Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Wer schraubt oder restauriert gerade ? Hier kannst Du deine Fortschritte zeigen.
Antworten
Benutzeravatar
DaWe
Super - Member
Beiträge: 238
Registriert: 18. Mai 2014, 15:29
Wohnort: Nordheide, Niedersachsen

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Beitrag von DaWe »

rustynails hat geschrieben:Das Handschuhfach sieht sehr gut aus.
Mit welchem Material hast du denn das Innenleben gemacht oder hast du da noch das Original aus Pappe?
Bei deinen Felgen kannst du doch vorne die schmalen und hinten die breiten drauf machen,wenn du nicht extra nochmal Felgen holen und beschichten lassen willst, hat bei meinem ersten Auto auch nie jemand interessiert.
Da war die Kombination aber mit Absicht drauf.
Moin,

als ich den übernommen habe war da gar nichts hinter und das Armaturenbrett rechts nur mit zwei kleinen Schrauben befestigt. Ich hab jetzt entlang der Kontur aus Alu eine Befestigungsschiene an den original Blechrahmen gemacht um das Holz zu stabilisieren und dann aus dünnem Alublech ein Handschuhfach. Das war etwas Fummelei dort auf der einen Seite am Schlauch der Lüftung vorbei zu kommen, auf der anderen Seite der Kontur zu folgen und trotzdem etwas Platz zu schaffen. Sieht aber auch bei offener Klappe halbwegs aus.

Zu den Felgen: Aber Tüv legitim ist das nicht mit 2 schmalen vorne?

Danke Jörg. Müssten die 5" eingetragen sein wenn die Reifengröße bei 155x13 bleibt?

Da ich bald zum Tüv will werde ich das auch mal so probieren, aber bin skeptisch.
Grüße
Daniel
Benutzeravatar
jr1500
Überflieger
Beiträge: 2086
Registriert: 10. Nov 2010, 11:09
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Beitrag von jr1500 »

DaWe hat geschrieben:
rustynails hat geschrieben:Zu den Felgen: Aber Tüv legitim ist das nicht mit 2 schmalen vorne?

Danke Jörg. Müssten die 5" eingetragen sein wenn die Reifengröße bei 155x13 bleibt?
Im Prinzip müßtest Du die hinteren 5" eintragen lassen und das sollte eigentlich auch kein Problem sein.

Wenn Du weiterhin mit der originalen Bereifung fahren möchtest würde ich es jedoch nicht machen da es eh niemandem auffällt.
Benutzeravatar
DaWe
Super - Member
Beiträge: 238
Registriert: 18. Mai 2014, 15:29
Wohnort: Nordheide, Niedersachsen

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Beitrag von DaWe »

Moin,

man, beim Einbauen der Inneneinrichtung muss man aufpassen nicht in einen Rausch zu kommen.
Das Ende fühlt sich so nahe an, am liebsten würde ich jetzt schnell schnell alles zusammenmachen damit ich zum Tüv kann.

Aber ich denke das sieht doch erst mal ganz ordentlich aus:
Mit Sitzen 1.jpg
Mit Sitzen 2.jpg
Jetzt den Rest auch noch in der nötigen Ruhe und Qualität machen, dann gehts bald los.

Tüv, H-Gutachten, Wertgutachten, Anmelden

(Schauen wir mal)

Grüße
Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Beitrag von MKIII »

Gut sieht das aus..........aber die Türdichtungen über den Sonnenblenden werden ganz schön flattern :wink: die musst du noch irgendwie fest machen :top:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11804
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Beitrag von Andi »

Einfach unter die Wischer klemmen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Beitrag von MKIII »

Ich seh keine Wischer 8)
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
Setur
Super - Member
Beiträge: 248
Registriert: 25. Mai 2009, 11:25
Wohnort: Bochum

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Beitrag von Setur »

Respekt! Der Brownie sieht echt super aus!
Im November bin ich so weit wie Du jetzt und am liebsten würde ich 24 Stunden am Tag in der Garage arbeiten.
Der Endspurt ist und bleibt das Schönste an einer Restauration.
Hat Janus die Sitze bezogen?
Die sehen toll aus!
Peter
Benutzeravatar
DaWe
Super - Member
Beiträge: 238
Registriert: 18. Mai 2014, 15:29
Wohnort: Nordheide, Niedersachsen

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Beitrag von DaWe »

Ich dachte ich mach die Enden der Dichtungen mit Nieten fest und hab den ersten Spiti mit Ohren.

