Radflansch

Jede Gerade endet irgendwann in einer Kurve, hier alles hinein zu den genannten Themen.
Antworten
prapid

Radflansch

Beitrag von prapid »

Hallo Plaid, hatte 2005 das gleiche Problem wie Du, mit Jogis Abzieher 1ne Woche gekaempft, dann zu rabiaten Mitteln gegriffen. Einen Schlagabzieher von ca 1mtr laenge besorgt und immer im Wechsel Jogi´,
dann Schlagabzieher dann Jogi ( ich meine Jogis Abzieher ) nach ein paar Stunden gab der Flansch entnervt auf , und ich konnté die nabe ueberholen.
gruss rainer
Plaid

Re: Radflansch

Beitrag von Plaid »

Hi Prapid!!

Ja...Dank Dir..aber ich werde zu einem LKW-Dienst mit dem Abzieher gehen....die machen das dann mit dem Schlagschrauber......leider ist das Gewinde des Abziehers schon ziemlich hin... :evil: ist auch nicht so toll für so ein Teil ein metrisches Normgewinde zu nehmen...bei diesen Kräften wäre ein Trapezgewinde (wie beim Schraubstock) viel angebrachter.......

Na werd mal sehen........

Gruss
Plaid
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4404
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH 5113 Holderbank Ag
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani Senn »

Dies ist mein Abzieher. Gegebenenfalls halt die Radbolzen rausnehmen und durch Schrauben und Muttern von höherer Festigkeit tauschen. Radbolzen sollten nach jedem Gewaltakt am Flansch sowiso getauscht werden.
Bild

Bild


Die Hydraulikpresse kann ich auch gegen einen Gewindeeinsatz mit einer Schraube m20/2 tauschen
Zuletzt geändert von Dani Senn am 27. Dez 2006, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Bodeblääch Dänu
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4480
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

@Dani
Wo hast du denn die Hydraulikpresse her???? :shock: :shock: Wieviel Druck erzeugt die denn??? Ist ja ne ziemlich geniale Konstruktion, die du hast
www.spitfirescheune.de
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4404
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH 5113 Holderbank Ag
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani Senn »

Ist ein Produkt der Firma Klann Werkzeuge, ursprünglich war ein Dünner Teller mit verschiedenen Lochkreisen dran, der ist beim ersten Spitiflansch gerissen. Mein Vater hatte die ganze Konstruktion überdacht und mir den Abzug so abgeändert, dass er nun 100 pro funktioniert. Laut Hersteller soll die Hydraulik bis 12 To erzeugen. Den neuen Teller hat er mit einem Pressitz an die Glocke angepasst und innen und aussen mit spezialelektrode (da Werkzeugstahl) verschweisst.
www.klann-online.de

den Abzug gibt es in der Form nicht mehr (Serie KL 0174)
Hydraulikzylinder KL-0045-7 12To
Hydraulikzylinder KL-0215-10 17To
Schlagabzug KL-0049-31
und mit dem Zusatzwerkzeug KL-0115 kann man den Flansch im eingebauten Zustand lösen, hab mir dieses allerdings selber gebaut,aus 2 Flacheisen

Schaut Euch auch mal die Lehrfilme an, seeeehhhhrrrrr interessant
Bodeblääch Dänu
Antworten