Herald 13/60 Stromberg Vergaser: Benzinüberlauf

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
Benutzeravatar
1360_kai
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 1. Sep 2025, 21:34
Wohnort: Norderstedt

Herald 13/60 Stromberg Vergaser: Benzinüberlauf

Beitrag von 1360_kai »

Hi zusammen,

bin neu hier und habe mich eben schon beim Vorstellen verewigt. Hier jetzt das Thema, warum ich hier aufschlage, aber eines vorweg: ich bin Anfänger, kann sein, dass ich 3x nachfragen und nerven musss und dass ich etwas langatmitg erkläre, auf welchem Stand ich bin :-)
Also zum Thema: mein Herald 13/60 von 1971 mit Stromberg-Vergaser CD150 (Zumindest gehe ich von dem Typ aus) startete die letzten 14 Jahre auch nach dem Winter auf Anhieb und lief immer rund und nahm gut Gas an. Einziges Problem, dass mit meinem jetzigen Thema zusammenhängen könnte: bei starkem Bremsen roch es aus dem Motorraum vorne in dne letzten Jahren zunehmend stärker nach Benzin.
Jetzt fing der Herald sehr plötzlich an, in warmem Zustand beim Gasgeben gelegentlich zu ruckeln und sprang nach dem Ausschalten nur noch mit großer Mühe an. Dazu ist der Benzingeruch gefühlt stärker geworden.
Nachdem der Wagen jetzt ein paar Tage stand, sprang er wieder völlig problemlos an und ich habe ihn aus der Garage gefahren, um nach Ursachen zu suchen. Erste Vermutung: irgendetwas mit der Benzinzufuhr, daher habe ich nach Benzinpumpe-/leitung und -Filter (unauffällig) mit dem Vergaser angefangen. Also Luftfilter runter und genauer anschauen und siehe da: erstes Problem gefunden. Ob das jetzt ursächlich für den bemerkten Fehler ist, weiß ich nicht, aber es triit eindeutig aus einer Öffnung am Vergaser Benzin aus und tropft auf den Boden, wenn man im Stand deutlich Gas gibt.
Nach einigem Lesen wollte ich jetzt einmal den Vergaser abbauen und Schwimmer und Nadelventil prüfen/tauschen.
1. Muss ich zum Öffnen der Schwimmerkammer die Düse "assembly" demontieren oder kann die drin bleiben?
2. Wenn Sie drin bleiben kann: muss ich dann auch danach wieder neu einstellen oder kann alles so lassen? Bisher lief er ja tadellos.
3. Sollte ich neben der Schwimmerkammerdichtung noch irgendwelche anderen Dichtungen tauschen?
4. Ich verliere auch Dämpferöl und kippe häufiger nach - der Vergaser war oben furztrocken als er die Aussetzer hatte - Sollte ich die Membran auch prüfen oder wie kann das Öl verschwinden?
Und dann wundere ich mich noch über die Öffnung, aus der das Benzin austritt. Diese scheint auf allen Bildern, die ich bisher gesehen habe, mit einer Art "Messingstange" zum Luftfilterstutzen geschlossen zu sein. Bei mir ist nur eine kleine Kupferklammer davor montiert. Weiß jemand, ob das so ok ist und was das soll? Die Fotos dazu hänge ich mal an. Muss ich da etwas ändern? Fehlt bei der Klammer vielleicht ein Verschluss(eine Dichtung oder so? So deckt sie nur grob das Loch ab.

Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße,
Kai
Vergaser ohne Luftfilter Öffnung.jpg
Vergaser mit Luftfilter und Klammer.jpg
Vergaser ohne Luftfilter Öffnung 2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1971er Herald 13/60 Convertible, RHD
veteran
Super - Member
Beiträge: 413
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Herald 13/60 Stromberg Vergaser: Benzinüberlauf

Beitrag von veteran »

Hallo

Ich versuche es mal. Da ich ein wenig Wissen besitze.

Ursache für das Überlaufen des Vergasers dürfte wohl ein defektes Schwimmerventil sein. Weniger wahrscheinlich aber möglich ist ein defekter Schwimmer. (Im Schwimmer befindet sich Benzin.)

Dann gleich zu dieser ominösen Schraube wo Benzin austritt. Ganz ehrlich kenne ich so nicht bei den Strombergs. Vermute aber, dass die Bohrung zur Schwimmerbelüftung dient. Und offen sein muss. Weiter wie du richtig schreibst, bzw. vermutets, wird dies Bohrung mit der Motorentlüftung verbunden. Diese Verbindung fällt bei dir weg, weil die Motorentlüftung in den Luftfilterkasten geleitet wird.

Ich empfehle dir den Vergaser zu demontieren.
Benzin auslaufen lassen.
Kolbendom abschrauben.
Schwimmergehäusedeckel abschrauben.
Schwimmernadelventil ersetzen.

Dann zum Dämpferölverbrauch.
Dazu muss die Nadel mit Halter demontiert werden.
Danach kann muss der Einstellteil aus der Hülse entfernt werden.
Auf diesem Einstellteil findet sich auch ein O Ring zur Abdichtung gegenüber der Mischkammer.

