
JIC =Joint Industrie Council: Zylindrisches US Gewinde 1 Zoll 25,4mm
UNF =Zylindrisches US Feingewinde
UNC = Zylindrisches US Grobgewinde
Re: Spitfire 4
Verfasst: 8. Okt 2024, 08:11
von ThomasE
Und geht dann bei den Gewinden komplett schräg mit den Bezeichnungen für kleiner 1/4"!
Gewindekennung 0 bis 12...da weiß man genau wo man dran ist.
Merkwürdigerweise finde ich nur UNC Schrauben in diesen Größen!
Zumindest offiziell gibt es diese Größen auch als UNF.
Ich jammer darüber rum weil ich gerade so kleine Schrauben aus Edelstahl suche für die Haubenverriegelung.

Re: Spitfire 4
Verfasst: 8. Okt 2024, 09:50
von 14Vorbesitzer
Markus Simon hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 23:09...
... es gibt komische / kleine Abstufungen dh es sind in manchen Sätze ( egal ob Inbus oder "Gabel") nicht alle Schlüssel dabei ...das hat aber nix mit USA oder GB zu tun ....ein Zoll = 25,4mm
Das dürfte in der Praxis das Problem sein. Wir arbeiten z.B. viel mit amerikanischen Ventilen ("VICI; VALCO") und da muss man das Werkzeug am besten vom Ventilhersteller dazu kaufen weil die Ventile wirklich seltsame (Inbus)Schraubengrößen haben, die an keinem anderen Schlüsselsatz zu finden sind:
" ...The hex key set has a wrench to fit any socket head screw on any VICI valve or actuator. Includes the following sizes: .050", 1/16", 5/64", 3/32", 7/64", 1/8", 9/64", and 5/32"..."
LG
Volker
Re: Spitfire 4
Verfasst: 8. Okt 2024, 10:48
von greasemonkey
Ich habe auch nicht nur Markenwerkzeug. Nüsse z.B. kann man finde ich auch billigere nehmen. Hauptsache sie passen. Aber Teilen mit eingebauter Mechanik wie eben Ratschenschlüsseln vertraue ich inzwischen nur noch wenn sie von einer anständigen Firma hergestellt sind. Für Muttern u.A. benutze ich aber auch schon mal zwischendurch einen Franzosen als zweiter Schlüssel oder Wera Joker (selbstjustierender Maulschlüssel)
Re: Spitfire 4
Verfasst: 8. Okt 2024, 13:42
von Andi
Ich hatte das Werkzeug in Bockhorn bei einem Holländer gekauft.
Mir ging es vor allem um den Imbus für den Heizungsreglerknopf.
Stand Zoll drauf aber passt alles nicht.
Na ja,ist über 30 Jahre her.
Aber seitdem dachte ich das es unterschiede gibt?
Anscheinend nicht.

Re: Spitfire 4
Verfasst: 8. Okt 2024, 15:42
von 14Vorbesitzer
Ja Andi! Man überlege sich mal die Größe eines vollständigen zölligen Inbus-Satzes! Ich hatte ja zitiert, dass es "X"/64 als Größen gibt. Es gibt demnach die Notwendigkeit mindestens 64 verschiedene Größen zu unterscheiden(!). (Wer Bruchrechnung kann, weiss das viele davon aber anders heissen

)
Also das zöllige System ist halt einfach bekloppt! (Es gibt übrigens von Geoff Healey ein wunderschönes Plädoyer gegen die Verwendung des
metrischen Systems im Autimobilbau, er schreibt da was von "diabolical metric system"

)
LG
Volker
Re: Spitfire 4
Verfasst: 8. Okt 2024, 16:58
von Rolf
Andi hat geschrieben: ↑8. Okt 2024, 13:42
Mir ging es vor allem um den Imbus für den Heizungsreglerknopf.
Das ist ja eine extrem kleine Schlüsselweite. Da muss ich auch immer probieren, bis ich den passenden Inbusschlüssel gefunden habe.
Grüße
Die