Getriebeprobleme bei warmen Motor
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 12. Aug 2024, 09:31
- Wohnort: Bamberg
Getriebeprobleme bei warmen Motor
Hallo, letztens hab ich zum ersten mal eine längere Ausfahrt gemacht. Im kalten Zustand schaltet das Getriebe (vor 100km überholt mit Rechnung vom Vorbesitzer) einwandfrei. Nach einer Weile, wenn der Motor warm ist, hatte ich immer wieder Probleme einen Gang einzulegen (egal ob 1-4). Hört sich nach Kupplung an oder? Hat jemand einen Tipp, wie ich vorgehen sollte in diesem Fall? Vielen Dank mal wieder für eure Ratschläge. Liebe Grüße, Michael
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6111
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Getriebeprobleme bei warmen Motor
Muss nicht unbedingt die Kupplung sein. Es könnte auch an der Hydraulik (Geber-/Nehmerzylinder) liegen. Das wäre das kleinere Problem. Deswegen würde ich das zuerst prüfen.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Rolf am 25. Aug 2025, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Pumpel
- Super - Member
- Beiträge: 181
- Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
- Wohnort: 79249 Merzhausen
Re: Getriebeprobleme bei warmen Motor
Hallo,
das Problem hatte ich vor Jahrzehnten auch mal. War damals eine neue Kupplung von QH, die nichts getaugt hat.
Der Automat hat bei Wärme einfach nicht richtig getrennt.
Versuche mal bei Hydraulik, Pedalerie und beim Sitz des Nehmerzylinders noch ein Quäntchen zu optimieren, vielleicht hilft es.
Viel Erfolg
das Problem hatte ich vor Jahrzehnten auch mal. War damals eine neue Kupplung von QH, die nichts getaugt hat.
Der Automat hat bei Wärme einfach nicht richtig getrennt.
Versuche mal bei Hydraulik, Pedalerie und beim Sitz des Nehmerzylinders noch ein Quäntchen zu optimieren, vielleicht hilft es.
Viel Erfolg
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4838
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeprobleme bei warmen Motor
Hi Michael.
Was verstehst Du unter "Probleme einen Gang einzulegen" ?
Ist das eher ein mechanisches Problem (geht halt schwer) oder brauchst Du dann ne Gedenksekunde, damit der Gangwechsel nicht "kracht" (schlechte Synchronringe) ?
Und wann kommt die Kupplung? Normal wäre eher bei 1/2 des Pedalweges. Bei einem Problem mit dem KGZ oder KNZ (zuviel Spiel) kommt die Kupplung quasi sofort wenn man das Pedal los lässt. Sowas wäre aber eher temperatur unabhängig.
Ich könnte mir auch zu enge Toleranzen vorstellen. Frage mal den Vorbesitzer, welches Öl im Getriebe drin ist? Und machte der Vorbesitzer den Eindruck, dass er ein Getriebe überholen kann?
edit:
1. es ist die Rechnung des überholten Getriebes der Fa. xyz 0der:
2. es ist die Rechnung der Ersatzteile, Vorbesitzer hat selber überholt
Was verstehst Du unter "Probleme einen Gang einzulegen" ?
Ist das eher ein mechanisches Problem (geht halt schwer) oder brauchst Du dann ne Gedenksekunde, damit der Gangwechsel nicht "kracht" (schlechte Synchronringe) ?
Und wann kommt die Kupplung? Normal wäre eher bei 1/2 des Pedalweges. Bei einem Problem mit dem KGZ oder KNZ (zuviel Spiel) kommt die Kupplung quasi sofort wenn man das Pedal los lässt. Sowas wäre aber eher temperatur unabhängig.
Ich könnte mir auch zu enge Toleranzen vorstellen. Frage mal den Vorbesitzer, welches Öl im Getriebe drin ist? Und machte der Vorbesitzer den Eindruck, dass er ein Getriebe überholen kann?
edit:
...könnte natürlich heissen:(vor 100km überholt mit Rechnung vom Vorbesitzer)
1. es ist die Rechnung des überholten Getriebes der Fa. xyz 0der:
2. es ist die Rechnung der Ersatzteile, Vorbesitzer hat selber überholt
....little car, big fun...
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7011
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Getriebeprobleme bei warmen Motor
Wurde denn auch eine neue Kupplung verbaut?
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2289
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeprobleme bei warmen Motor
a) Entlüften/Flüssigkeit tauschen
b) Leerweg checken.....also der Weg, bis das Ausrücklager am Automaten anliegt....
Peter
b) Leerweg checken.....also der Weg, bis das Ausrücklager am Automaten anliegt....
Peter
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 12. Aug 2024, 09:31
- Wohnort: Bamberg
Re: Getriebeprobleme bei warmen Motor
Der Vorbesitzer hat nichts selbst gemacht. Er hat das Auto gekauft und beim Bosch Dienst für den TÜV vorbereiten lassen. Dort haben sie dann ganz viel neu gemacht (unter anderem auch das Getriebe überholen lassen). Insgesamt war das ein Betrag von fast 5000€. Er lief dann immer noch wie ein Sack Nüsse und sie meinten die Ventile sind eingeschlagen und Lunkerbehaftet (wohl mit der Endoskopkamera zu sehen). Ich habe das Auto dann für 2500€ von ihm übernommen. Nachdem ich eine neue Zündung eingebaut und abgeblitzt habe läuft er jetzt super. Dennoch habe ich mir für den Winter vorgenommen den Motor neu zu machen.
Das Problem ist wirklich nur wenn man einige Zeit gefahren ist und er richtig warm ist (ca nach 20 min Fahrtzeit). Er lässt dann manchmal wenn man zum Beispiel an einer roten Ampel ankommt und in einen niedrigeren Gang wechselt nach dem auskuppeln keinen Gang einlegen. Mit Zwischengas gehts dann irgendwann.
Ich gehe davon aus, dass die Firma, bei der der Bosch Dienst das Getriebe überholen lassen hat, ihr Handwerk versteht. Garantieren kann ich das aber natürlich nicht.
Das Problem ist wirklich nur wenn man einige Zeit gefahren ist und er richtig warm ist (ca nach 20 min Fahrtzeit). Er lässt dann manchmal wenn man zum Beispiel an einer roten Ampel ankommt und in einen niedrigeren Gang wechselt nach dem auskuppeln keinen Gang einlegen. Mit Zwischengas gehts dann irgendwann.
Ich gehe davon aus, dass die Firma, bei der der Bosch Dienst das Getriebe überholen lassen hat, ihr Handwerk versteht. Garantieren kann ich das aber natürlich nicht.
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7011
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Getriebeprobleme bei warmen Motor
Das ist ein schlechter Kupplungsautomat
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980