Seite 2 von 2

Re: Klimaanlage an Dunstabzug anschließen

Verfasst: 24. Jul 2019, 08:52
von mpanzi
Es handelt sich um ein Hochhaus mit - keine Ahnung - 20 Stockwerken. Er wohnt im 15ten Stock und er hat so 28 - 33 Grad in der Bude - nicht angenehm. Und da ich so ein Mobilteil rumstehen habe und nicht brauche (wo wir jetzt wohnen ist es nachts sehr kühl - heute morgen um 7 waren es 12 Grad und das alte Bauernhaus hat sehr dicke Wände, das hält die Kühle bis Abends, auch wenn wir tagsüber durchaus über die 30 Grad kommen).

Jedenfalls hab ich ihm angeboten, dass er dieses Mobilteil, welches uns in unserem vorherigen Domizil sehr gute Dienste leistete, gerne nutzen darf. Vom auf dem Speicher rumstehen wird es auch nicht besser.

Die einzige Frage war eben, wohin mit dem Abluftschlauch. Und da diese Abluft ja eigentlich nix anderes ist, als bei einer Dunstabzugshaube, war das eben die Idee. Ich glaub, ich schlepp das Teil mal hin und dann probieren wir es einfach.

Re: Klimaanlage an Dunstabzug anschließen

Verfasst: 24. Jul 2019, 09:14
von MKIII
mpanzi hat geschrieben: 24. Jul 2019, 08:52 . Ich glaub, ich schlepp das Teil mal hin und dann probieren wir es einfach.
So würd ich das auch machen.
Die paar Tage wo da jetzt feuchte Luft durchgeblasen wird......das wird auch wieder trocken

Re: Klimaanlage an Dunstabzug anschließen

Verfasst: 24. Jul 2019, 10:29
von mpanzi
Naja, die Luft aus der Dunstabzugshaube ist ja auch feucht und auch warm. Ich denke grundsätzlich ist da kein Unterschied.

Re: Klimaanlage an Dunstabzug anschließen

Verfasst: 24. Jul 2019, 10:31
von greasemonkey
Achso, in dem Fall ist der Dunstabzug sicher die beßte Idee. Wie gesagt, die Fensterdurchführungen die es für diese Geräte gibt sind alles andere als gut. Die lassen manchmal mehr Wärme rein, als die Klimaanlage mühevoll nach draussen schafft.

Re: Klimaanlage an Dunstabzug anschließen

Verfasst: 24. Jul 2019, 10:46
von Mangouman
mpanzi hat geschrieben: 24. Jul 2019, 10:29 Naja, die Luft aus der Dunstabzugshaube ist ja auch feucht und auch warm. Ich denke grundsätzlich ist da kein Unterschied.
Wenn ein (Metall)Fettfilter verbaut ist, sollte die Feuchtigkeit nach der Dunstabzughaube deutlich geringer sein,
insbesonders nicht immer ein 4 Liter Topf mit kochendem Spagettiwasser drunter steht...
Aber soll er ruhig machen.
Drücke die Daumen, denn wir hatten in unserem Schlafzimmer unterm Dach, wo es jetzt gerade auch mollig
warm ist, ebenfalls mal eine zeitlang so eine mobile Klimaanlage betrieben.
War laut, wenn sie lief und hat Unmengen an Strom verschlungen.

Re: Klimaanlage an Dunstabzug anschließen

Verfasst: 24. Jul 2019, 11:12
von jr1500
Mangouman hat geschrieben: 24. Jul 2019, 08:22 Das bildet sich nur außen am Glas.... :wink:



Dann bin ich beruhigt. :top:

Re: Klimaanlage an Dunstabzug anschließen

Verfasst: 24. Jul 2019, 11:18
von kamphausen
Schneid dir aus nem Umzugskarton ne passende Blende für ein gekipptes Fenster....
Ne Klimaanlage an die Küchenentlüftung anzuschließen dürfte Ärger mit den Nachbarn wegen Ruhestörung geben....

Re: Klimaanlage an Dunstabzug anschließen

Verfasst: 24. Jul 2019, 11:27
von Mangouman
Das dürfte dann aber außen am Fenster bei den Nachbarn über und unterhalb
dieses Fensters vom Geräuschpegel her gegenüber der Schachtlösung keine signifikante
Verbesserung ergeben.
Ausser die haben alle ihre Fenster zu. :wink:

Re: Klimaanlage an Dunstabzug anschließen

Verfasst: 24. Jul 2019, 11:44
von MKIII
kamphausen hat geschrieben: 24. Jul 2019, 11:18 Schneid dir aus nem Umzugskarton ne passende Blende für ein gekipptes Fenster....
Ne Klimaanlage an die Küchenentlüftung anzuschließen dürfte Ärger mit den Nachbarn wegen Ruhestörung geben....
Die können doch wegen der Hitze eh nicht schlafen :wink: