GAZ oder Spax Dämpfer

Alles über die schöne Form und deren sicheren Halt sowie Chrom ...
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 646
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

GAZ oder Spax Dämpfer

Beitrag von ThomasE »

Hi zusammen.

Weil das Thema gerade schon in Diskussion ist...

Welche Dämpfer würden denn die hier anwesenden Forumsmitglieder in Verbindung mit den kurzen roten Bastuck Federn vorn empfehlen?
Seltsamerweise sind die GAZ für vorne bei Limora am günstigsten! :shock:
In der Annahme das diese die gleichen sind wie in der Scheune.

Wie gesagt, will keine Rennen fahren und auch keine Rundenrekorde brechen! 8)
Die ganze Sache soll ev. etwas harmonischer werden. :)

Gerade noch gesehen, bei Rimmer gibt es die 4 GAZ für vorn und hinten für 340€.
Klar kommt noch Zoll und das ganze Gedöns drauf...

Gruß
Thomas
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6220
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: GAZ oder Spax Dämpfer

Beitrag von Rolf »

Ich hatte erst SPAX und dann GAZ. Beim Fahren habe ich keinen Unterschied gemerkt - ist ja alles einstellbar. Die SPAX fand ich von der Qualität her nicht so toll - die kamen mir ziemlich rostempfindlich vor.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2782
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: GAZ oder Spax Dämpfer

Beitrag von greasemonkey »

Die normalen Monroe Stoßdämpfer passen bei Deinen Federn nicht? Falls doch würde ich die nehmen. Gute Qualität und günstiger als der ganze einstellbare Kram (den man normaler weise genau einmal einstellt)
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4274
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: GAZ oder Spax Dämpfer

Beitrag von marc »

Ich habe im B GAZ und im Spitfire Spax. M.E. sind die GAZ besser verarbeitet, aber ich glaube bei den Spax für den Spitfire ist der Federteller tiefer, wichtig für die Höhe des Fahrzeugs.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2113
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: GAZ oder Spax Dämpfer

Beitrag von Ansgar »

Moin,
Koni Rot Classic geht auch gut bei B aus L 540,00
Gaz bei Moss Franse 565 plus versand
Gaz bei Rimmer 340 plus 13 shipping, ? 25% plus Zoll, Plus bearbeitungsgebühr Zoll waren bei mir gut 15 Euro, plus Mwst 19% sind 540 ?
Gaz bei Maus 550 Euro
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 646
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: GAZ oder Spax Dämpfer

Beitrag von ThomasE »

Lese da raus das wohl kein riesiger Unterschied besteht?

Ja Ansgar, die roten Koni bei Bastuk hab ich auch gesehen. Hab leider nichts gefunden ob diese passend zu den kurzen, strafferen Federn sind.

Rote Konis waren früher immer ein must have im Manta , Ascona, Kadett, usw. :mrgreen:
Gelb waren doch die Gasdruck oder?
Wollte ich damals nicht haben weil die hoch gebaut haben. :lol:

Ja habe im Moment die originalen drin, denke es dürfte etwas mehr Dämpfung in der Zugstufe sein.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6220
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: GAZ oder Spax Dämpfer

Beitrag von Rolf »

greasemonkey hat geschrieben: 4. Aug 2025, 16:51 der ganze einstellbare Kram (den man normaler weise genau einmal einstellt)
Ja, genau - die GAZ oder SPAX stellt man genau einmal ein, nämlich so, wie es einem gut gefällt und am besten passt.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2113
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: GAZ oder Spax Dämpfer

Beitrag von Ansgar »

Moin
Fahre schon viele Jahre Koni Rot mit den roten Bastuck Federn vorne und im Schwabenland fahren die auch rum.
Sind nicht zu hart

Rot und Gelbe Bastuck sind Gasdruck und die Gelben waren früher schon brett hart im Ascona B 2.0I Sport
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
Pumpel
Super - Member
Beiträge: 193
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: GAZ oder Spax Dämpfer

Beitrag von Pumpel »

Hallo,

Habe gerade meine Ersatz-Stoßdämpfer nebeneinander gelegt.
Einmal Standarddämpfer mit Standard Federn (Nachfertigung) und einmal Bastuck mit Spax.
Der Unterschied sind 5 bis 6 mm beim Federteller und klar sind die Unterschiede von Dämpferwirkung und Federstärke so nicht vergleichbar.