Danke euch.
Die Inneneinrichtung ist komplett von Janus, ich bin echt zufrieden.. Die Kombination von Schwarz vorne und Teppiche und Beige für den Rest gefällt uns super, sehr klassisch. Janus hat in Türverkleidungen, Tankverkleidung und Seitenverkleidung Absteppungen drin, passt gut.
Inneneinrichtung 2.jpg
Die Seitenverkleidungen werfen nach dem Einsetzten durchs Biegen etwas Falten, da bin ich mal gespannt in wie weit die sich noch legen.

Ich hab auch mein Problem mit dem Radio gelöst, es gibt echt schöne Retro-Radios mit neuer Technologie. Zwei kleine Boxen einfach auf die Rückbank gestellt reicht um etwas Musik zu hören. Großes HIFI ist in dem Auto aus meiner Sicht eh nicht drin, die macht der Doppelauspuff (keine Ahnung warum der eine Zulassung hat)

Mein größtes Problem ist wirklich jetzt die Geduld zu halten, ich könnte ja dieses Jahr noch ein paar Tage fahren.

Grüße
Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Brownie
Überflieger
Beiträge: 1125
Registriert: 8. Sep 2006, 09:11
Wohnort: Stuttgart-Feuerbach

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Beitrag von Brownie »

Setur hat geschrieben:Respekt! Der Brownie sieht echt super aus!
Danke danke.... :wink:
Die Kunst des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge
Benutzeravatar
Setur
Super - Member
Beiträge: 248
Registriert: 25. Mai 2009, 11:25
Wohnort: Bochum

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Beitrag von Setur »

:LLLLOL:
Ja, ich mach halt gerne Komplimente!
Peter
Benutzeravatar
DaWe
Super - Member
Beiträge: 238
Registriert: 18. Mai 2014, 15:29
Wohnort: Nordheide, Niedersachsen

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Beitrag von DaWe »

Erste mal gefahren nach 20 Jahren!
Na ja, 10m aus der Garage rein und raus, aber gefahren.
erste fahrt.jpg
Eigentlich wollte ich ja die Vergaser fertig einstellen, aber leider haben mir die lieben Kollegen von B falsche Schrauben geschickt, 1 1/4 statt 2 1/4 lang. Damit konnte ich den Luftfilterkasten nicht dranmachen und damit macht auch eine genaue Einstellung des Gemisches noch keinen Sinn.

Die Gänge haben bei den ersten Versuchen zum einkuppeln ziemlich böse Geräuche gemacht. Ich denke die Synchron-Ringe saßen fest, beim dritten vorsichtigen Versuch gings. Insgesamt geht die Schaltung noch schwergängig, schauen wir mal wie sich das entwickelt.

Grüße
Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
DaWe
Super - Member
Beiträge: 238
Registriert: 18. Mai 2014, 15:29
Wohnort: Nordheide, Niedersachsen

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Beitrag von DaWe »

Ach ja, die Ohren mach ich jetzt morgen mal fest, wie besprochen.

Grüße
Daniel
Benutzeravatar
Joerg
Überflieger
Beiträge: 1823
Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
Wohnort: 89597 Munderkingen

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Beitrag von Joerg »

DaWe hat geschrieben:Die Gänge haben bei den ersten Versuchen zum einkuppeln ziemlich böse Geräuche gemacht. Ich denke die Synchron-Ringe saßen fest, beim dritten vorsichtigen Versuch gings. Insgesamt geht die Schaltung noch schwergängig, schauen wir mal wie sich das entwickelt.
Ich würde da prüfen, ob die Kupplung vollständig ausrückt!


Grüße

Jörg
...because they don't build cars like they used to...
Benutzeravatar
DaWe
Super - Member
Beiträge: 238
Registriert: 18. Mai 2014, 15:29
Wohnort: Nordheide, Niedersachsen

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Beitrag von DaWe »

Jörg, das ist eine gänzlich unattraktive Idee! Da wollte ich eigentlich nicht mehr ran.
:Wuhha:
Dummerweise wohl eine valide Frage die ich einfach verdrängt hab.
Ich schaus mir mal an.
Grüße
Daniel
Benutzeravatar
Setur
Super - Member
Beiträge: 248
Registriert: 25. Mai 2009, 11:25
Wohnort: Bochum

Re: Angefangene Restauration nach 20 Jahren fertig stellen

Beitrag von Setur »

Naja, wenn dein Getriebe 20 Jahre unangetastet war, wundert mich das nicht, aber im Betrieb sollte sich das sehr schnell ändern. Wenn nicht: Tja, dann muss das gute Ding wohl wieder raus...
Antworten