Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Alles über die schöne Form und deren sicheren Halt sowie Chrom ...
Antworten
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6305
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Rolf »

@Norbert
Was sind "alte" und was sind "neue" Gasfedern? Ab welchem Herstellungsjahr und von welchem Hersteller? Wie kann man "alte Bauart" und "neue Bauart" äußerlich voneinander unterscheiden? Entsprechen die Gasfedern in den fertigen Umrüstsätzen der "alten" oder der "neuen" Bauart?

Ich habe mir mal auf den Websites von einigen Gasfederherstellern die Angaben zur Einbaulage angesehen. Sie schreiben alle das Gleiche - hier Fa. SODEMANN:

"Gasfedern müssen mit der Kolbenstange nach unten ..... gelagert und montiert werden. Dies ist wichtig, weil eine solche Montage sicherstellt, dass die internen Zylinderdichtungen vom Öl, das sich in der Gasdruckfeder befindet, geschmiert bleiben. Wird eine Gasfeder ..... falsch mit der Kolbenstange nach oben montiert, läuft das Öl aus den Zylinderdichtungen, was zu Verschleiß mit undichten Zylinderdichtungen führt."


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7082
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von MKIII »

Alt und neu ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck, Bauart! Es gibt verschiedene Bauarten.
Manche funktionieren in jeder Lage, manche nur in einer.
Ob die Feder nun so oder so eingebaut wird jeder merken sobald sie ungebremst gegen den Anschlag knallt.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Antworten