Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Alles über die schöne Form und deren sicheren Halt sowie Chrom ...
Antworten
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4116
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Jogi, HB »

Du merkst es nicht an der "Leistung", Du merkst es daran, das der Eimer schlechter läuft!
Und zudem, Du hast KEINE LEISTUNGSTEIGERUNG (merkt man nicht) durch offene "Sportluftfilter", meistens müssen die Düsennadeln der Vergaser angepasst werden, auch hier kann man lediglich die K&N Luftfilter empfehlen, die "Anderen" sind nur Blingbling Chromshow!

Die Einstellungsorgie erspare ich mir, und setze immer den original Luftfilter drauf!
Und wer Blingbling will kann doch immer noch den Luftfilterkasen verchromen lassen.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11815
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Andi »

Das kostet aber mehr als 10 oder 20 Euro :LEHRER:
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Schorse
Super - Member
Beiträge: 466
Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Bremen- mal wieder

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Schorse »

Funzt super…..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Schorse am 25. Nov 2025, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7082
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von MKIII »

Bremsen die Federn so kurz vor der max Öffnung? Wenn nicht musst du die anders rum montieren :wink:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6305
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Rolf »

MKIII hat geschrieben: 22. Nov 2025, 19:01 musst du die anders rum montieren :wink:

Du warst schneller als als ich! Ja, das habe ich auch gleich gedacht, als ich die Fotos gesehen habe. Die Dämpfer sind verkehrt herum montiert.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2840
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von greasemonkey »

Idealerweise ist die Federlänge so gewählt das die Federn leicht belastet sind wenn die Haube offen ist. So halten sie das Gewicht und sind nicht voll ausgefahren. Die Federkraft ist übrigens über die gesamte Länge konstant da es sich ja nicht um einfache Stahlfedern handelt. Sie sollten mit der Stange nach unten montiert werden damit die Schmierung funktioniert. Das hat aber wiederum nichts mit der Federkraft zu tun.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Schorse
Super - Member
Beiträge: 466
Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Bremen- mal wieder

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Schorse »

@rolf/greasemonkey - seid ihr euch sicher mit der Federausrichtung?? Dann meldet euch mal ganz schnell bei Opel - die machen das dann ja schon seit über 20 Jahren total verkehrt!!!!! Zum Glück wisst ihr das besser und könnt denen dann ja helfen….kein Wunder, dass es bei denen nicht so gut läuft….

Sarkasmus off……
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7082
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von MKIII »

Ganz früher (als die Regenbogen noch schwarz/weiß waren) war das so :shock: die heutigen Gasfedern funktionieren in jeder Stellung :top:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 676
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von ThomasE »

Ich hatte meine Federn aus der Scheune aus Unwissenheit zuerst falsch montiert, da hatte ich auch bei geöffneter Haube noch Spannung drauf.
Da hat es das Haubengestänge gegen die Stoßstange gedrückt!
Auch nicht ideal!
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4116
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Jogi, HB »

Ich frage mich, wass soll passieren, wenn die Dämpfer falsch herum montiert wurden?
Richtig herum, Haube wird vom Fahrzeug geöffnet..........
Falsch herum, Haube bleibt auf einer Ebene und das Fahrzeug wird nach unten gedrückt??

Helft mir mal, soll ich die Medikamendosis erhöhen, oder ganz absetzen?
powered by danonetunig
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2840
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von greasemonkey »

Schorse hat geschrieben: 25. Nov 2025, 13:32 @rolf/greasemonkey - seid ihr euch sicher mit der Federausrichtung?? Dann meldet euch mal ganz schnell bei Opel - die machen das dann ja schon seit über 20 Jahren total verkehrt!!!!! Zum Glück wisst ihr das besser und könnt denen dann ja helfen….kein Wunder, dass es bei denen nicht so gut läuft….

Sarkasmus off……
Was soll dieser Ton hier schon wieder. Hab ich Dich persönlich angegriffen?! Kann mich nicht erinnern.
Es kann sein das Opel besondere Gasfedern hat bei den die Richtun wurst ist, ist mir aber auch egal. Hier z.B. ist nachzulesen Das man die Kolbenstange nach UNTEN montiert wie ich geschrieben habe. https://www.gasdruckfedern.eu/services/ ... ragen.html
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4116
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Jogi, HB »

Also ist's auf dem Foto richtig herum!
Der "feste Punkt" ist beim Kombi also die obere Kante der Karosserie, und hebt den beweglichen Kofferdeckel hoch!
Beim Spitfire ist der "feste Punkt" eben am Rahmen und hebt die Motorhaube hoch!
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6305
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Rolf »

Du hast vollkommen recht, Greasemonkey, und das ist ja auch nichts Neues und war noch nie anders. Kann man überall nachlesen.

Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11815
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Andi »

Hab grad 3 neue bei meinem Benz verbaut,definitiv Stange nach oben.Geht auch garnicht anders.
Ist das dann kein Gas?Was dann?
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7082
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von MKIII »

Nochmal etwas genauer.
Diese Federn sollen nicht ungebremst bis zum Anschlag ausfahren, deshalb ist bei den letzten 5-10cm eine Dämpfungsfunktion vorhanden. Bei neuerer Bauart funktioniert diese Dämpfung in jeder Lage, bei älteren (vielleicht gibt es die auch heute noch) Dämpfern funktioniert das nur wenn die Stange nach unten gerichtet ist.
Das soll halt verhindern das die Federn mit lautem Knall bis Anschlag fahren.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Antworten