Die Standardfedern hatte ich mal nachgekauft, um die blauen Moss-Federn bei meinem zu ersetzen. Waren aber nach 3000 km auf Anschlag und genauso tief wie die "Blauen".

Nur soviel zu Qualität der Nachfertigungen.

Grüße
Frank

PS: Auch wenn ich die Bastuck Feder anders herum einbaue sitzt die nicht sauber auf dem Federteller bei meinen Spax. Vielleicht setzt sich das später noch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6220
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: GAZ oder Spax Dämpfer

Beitrag von Rolf »

Bei Nachbau-Stoßdämpfern, egal ob Unipart oder no name oder was auch immer, weiß man vor dem Kauf nie, auf welcher Höhe der Federteller sitzt. Das macht jeder Hersteller anscheinend nach eigenem Gutdünken.

Grundsätzlich finde ich tief angebrachte Federteller am besten. Wenn sie aber sehr tief angebracht sind und die Federn sehr kurz sind (wie die harten blauen Moss-Federn ohne Zulassung) kann man Spacer verbauen, die es in verschiedenen Dicken gibt.

Optimal finde ich die höhenverstellbaren GAZ und SPAX, aber leider haben die keine Zulassung. Damit lässt sich die Höhe des Fahrzeugvorbaus millimetergenau einstellen - zum Beispiel auf 570 mm von der Unterkante des Radausschnitts über die Radmitte zum Boden.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 646
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: GAZ oder Spax Dämpfer

Beitrag von ThomasE »

Ansgar hat geschrieben: 4. Aug 2025, 21:58 Moin
Fahre schon viele Jahre Koni Rot mit den roten Bastuck Federn vorne und im Schwabenland fahren die auch rum.
Sind nicht zu hart

Rot und Gelbe Bastuck sind Gasdruck und die Gelben waren früher schon brett hart im Ascona B 2.0I Sport
Waren die Roten Konis nicht Öldruck, klar mit Gasfüllung, und die gelben reine Gasdruck?
Egal, spielt hier keine Rolle!

Genau das sind ja auch meine Bedenken, kaufe mir ein Paar neue Dämpfer und dann ist der Spiti vorne höher. :shock:

Es scheint aber keine klare Empfehlung für die eine oder andere Variante zu geben.
hmmm :?
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11765
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: GAZ oder Spax Dämpfer

Beitrag von Andi »

Ich hatte zb mal rote Konis auf einem A-Manta beim Kauf und hab die als allererstes rausgeschmissen.
Da konnte man beim überfahren einer Kippe tatsächlich die Marke erkennen.
Das war mir zu hart.
Ist aber auch 30 Jahre her.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6220
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: GAZ oder Spax Dämpfer

Beitrag von Rolf »

Andi hat geschrieben: 5. Aug 2025, 13:10 Ich hatte zb mal rote Konis auf einem A-Manta beim Kauf und hab die als allererstes rausgeschmissen.
Da konnte man beim überfahren einer Kippe tatsächlich die Marke erkennen.
Das war mir zu hart.
Ist aber auch 30 Jahre her.
Deswegen lieber einstellbare kaufen.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6220
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: GAZ oder Spax Dämpfer

Beitrag von Rolf »

Hier gibt's übrigens eine ausführliche Diskussion zu diesem Thema:


https://spitfire-forum.eu/viewtopic.php?t=12989

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 646
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: GAZ oder Spax Dämpfer

Beitrag von ThomasE »

Dann werde ich wohl zu den GAZ greifen, Punkt! :mrgreen:

Danke wie immer ans Forum!!! :top:
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Antworten