HalloMKIII hat geschrieben: ↑11. Sep 2025, 10:02 Wenn er wie geplant alle Belüftungslöcher verschließt wird durch Temperaturschwankungen der Druck im Tank steigen oder fallen.
Kaltes Benzin tanken und den Wagen bei 30° abstellen! Der Überdruck sucht sich seinen Weg und der geringste Widerstand sind dann die Schwimmernadelventile (hier als "Überlaufnadeln" bezeichnet)
Habe mir das beim schreiben meiner Post gedacht und hätte wetten drauf können, dass ein Physiker die Gesetzesmässigkeit aufzeigt wie ein Überdruck im Benzintank zu Stande kommt. Dann bedanke ich mich schonmal dafür. Nur ist es leider so, dass das ein sehr lang wirriger Prozess ist. Anbei der Druck eher so gering ist, so dass ein Leckage im System nicht auszumachen ist. Sagt mir Einstein.
Nun ist es auch so, dass ich mich in meiner Post äussere zum Thema den Tankinhalt unter Druck zu stellen. Nenne das auch eine glanzvolle Idee. Weiters dazu ist im Beitrag nach zu lesen. Nur damit ich es nicht vergesse. Auch die Tankbelüftung kann nicht Ursache sein für den Beningeruch. Das sagt mir nicht Einstein. Das sage ich.
So und jetzt mal im Ernst.
Der Thread ist an Grösse mit 55 Antworten und 2248 Zugriffen kaum mehr zu übertreffen. Und das Problem des Benzingeruchs ist trotz den vielen Mechanikern Physikern und sonst Wissende für den Thread Ersteller nicht lösbar. Und ja, das Ausmass des Threads wie die letzte Post des Erstellers versetz mich schon in erstaunen.
Beim mit denken hat mir Einsteins Intelligenz sehr geholfen. Ansonsten ich mich wohl zum Thema nicht äussern hätte können.
Gruss
Veteran