Sicherheitsgurte Anschnallkontrollleuchte
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11645
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Sicherheitsgurte Anschnallkontrollleuchte
Ich hab den Kram in jedem Spitfire den ich hatte entsorgt.
Und zwar samt den Lämpchen.
Was nicht da ist muß auch nicht funktionieren.
Bei meinen Benzen wird aber immer die Kontrollleuchte der Beifahrersitze kontroliert.
Die muß 2 Sek leuchten und dann ausgehn wenn da keiner sitzt.
Und zwar samt den Lämpchen.
Was nicht da ist muß auch nicht funktionieren.
Bei meinen Benzen wird aber immer die Kontrollleuchte der Beifahrersitze kontroliert.
Die muß 2 Sek leuchten und dann ausgehn wenn da keiner sitzt.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6010
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Sicherheitsgurte Anschnallkontrollleuchte
Ich habe die Kabel und den Sensor auch entsorgt. Mein Armaturenbrett hat zum Glück dafür nur 1 Kontrollleuchte. Die habe ich durch eine optisch gleiche grüne aus dem Zubehörhandel (für die Blinker ist diese Farbe wohl vorgegeben) eretzt.
Der Spitfire eines Bekannten von mir hat allerdings zwei Kontrollleuchten. Aber egal - das hat bei ihm noch nie funktioniert. Er fährt den Wagen seit 1992, war damit also inzwischen 16 mal bei der HU, aber das hat noch nie einen Prüfer interessiert.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: 14. Okt 2021, 18:16
- Wohnort: Hochheim
Re: Sicherheitsgurte Anschnallkontrollleuchte
Hallo,
es gibt ja Gurtsets mit "Sicherheitsabfrage" zu kaufen, leider habe ich noch keines gefunden, bei dem die Gurtpeitsche kurz genug ist und dann stimmt die Geometrie nicht mehr.
Liebe Grüße
Tobias
es gibt ja Gurtsets mit "Sicherheitsabfrage" zu kaufen, leider habe ich noch keines gefunden, bei dem die Gurtpeitsche kurz genug ist und dann stimmt die Geometrie nicht mehr.

Liebe Grüße
Tobias
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4184
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Sicherheitsgurte Anschnallkontrollleuchte
Grün für die "Lüfterkontrolleuchte" ist wohl eine gute Idee

LG
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1853
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Sicherheitsgurte Anschnallkontrollleuchte
Meiner hat 2 Kontrolleuchten. Eine fürs PDWA und eine für die Gurte. Beides funktioniert! 

- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2692
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Sicherheitsgurte Anschnallkontrollleuchte
Das habe ich bei mir auch so gemacht. Allerdings habe ich die Seatbelt-Leuchte dafür wiederverwendet von wegen der originalen optik. Ein Lüftersymbol auf Transparentpapier gedruckt, die Plastikscheibe aus der Kontrollleuchte entfernt und das Transparentpapier eingelegt. Die Lüfterkontrollleuchte habe ich dann mit ans Relais für den Lüfter gehangen. Wenn der läuft brennt das Licht.14Vorbesitzer hat geschrieben: ↑3. Dez 2024, 11:35Grün für die "Lüfterkontrolleuchte" ist wohl eine gute Idee![]()
LG
Volker
CL1.jpg
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Der Geiger
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: 31. Jul 2015, 12:53
- Wohnort: Kisdorf
Re: Sicherheitsgurte Anschnallkontrollleuchte
Schaut mal hier:
https://www.spitfire-forum.eu/viewtopic ... 83#p136783
https://www.spitfire-forum.eu/viewtopic ... 83#p136783
Dirk Geiger
24629 Kisdorf
24629 Kisdorf
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6010
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Sicherheitsgurte Anschnallkontrollleuchte
Korrektur:
Meine Lüfterkontrollleuchte ist orange, manche sagen auch "amber" oder "bernsteinfarben" dazu.
Meine Blinkerkontrollleuchte ist grün.
Grüße
Rolf
Meine Lüfterkontrollleuchte ist orange, manche sagen auch "amber" oder "bernsteinfarben" dazu.
Meine Blinkerkontrollleuchte ist grün.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2692
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Sicherheitsgurte Anschnallkontrollleuchte
Was denn jetzt grün oder orange?
Wenn man die eckige Seatbeltleuchte verwendet, kann man einfach eine JumboLED mit passendem Vorwiderstand versehen und eine Lage Schrumpfschlach drum machen. So passt sie echt gut in die Seatbeltleuchte und wird auch bei längerem Lüfterbetrieb nicht heiss.

Wenn man die eckige Seatbeltleuchte verwendet, kann man einfach eine JumboLED mit passendem Vorwiderstand versehen und eine Lage Schrumpfschlach drum machen. So passt sie echt gut in die Seatbeltleuchte und wird auch bei längerem Lüfterbetrieb nicht heiss.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6010
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Sicherheitsgurte Anschnallkontrollleuchte
Blinker:
Grün
Lüfterkontrollleuchte:
Orange
Allerdings ist die Lüfterkontrollleuchte inzwischen ohne Funktion. Denn im Zuge des Umbaus auf einen Aluminiumkühler habe ich den Elektrolüfter wieder entfernt.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2692
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Sicherheitsgurte Anschnallkontrollleuchte
Darf man fragen wieso. Keinen Temperatursensoranschluss im Kühlergehäuse? Da kann ich empfehlen einfach einen Adapter in den Schlauch einzubauen. Auf ein in den Schlauch passendes Rohrstück ein Gewinde aufschweißen, unteren Kühlwasserschlauch zerschneiden und den Adapter dort einsetzen. Sowas ist kein Problem zu bauen.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3917
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Sicherheitsgurte Anschnallkontrollleuchte
Genau, sowas gibt es auch fertig zu kaufen, wenn man nicht schweißen kann.greasemonkey hat geschrieben: ↑4. Dez 2024, 15:44 Darf man fragen wieso. Keinen Temperatursensoranschluss im Kühlergehäuse? Da kann ich empfehlen einfach einen Adapter in den Schlauch einzubauen. Auf ein in den Schlauch passendes Rohrstück ein Gewinde aufschweißen, unteren Kühlwasserschlauch zerschneiden und den Adapter dort einsetzen. Sowas ist kein Problem zu bauen.
Oder eben in den Kühler eine Gewindebuchse setzen (lassen).
powered by danonetunig