Hardtop
- Meister Wo
- Super - Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
- Wohnort: Schwentinental
Re: Hardtop
Sorry Falsches Bild, Hier nochmal die Originale Dichtung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2111
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Hardtop
Seid einiger Zeit gibt es keinen Klemmgeber mehr am AU Tester für das Zündkabel und dier Funktion für die Zündlichtpistole haben die an den Au Tester auch gekenzelt. Muste mir eine Zündlichtpistole kaufen, die Drehzahl wird jetzt von der Batterie mit som Affenkasten abgenommen und übermittelt ( 1000 Euro teil), muss ja alles neu erfunden werden und die Werkstätten müssen immer wirder Investieren damit die AU durchgeführt werden kann.
Jetzt sehen die auch Online die Bestandenen und nicht bestandenen AU Prüfungen und stellen mir ( der Werkstatt) je AU 0.35 Cent in Rechnnung.
Die müssen mit Ihren Umweltwahn ruhig weiter machen bis ich dann gar keine AU Prüfungen mehr mache und alles dem Tüv übergebe, die haben dann noch mehr Arbeit und kommen zeitlich überhaupt nicht mehr klar....., was machen die bei den Elektro karren demnächst Feinstaub messen
und der Tester kostet dann 10.000 Euro und die AU dann 100 Euro.... habe allmählich einen Richtigen Hals... diese Bürokraten hongs.
Sorry muste mal raus
WINMM
Jetzt sehen die auch Online die Bestandenen und nicht bestandenen AU Prüfungen und stellen mir ( der Werkstatt) je AU 0.35 Cent in Rechnnung.
Die müssen mit Ihren Umweltwahn ruhig weiter machen bis ich dann gar keine AU Prüfungen mehr mache und alles dem Tüv übergebe, die haben dann noch mehr Arbeit und kommen zeitlich überhaupt nicht mehr klar....., was machen die bei den Elektro karren demnächst Feinstaub messen
und der Tester kostet dann 10.000 Euro und die AU dann 100 Euro.... habe allmählich einen Richtigen Hals... diese Bürokraten hongs.
Sorry muste mal raus
WINMM
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- Meister Wo
- Super - Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
- Wohnort: Schwentinental
Re: Hardtop
Hey AnsgarAnsgar hat geschrieben: ↑6. Okt 2025, 19:43 Seid einiger Zeit gibt es keinen Klemmgeber mehr am AU Tester für das Zündkabel und dier Funktion für die Zündlichtpistole haben die an den Au Tester auch gekenzelt. Muste mir eine Zündlichtpistole kaufen, die Drehzahl wird jetzt von der Batterie mit som Affenkasten abgenommen und übermittelt ( 1000 Euro teil), muss ja alles neu erfunden werden und die Werkstätten müssen immer wirder Investieren damit die AU durchgeführt werden kann.
Jetzt sehen die auch Online die Bestandenen und nicht bestandenen AU Prüfungen und stellen mir ( der Werkstatt) je AU 0.35 Cent in Rechnnung.
Die müssen mit Ihren Umweltwahn ruhig weiter machen bis ich dann gar keine AU Prüfungen mehr mache und alles dem Tüv übergebe, die haben dann noch mehr Arbeit und kommen zeitlich überhaupt nicht mehr klar....., was machen die bei den Elektro karren demnächst Feinstaub messen
und der Tester kostet dann 10.000 Euro und die AU dann 100 Euro.... habe allmählich einen Richtigen Hals... diese Bürokraten hongs.
Sorry muste mal raus
WINMM
Du hast ja sowas von Recht. Ich habe 1974 bei Britisch Leyland gelernt und 1980 den Meister gemacht und von 1985 bis 2023 war ich Serviceleiter von der Paulsen&Thoms Gruppe. Alle paar Jahre neue Bestimmungen und Geräte. Die Krönung : der zertifizierte Lichteinstellplatz der jedes Jahr neu vermessen wurde. Der Boden könnte ja einige Micrometer abgesackt sein. Pray the Lord. ! Ich bin Nu in Rente. Cheers
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2111
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Hardtop
Moin
Und das Lichteinstellgerät welches über 3000 Euro kostet, nie benutzt wird und der Akku schon zwei mal defekt war.
