Hallo zusammen,
da ich so viel über den beschwerlichen Einbau der Zierleiste gelesen hatte, bin ich diesen erst ganz am Ende der Restaurierung angegangen. Die alte Zierleiste war nicht mehr schön und beschädigt, daher musste eine neue her. Die aus Edelstahl gab es nicht mehr, und so ist es eine aus Kunststoff geworden.
Mit riesigem Respekt vor der Aufgabe habe ich mich - nach dem nochmaligen Studieren aller Tipps im Forum - dann gestern an die Sache herangetraut. Also zunächst das Spezialwerkzeug gebogen und Spüli bereitgestellt.
Leider konnte ich mit dem Spezialwerkzeug (Haken) nicht wirklich etwas anfangen

. Konnte mir einfach nicht erschließen, wie man damit die Zierleiste montieren soll. Habe mir daher aus einem Haken für eine Lochwand selbst ein Hilfsmittel zurecht gebogen, mit dem der Einbau der Zierleiste recht gut geklappt hat.
Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:
1. Alles ordentlich mit Spüli einsauen.
2. Die Chromleiste in der oberen Ecke in die Gummileiste einfädeln (zur Hilfe ggfls. einen Schlitzschraubendreher verwenden, aber Vorsicht: kann beim Abrutschen onschöne Kratzer am Lack verursachen

)
3. Chromleiste bis zur Mitte schieben.
4. Mit dem Werkzeug von innen (Scheibenmitte) nach und nach den Gummisteg in die Zierleiste drücken. In den Kurven ist dieses am schwierigsten.
Auf den Fotos kann man sehen, wie ich es gemacht habe.
Die Arbeit kostet wirklich ein paar Nerven, ist aber durchaus machbar. Ich möchte daher allen Mut machen, die das Einbauen der Zierleiste noch vor sich haben

.
Gruß vom Dümmer See
Marc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.