Originallenkrad früher 1500er

Jede Gerade endet irgendwann in einer Kurve, hier alles hinein zu den genannten Themen.
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6220
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Originallenkrad früher 1500er

Beitrag von Rolf »

Dani Senn hat geschrieben: 13. Okt 2025, 19:15 Mache es seit Jahren so wie Jogi, nur nehme ich einen Nylon Hammer. oder ein Nylon Zylinder und schlage da drauf, habe auch scho Lenkräder gesehen,die ab waren,aber total zerdeppert waren, weil mit dem Hammer daneben gehauen. :-vh
Mutter unbedingt auf dem Gewinde lassen, das Feingewinde an der Lenksäule dankt es Euch bei der späteren Montage.
Ich mach es auch so. Und die Mutter sollte man noch aus einem anderen Grund drauf lassen: Wenn man ruckartig am Lenkrad zieht oder mit dem Nylonhammer von hinten draufschlägt, kann es leicht passieren, dass einem das Lenkrad ins Gesicht fliegt...

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
LaVitesse
Super - Member
Beiträge: 328
Registriert: 31. Jul 2015, 02:11
Wohnort: Braunschweig

Re: Originallenkrad früher 1500er

Beitrag von LaVitesse »

Vielen Dank für euren Rat! :top:

Hupenknopf abzuppeln und Mutter nach dem Lösen drauf lassen, um die eigene Bonje zu schützen, hatte ich auf dem Schirm.
Nur reichten ziehen und ruckeln nicht aus, um es zu lösen.
An Hammerschlag habe ich mich nicht mal getraut zu denken… :shock:

Wenn‘s nicht klappt, melde ich mich unter Tränen wieder! :-vh

Danke & Gruss
Marcus
Vitesse 6 Convertible LCV, Bj. 1966 - The Sweet Six
Herald 13/60 Convertible LCV, Bj. 1968 - Radaubruder
Mash British Seven, Bj. 2023 - Hornisse im Marmeladenglas
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6220
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Originallenkrad früher 1500er

Beitrag von Rolf »

Am besten auch mit einem Eddingstift vor dem Abziehen auf der Lenkradnarbe und der Lenksäule markieren, wie das Lenkrad stand. Sonst steht es hinterher eventuell schräg. Deswegen mach ich auch immer erst eine kurze Probefahrt, bei der ich die Mutter zunächst nicht nicht wieder ganz anknalle.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
LaVitesse
Super - Member
Beiträge: 328
Registriert: 31. Jul 2015, 02:11
Wohnort: Braunschweig

Re: Originallenkrad früher 1500er

Beitrag von LaVitesse »

Rolf hat geschrieben: 13. Okt 2025, 23:27 Am besten auch mit einem Eddingstift vor dem Abziehen auf der Lenkradnarbe und der Lenksäule markieren, wie das Lenkrad stand. Sonst steht es hinterher eventuell schräg. Deswegen mach ich auch immer erst eine kurze Probefahrt, bei der ich die Mutter zunächst nicht nicht wieder ganz anknalle.

Grüße
Rolf
:top:
Vitesse 6 Convertible LCV, Bj. 1966 - The Sweet Six
Herald 13/60 Convertible LCV, Bj. 1968 - Radaubruder
Mash British Seven, Bj. 2023 - Hornisse im Marmeladenglas
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 622
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Re: Originallenkrad früher 1500er

Beitrag von Ulfus »

Und hernach mit Kupferpaste montieren - zumindest mache ich es so, beim nächsten Mal geht es bedeutend leichter ab...
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Benutzeravatar
LaVitesse
Super - Member
Beiträge: 328
Registriert: 31. Jul 2015, 02:11
Wohnort: Braunschweig

Re: Originallenkrad früher 1500er

Beitrag von LaVitesse »

Ulfus hat geschrieben: 14. Okt 2025, 09:20 Und hernach mit Kupferpaste montieren - zumindest mache ich es so, beim nächsten Mal geht es bedeutend leichter ab...
Stimmt, wird gerne mal vergessen... :-vh
Vitesse 6 Convertible LCV, Bj. 1966 - The Sweet Six
Herald 13/60 Convertible LCV, Bj. 1968 - Radaubruder
Mash British Seven, Bj. 2023 - Hornisse im Marmeladenglas
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11765
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Originallenkrad früher 1500er

Beitrag von Andi »

Mein Sohn mault immer rum das Zeug taugt nix,ist völlig überholt und ich soll Ceramikpaste benutzen.
Wär mir ja egal aber mein vor ca 30 Jahren gekauftes kleines Töpfchen wird noch 120 Jahre reichen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Antworten