Und die Ingenieure die die Tüv Abnahme auf der Bühne celibrieren sich ewig am PKW etc aufhalten, und unentschlossen sind ob sie diesen oder jenen
Mängel aufschreiben, BRRRR..., Die Blockieren meinen Arbeitsplatz und wir müssen anschließend richtig Gas geben damit die Fahrzeuge fertig werden.
So nun genug gemault aber die Rente ist auch bei mir in sicht...
Schönen Tag noch
Und das Lichteinstellgerät welches über 3000 Euro kostet, nie benutzt wird und der Akku schon zwei mal defekt war.
Und die Ingenieure die die Tüv Abnahme auf der Bühne celibrieren sich ewig am PKW etc aufhalten, und unentschlossen sind ob sie diesen oder jenen
Mängel aufschreiben, BRRRR..., Die Blockieren meinen Arbeitsplatz und wir müssen anschließend richtig Gas geben damit die Fahrzeuge fertig werden.
So nun genug gemault aber die Rente ist auch bei mir in sicht...
Schönen Tag noch
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1911
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Hardtop
Auch offtopic, aber passt gard gut. Hatte gestern 40jähriges Dienstjubiläum, bzw. die Feier, das Jubiläum war vor 2 Monaten. Für alle war unbegreiflich wie ich 40 Jahre am selben Arbeitsplatz sein kann. Alles ungläubige Gesichter. Bei meinem Vater war es auch so. Aber heutzutage wird ja quasi von einem erwartet spätestens alle 5 Jahre den Arbeitsplatz zu wechseln.
Es war aber mal wirklcih schön zu hören wie sehr man doch meine Arbeit schätzt und froh ist das man da ist. Das geht im Arbeitsalltag leider immer unter.
Ich hoffe ich muß die 50 nicht auch noch voll machen, denn so viel Spaß wie früher macht es leider nicht mehr. Auch die Wehwehchen werden mehr.....
Es war aber mal wirklcih schön zu hören wie sehr man doch meine Arbeit schätzt und froh ist das man da ist. Das geht im Arbeitsalltag leider immer unter.
Ich hoffe ich muß die 50 nicht auch noch voll machen, denn so viel Spaß wie früher macht es leider nicht mehr. Auch die Wehwehchen werden mehr.....
- Meister Wo
- Super - Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
- Wohnort: Schwentinental
Re: Hardtop
Ja Ansgar, nun hast du die Leser gut an meinem Problem vorbeigeleitet. 


Ich erinnere nochmal an meine Frage: wie wird die Dichtung im Letzten Bild in die Schiene gepresst???
Gruß Micha
Ich erinnere nochmal an meine Frage: wie wird die Dichtung im Letzten Bild in die Schiene gepresst???
Gruß Micha
- Meister Wo
- Super - Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
- Wohnort: Schwentinental
Re: Hardtop
Sorry wieder verwechselt. Die Dichtung nochmal im Anhang h
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Meister Wo
- Super - Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
- Wohnort: Schwentinental
Re: Hardtop
Moin,
Habe gestern mal die Scheibendichtungen der linken Seite montiert, so wie ich meinte es wäre so richtig. Der Samtkeder musste erstmal weg, Dichtung und Schiene leicht mit Glyzerin versehen und siehe da, die Dichtung lies sich wunderbar reinschieben/ziehen, Dann den Samtkeder wieder auf die Kante drücken. Heute noch die Schnittstellen in der Ecke verkleben und dann folgt die rechte Seite. Den von mir montierten Himmel sehe ich mittlerweile als ok an. Dank der Erfindung von Strapsen ist der Himmel vernünftig gespannt, jeweils 3 kleine Löcher in die Zwischenbleche vorn und hinten gebohrt, versiegelt, und den 1. und 3. Spriegel schön gleichmäßig gespannt und dann die Kanten verklebt. Ich denke das Ergebnis ist gut. Samstag möchte ich es überstülpen-
Gruß Micha
Habe gestern mal die Scheibendichtungen der linken Seite montiert, so wie ich meinte es wäre so richtig. Der Samtkeder musste erstmal weg, Dichtung und Schiene leicht mit Glyzerin versehen und siehe da, die Dichtung lies sich wunderbar reinschieben/ziehen, Dann den Samtkeder wieder auf die Kante drücken. Heute noch die Schnittstellen in der Ecke verkleben und dann folgt die rechte Seite. Den von mir montierten Himmel sehe ich mittlerweile als ok an. Dank der Erfindung von Strapsen ist der Himmel vernünftig gespannt, jeweils 3 kleine Löcher in die Zwischenbleche vorn und hinten gebohrt, versiegelt, und den 1. und 3. Spriegel schön gleichmäßig gespannt und dann die Kanten verklebt. Ich denke das Ergebnis ist gut. Samstag möchte ich es überstülpen-
Gruß Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Super - Member
- Beiträge: 448
- Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
- Wohnort: Bremen- mal wieder
- Meister Wo
- Super - Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
- Wohnort: Schwentinental
Re: Hardtop
Moin zusammen,
Ich wollte kurz Vollzug melden, das Hardtop sitzt! Die kurbelscheiben müssen nachgestellt werden. Winterprojekt: Verdeckgestänge zerlegen lackieren etc. Und zum Frühjahr ein neues Verdeck montieren. Hierzu habe ich eine Frage, die mir beim blättern im Bastuck-Katalog durch den Kopf schoss !!!
