Gutes Hardtop, was muss man dafür ausgegen.

Ersatzteile, insbesondere auch alternative Teile, ..., aber KEINE Anzeigen. Nachfertigungen kommen eine Kategorie weiter unten rein.
Antworten
Benutzeravatar
Gerhard.com
Member
Beiträge: 95
Registriert: 3. Jun 2008, 19:40
Wohnort: 84564

Gutes Hardtop, was muss man dafür ausgegen.

Beitrag von Gerhard.com »

Hallo Kollegen
Wir planen die Anschaffung eines Hardtops.
Was muss man denn für ein gutes so im Schnitt bezahlen?

Und für ein Schlechtes?
Wahrscheinlich müssen wir es ja noch lackieren lassen...
Ciao,
Gerhard

Bild
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4886
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Gutes Hardtop, was muss man dafür ausgegen.

Beitrag von Brüchi »

:Harry: BEZAHLEN ??????BEZAHLEN ??????[


Heee, sowas bekommt man normalerweise geschenkt oder man bekommt noch Geld dafür, dass man diesen Klotz abnimmt.

Aber im Ernst: guter Zustand vielleicht bis 100 Euro, schlechter Zustand: gar nicht nehmen (Fall für den Schrott) oder halt geschenkt.

Aber andererseits......wer braucht denn ein Hardtop :geeni:

Grüßlis, Brüchi
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Re: Gutes Hardtop, was muss man dafür ausgegen.

Beitrag von Rorei »

Wenn man es vorne anbaut kann man im Winter den Schnee wegräumen.
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
Daniel

Re: Gutes Hardtop, was muss man dafür ausgegen.

Beitrag von Daniel »

Hi Gerhard, ...

wenn Du Dir einen Gefallen tun möchtest, kaufst Du Dir ein Körbler-Top, das ist wirklich super. Man kann im Winter bei Bedarf schnell mal die Dachhälften in den Kofferraum packen und dann trotzdem offen fahren, dank der Heckscheibe hat man dann auch noch so eine Art Windschott. Das Teil ist sehr leicht und lässt sich sehr bequem alleine Montieren. Das kostet aber leider auch schnell mal 300-400 Eur :-(
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11787
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Gutes Hardtop, was muss man dafür ausgegen.

Beitrag von Andi »

Dafür ist man nur ein halbes Weichei :Harry:
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Re: Gutes Hardtop, was muss man dafür ausgegen.

Beitrag von superspitchris »

Andi hat geschrieben:Dafür ist man nur ein halbes Weichei :Harry:
:multilol: :multilol: :multilol:
www.spitfirescheune.de
Daniel

Re: Gutes Hardtop, was muss man dafür ausgegen.

Beitrag von Daniel »

:lol: sagt der mit dem Stahldach :mrgreen: :top:
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11787
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Gutes Hardtop, was muss man dafür ausgegen.

Beitrag von Andi »

NöNö,ich habe auch ein Cabrio :Wuhha:
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gutes Hardtop, was muss man dafür ausgegen.

Beitrag von alex0469 »

Daniel hat geschrieben:Hi Gerhard, ...

wenn Du Dir einen Gefallen tun möchtest, kaufst Du Dir ein Körbler-Top, das ist wirklich super. Man kann im Winter bei Bedarf schnell mal die Dachhälften in den Kofferraum packen und dann trotzdem offen fahren, dank der Heckscheibe hat man dann auch noch so eine Art Windschott. Das Teil ist sehr leicht und lässt sich sehr bequem alleine Montieren. Das kostet aber leider auch schnell mal 300-400 Eur :-(
Ich hab das gleiche als Tudor gleiche Vorteile ( ich möchte es nicht mehr missen sagt nur Weichei ihr Schönwetterfahrer ) aber ein grauenvolle Qualität und Verarbeitung und auch nur in UK zu beschaffen dann aber für so um die 100 Pfund

Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
HolgerS

Re: Gutes Hardtop, was muss man dafür ausgegen.

Beitrag von HolgerS »

Servus Gerhard,

wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wohnst Du in WKB, oder? Vor einiger Zeit wurde der 1500er Spiti vom verstorbenen Senior vom Autohaus Folger in Schwindegg an einen Spezi des dortigen Mechanikers verkauft. Der hatte ein Hardtop und ich bezweifel, dass das genutzt wird. Einfach mal nachfragen. Vielleicht liegt es ja direkt um's Eck und wartet nur auf jemanden, der es nutzen will......

Ansonsten kann ich das Gelächter hier nicht verstehen. Der MkIV sieht mit Hardtop richtig gut aus und viele von uns haben über die Jahre Zuwachs in der Garage bekommen. Warum also nicht eine feste Montage bei einem Spiti und solange das Wetter einigermaßen ist, wird der offene genommen und "when it's raining cats and dogs" steigt man ins Hardtop-Coupe. So mache ich das aktuell zumindest :D
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Re: Gutes Hardtop, was muss man dafür ausgegen.

Beitrag von superspitchris »

HolgerS hat geschrieben:Servus Gerhard,

wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wohnst Du in WKB, oder? Vor einiger Zeit wurde der 1500er Spiti vom verstorbenen Senior vom Autohaus Folger in Schwindegg an einen Spezi des dortigen Mechanikers verkauft. Der hatte ein Hardtop und ich bezweifel, dass das genutzt wird. Einfach mal nachfragen. Vielleicht liegt es ja direkt um's Eck und wartet nur auf jemanden, der es nutzen will......

Ansonsten kann ich das Gelächter hier nicht verstehen. Der MkIV sieht mit Hardtop richtig gut aus und viele von uns haben über die Jahre Zuwachs in der Garage bekommen. Warum also nicht eine feste Montage bei einem Spiti und solange das Wetter einigermaßen ist, wird der offene genommen und "when it's raining cats and dogs" steigt man ins Hardtop-Coupe. So mache ich das aktuell zumindest :D
Ich hätte fürs Schlechtwetter noch nen GT6 und Ne Vitesse Saloon, nehm aber trotzdem meistens den Spiti ohne Hardtop, mal ehrlich, das Teil braucht doch echt kein Mensch
www.spitfirescheune.de
Benutzeravatar
Gerhard.com
Member
Beiträge: 95
Registriert: 3. Jun 2008, 19:40
Wohnort: 84564

Re: Gutes Hardtop, was muss man dafür ausgegen.

Beitrag von Gerhard.com »

Danke für eure Hinweise.
Wir haben (trotzdem!?!) zugeschlagen und eines gekauft.
Falls es nichts für uns ist, findet ihr es in Kürze im Kleinanzeigenmarkt ;-)
Ciao,
Gerhard

Bild
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Re: Gutes Hardtop, was muss man dafür ausgegen.

Beitrag von superspitchris »

ich nehms dann, der Alteisenpreis ist grad ziemlich hoch :happywink:
www.spitfirescheune.de
Benutzeravatar
Gerhard.com
Member
Beiträge: 95
Registriert: 3. Jun 2008, 19:40
Wohnort: 84564

Re: Gutes Hardtop, was muss man dafür ausgegen.

Beitrag von Gerhard.com »

Guten Morgen
Vielleicht kann ein Moderator den Mist da oben löschen.

Wir haben uns, nachdem das Teil nur in der Garage rumgestanden hat, von dem Hardtop wieder getrennt.
Verkaufspreis waren rund 130,-€
Ciao,
Gerhard

Bild
Antworten