Seite 10 von 13

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 25. Sep 2014, 06:15
von MKIII
Setur hat geschrieben:So ich glaub, jetzt hab ich's:
Warum sind das eigentlich 4 Leitungen??? Und warum längst du die nicht passend ab? Kupplungsleitung einmal geringelt OK, aber die andere auch?

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 25. Sep 2014, 07:23
von DaWe
Moin,
Peter, der Wagen sieht toll aus was man so sehen kann.
Irgend was hast du ja da im Bremskreislauf auf der Spundwand. Wat is dat dann?

Grüße
Daniel

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 25. Sep 2014, 07:28
von DaWe
Moin
Jogi, das wäre natürlich echt super wenn du hochkommen würdest! Dann könnte auch mal jemand generell darauf schauen was ich da so verbocke. Wir sind In Buchholz Nordheide.

Hättest du am WE Zeit?

Auch mit Druck auf die Scheibe rutscht die nicht mal einfach zurück. Vielleicht ist auch das Gummi nicht ganz auf den Rahmen gerutscht so das jetzt etwas Spannung drauf ist.


Grüße
Daniel

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 25. Sep 2014, 07:43
von superspitchris
MKIII hat geschrieben:
Setur hat geschrieben:So ich glaub, jetzt hab ich's:
Warum sind das eigentlich 4 Leitungen??? Und warum längst du die nicht passend ab? Kupplungsleitung einmal geringelt OK, aber die andere auch?
Sieht aus wie ne Entlüftungsleitung für den KNZ.......

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 25. Sep 2014, 08:09
von Brüchi
@ Peter:
Endlich mal jemand, der die Leitungen richtig sauber verlegt :top: .
Ob der Extrakringel zuviel ist oder nicht, ist wohl Ansichtssache.

Aber, mal wieder mein "Kleiner Tipp am Rande":

Schau Dir mal den Luftsammelkasten für die Heizung an. Oben kommt nicht nur die Luft rein, sondern auch (Regen) wasser. Unten fliesst das Wasser wieder raus und fliesst dann ggf quer über das ganze Blech ( wo auch der HBZ und KGZ usw. befestigt sind.). Je nachdem wie der Wagen halt steht.
Noch kommst Du leicht an die Stelle ran: montiere da bitte noch ein Wasserablaufrohr ran, damit das Wasser direkt in den Bereich der Spritzwand laufen kann. So haben es ja auch die frühen Spitfire und Heralds/Vitessen.

Grüßlis, Brüchi

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 25. Sep 2014, 09:34
von Setur
@Jörg, du hast ne PN.

Ich habe eine Entlüftungsleitung für den Kupplungsnehmerzylinder. Die ist im Zylinder anstelle des Entlüftungsnippel angeschlossen und kommt zurück zum Bulkhead. Dort sitzt anstelle des PDWA ein T-Stück. Jetzt kann man die Kupplung bequem entlüften.
Die Idee ist nicht von mir, habe ich von meinem Meister-Jedi abgeschaut.
Der Extra-Kringel musste natürlich sein, damit die Motorvibration abgefangen wird, so wie bei der zuführenden Leitung auch.
@ Brüchi: Das habe ich noch nie gesehen, bei mir wird der Kastenablauf mit einer Gummilippe versehen. Hast Du evt. ein Bild oder Link?

Hab mal ein Bild vom 'Spezialwerkzeug' gemacht.
Da die Bohrung der Feile zu gross war, hab ich den Nagel in ein Stück Bremsleitung gelötet:

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 25. Sep 2014, 10:56
von Brüchi
Klar, habbich:

...kurz mal gegoogelt....

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 25. Sep 2014, 11:03
von Brüchi
bei Canley Classics gibts auch die Zeichnung für die frühen Spitfire..

http://www.canleyclassics.com/?xhtml=xh ... iagram.xsl

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 25. Sep 2014, 11:06
von Andi
Das sieht ja seltsam aus,nicht der gebastelte Ablauf sondern der Rest?
Keine Löcher fürs Gaspedal,sitz des Magnetschalters und wozu sind die zusätzlichen Löcher?
Das versteifungsblech ganz rechts?

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 25. Sep 2014, 11:17
von Brüchi
@ Andi:
um den Rest gehts ja net.
Und der Ablauf ist nicht gebastelt, das ist original so ! Rohr und Gummitülle...so muss das sein :top: :wink:

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 25. Sep 2014, 11:29
von Brüchi
und ein Bild beim Spitfire Mk 1 gefunden....

nur für Andi: man beachte das originelle Heizungsventil... :wink:

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 25. Sep 2014, 12:07
von MKIII
Andi hat geschrieben:Das sieht ja seltsam aus,nicht der gebastelte Ablauf sondern der Rest?
Keine Löcher fürs Gaspedal,sitz des Magnetschalters und wozu sind die zusätzlichen Löcher?
Das versteifungsblech ganz rechts?
Das dürfte ein Bild eines Herald sein :wink:

Aber wegen dem bischen Wasser extra ein Röhrchen einkleben :roll: auch die Entlüftungsleitung für die Kupplung, ich weis nicht, wie oft muss man die denn entlüften. Da ist doch öfters die Leitung defekt oder wegen irgendwas im Weg. Ich hab sogar mal einen gesehen der hatte eine Zentralschmierung für die beiden Schwenklager gebastelt, nur noch ein Nippel oben auf dem Schottblech neben dem Kupplungsgeber :WALL:

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 25. Sep 2014, 13:15
von Andi
MK 1 ist mir ja noch nicht untergekommen :oops:
Trotzdem seltsam ohne die Verstärkungen beim Brems/Kupplungszylinder.

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 25. Sep 2014, 14:05
von Brüchi
das rote bulkhead ist natürlich vom Herald...erkennt man doch an den Öffnungen für die Heizung :wink:

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Verfasst: 25. Sep 2014, 19:49
von Setur
Interessant!
Danke für die Bilder Brüchi!
Peter