Auf Seite 88 sind Verdecke gelistet. Nun erklärt mir mal einer was ist denn eine Verdeckgestängeabdeckung ??? Und was ist der Unterschied zum Verdeck ??
Einen schönen Sonntagabend Euch
Gruß Micha
Ich wollte kurz Vollzug melden, das Hardtop sitzt! Die kurbelscheiben müssen nachgestellt werden. Winterprojekt: Verdeckgestänge zerlegen lackieren etc. Und zum Frühjahr ein neues Verdeck montieren. Hierzu habe ich eine Frage, die mir beim blättern im Bastuck-Katalog durch den Kopf schoss !!!
Auf Seite 88 sind Verdecke gelistet. Nun erklärt mir mal einer was ist denn eine Verdeckgestängeabdeckung ??? Und was ist der Unterschied zum Verdeck ??
Einen schönen Sonntagabend Euch
Gruß Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6220
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Hardtop
Sieht schon mal gut aus. 
Wahrscheinlich meint BASTUCK mit Verdeckgestängeabdeckungen die seitlichen Plastikkappen. Die hatte ich an meinem Spitfire noch nie montiert, da sie nur unnötig Platz wegnehmen. Siehe Teile 13 - 16.
Oder BASTUCK meint damit die Persenning.
Grüße
Rolf
Wahrscheinlich meint BASTUCK mit Verdeckgestängeabdeckungen die seitlichen Plastikkappen. Die hatte ich an meinem Spitfire noch nie montiert, da sie nur unnötig Platz wegnehmen. Siehe Teile 13 - 16.
Oder BASTUCK meint damit die Persenning.
Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: Hardtop
Bei http://www.donhoods.com/ bekommst du relativ preiswert vernünftige Verdecke.
Kommt halt noch Zoll usw. dazu....
Kommt halt noch Zoll usw. dazu....
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 5. Feb 2025, 22:59
- Wohnort: Hamburg
Re: Hardtop
Wofür sollen die Plastikabdeckungen (13-16) denn überhaupt da sein? Ich muss immer aufpassen, dass sich da nicht der Sicherheitsgurt einfädelt und verhakt beim Anschnallen.
Und: bekommt man den Wagen mit Hardtop an den Seitenscheiben regenwasserdicht?
Und: bekommt man den Wagen mit Hardtop an den Seitenscheiben regenwasserdicht?
-
- Super - Member
- Beiträge: 448
- Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
- Wohnort: Bremen- mal wieder
Re: Hardtop
Na die verdecken halt das Metallgestänge des Verdecks. Und ja - man bekommt das HT dicht wenn man weiss, wie man die Scheiben einstellen muss….
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11765
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Hardtop
Eine Art Kopfschutz zum scharfkantigen Gestänge.
Evtl Amivorschrieften?Ich weiß es nicht aber ich weiß das die Teile wacklig montiert sind und fast immer fehlen.
Hab sie auch immer weggelassen.
Ich kenn sie auch nur bei den letzten Modellen (1500er)aber kann auch Zufall gewesen sein weil die jeweils noch völlig orginal waren.
Evtl Amivorschrieften?Ich weiß es nicht aber ich weiß das die Teile wacklig montiert sind und fast immer fehlen.
Hab sie auch immer weggelassen.
Ich kenn sie auch nur bei den letzten Modellen (1500er)aber kann auch Zufall gewesen sein weil die jeweils noch völlig orginal waren.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.