Für mich versteht es sich als selbst verständlich, dass alle Dichtungen wie die Membrane ersetzt werden müssen.
Um ganz ehrlich zu sein, lass den Vergaser von jemanden überholen welcher den Vergaser kennt, und auch überholen kann. Da gibt es noch so vieles was man wissen und beachten muss.

Gruss
Veteran
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4038
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Herald 13/60 Stromberg Vergaser: Benzinüberlauf

Beitrag von Jogi, HB »

Moin Kai,

wenn Du Dich nicht an den Vergaser traust, Dir aber eine Anreise nach Bremen, können wir gemensam den Vergaser überholen.
Jogi
powered by danonetunig
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4226
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Herald 13/60 Stromberg Vergaser: Benzinüberlauf

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Eine Idee, die in eine ähnliche Richtung geht wie "Schwimmernadelventil" kaputt. Auf Deinem 2ten Bild, oben die ovale Öffnung im Vergaserflansch, das müsste die Schwimmerkammerbelüftung sein. Die sieht dreckig aus ?? --- Darf auch nicht durch die Dichtung zum Luftfilter verschlossen sein!

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
1360_kai
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 1. Sep 2025, 21:34
Wohnort: Norderstedt

Re: Herald 13/60 Stromberg Vergaser: Benzinüberlauf

Beitrag von 1360_kai »

An alle erst einmal vielen Dank für die Antworten.
@Veteran: es beruhigt mich, dass Du das Konstrukt so auch noch nicht gesehen hast. Und ja, "Überholen lassen" ist sicherlich die sinnvollere Lösung, aber irgendwann muss ich mal damit anfangen und ich probiere es jetzt einfach erst einmal mit den von Dir genannten Punkten (und Youtube). Da ich so nicht mit dem Wagen fahren möchte, kann ja nicht viel mehr passieren und ich melde ich mich bei
@Jogi: Danke, das würde ich sehr gerne in Anspruch nehmen. Aufgrund eines Jobwechsels hätte ich sogar im September noch Luft und Bremen schockt mich nicht. Ich bin ab Freitag erst einmal eine Woche im Urlaub und melde mich dann bei Dir.
@Volker: das schaue ich mir beim Demontieren noch einmal an, danke für den Hinweis! Das ist eine Korkdichtung - Luftfilter ist von K&N - alles noch vom Vorbesitzer, müsste aber einen entsprechenden Schlitz gehabt haben. Der Schmutz hängt meines Erachtens aber auch mit dem Dämpferöl zusammen...hab bisher wie gesagt nur einmal ganz kurz den Luftfilter runter gehabt, um besser sehen zu können.
Danke, Kai
1971er Herald 13/60 Convertible, RHD
veteran
Super - Member
Beiträge: 413
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Herald 13/60 Stromberg Vergaser: Benzinüberlauf

Beitrag von veteran »

Hallo

Auf dem zweiten Bild sehe ich keine Öffnung zum Luftfilterkasten hin.
Auf den dritten Bild ist eine ovale Öffnung zum Luftfilterkasten hin zu sehen. Und ja, ich bin mir 100% sicher, dass die Öffnung offen ist. Und die Funktion voll gegeben ist. Durch diese Öffnung wird Luft angesaugt. Welche oben am Kolben durchströmt. Und so den Kolben anhebt. Nix Schwimmerbelüftung.

Dann noch was zu dieser ominösen Schraube. Natürlich weiss ich was sich an der Stelle befinden sollte. Nennt sich Temperaturkompensator. Oder es gibt auch ein Bauteil über welches sich der CO einstellen lässt. Allerdings ist es so, dass an diesem Bauteil nichts verändert werden darf. Und es mit einer weissen Kappe plombiert ist. Diese zwei Versionen sind mir bekannt. Nur was ich auf den Bildern sehe entspricht nicht meinem Wissen. Aber für jemand der solche Vergaser überholen kann dürfte schnell klar sein, was es mit der Schraube auf sich hat.

Gruss
Veteran
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4226
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Herald 13/60 Stromberg Vergaser: Benzinüberlauf

Beitrag von 14Vorbesitzer »

veteran hat geschrieben: 3. Sep 2025, 01:20 " ...Nix Schwimmerbelüftung.... "
Du hast natürlich Recht! Ich habe es mit den Vergasern der älteren Heralds (Ich habe selber einen 12/50) verwechselt. Da gab es an den "Festdüsenvergasern" ähnlich geformte Öffnungen zur Schwimmerkammerbelüftung. Macht auch Sinn, da wo es aktuell raustropft, das wird die Belüftung sein. Auf dem Foto "Vergaser ohne Luftfilter Öffnung 2.jpg" sieht es für mich so aus als sei diese Öffnung verschmutzt, aber das kann natürlich täuschen. Außerdem gibt es auf dem Flansch drumherum einen "Abdruck" den die Dichtung hinterlassen hat (?) ... Sieht ein bisschen so aus als hätte die schief gesessen ? Sollte aber alles nix mit dem Spritverlust zu tun haben!

VG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Antworten