Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Benutzeravatar
mueste
Member
Beiträge: 69
Registriert: 30. Aug 2010, 13:51
Wohnort: Großburgwedel bei Hannover

Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von mueste »

Hallo zusammen,

ich hatte jahrelang eine relativ guten Sound produzierende Kombination aus einem mp3-Autoradio und vier Lautsprechern (zwei klitzekleine Hochtöner, die ich links und rechts ans Armaturenbrett geklebt habe und zwei "großen" Lautsprechern, die ich in einer selbst entworfenen "Kiste" platziert hatte, die man passgenau einfach auf die Rückbank stellen kann. Alles mit dem Hintergedanken, es irgendwann einmal rückstandsfrei wieder rückbauen zu können. Dieses Setup hat tatsächlich selbst bei offenen Fahrten noch halbwegs vernünftigen Sound produziert.

Nun ist der Zeitpunkt gekommen, dass ich den Rückbau vollziehen möchte. Ich höre eh kaum noch Musik; und optisch war dieses Radio eh absolut unpassend - es hat halt ein buntes LED-Display im Stil der 2000er Jahre.

Nun habe ich mir bei eBay günstig ein altes Blaupunkt Nürnberg 7635630 geschossen. 2 Fragen also an die Profis:

1) Das Radio hat eine Ausgangsleistung von 5W und benötigt einen (Mono) Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 Ohm (edit: sorry, hatte zunächst versehentlich 5 Ohm geschrieben). Was für einen Lautsprecher sollte ich mir da besorgen, bzw. welche "Daten" muss dieser haben? Der "Sound" ist nicht wichtig; ich will das Radio ja mehr aus optischen Gründen haben und vielleicht hier und da mal Nachrichten damit hören. Man wird halt älter. Es geht also nicht um eine mega Qualität. Ist z.B. so etwas das richtige?
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... 30_w-66854

2) Wie / wo würdet ihr den Lautsprecher verbauen? Mir fällt erst einmal nur "unsichtbar" das Handschuhfach ein. Gab's da vielleicht sogar einmal eine "originale" Einbauposition oder sogar eine entsprechende Vorrichtung?

Danke Euch!
Zuletzt geändert von mueste am 27. Jul 2025, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4211
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Der Lautsprecher müsste passen. Wenn es " Nürnberg super arimat" ist. Ich habe z.B. ein ITT 406 Mono Radio mit einem Visaton DX 4 × 6 kombiniert. Das klingt dann recht gut auch bei Musik. Ich denke im guide to originality sind irgendwo Fotos (?) Vom Einbauort Handschuhfach.

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6115
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von Rolf »

Ich habe ein altes Blaupunkt, ebenfalls mono; ich glaube, es heißt 'Emden'. Ich habe aber trotzdem 2 Lautsprecher angeschlossen (relativ preiswerte von Blaupunkt). Funktioniert prima und klingt sehr gut. Allerdings habe ich die Lautsprecher hinten links und rechts zwischen B-Säulen und Radkästen versenkt eingebaut.


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4015
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von Jogi, HB »

Wichtig ist doch, dass die Impendanz nicht zu niedrig ist, sonst kann die Endstufe überhitzen, bei zu hoher Impendanz geht Leistung verloren.
5 Watt und 5 Ohm sind nicht viel, da man aber keine 5 Ohm-Lautsprecher bekommt sollte man auf 4-8 Ohm zurückgreifen.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4211
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Ich habe das " Impedanzproblem" bei meiner Kombi ja auch, formal werden wohl 5 Ohm benötigt. Der verbaute Lautsprecher hat aber nur 4 Ohm. Bisher ergab das aber kein Problem für die Endstufe. Allerdings nutze ich die Leistungsfähigkeit der Endstufe nie aus. Für ein Autoradio mit wenig Leistung ist also auch der Wirkungsgrad des Lautsprechers von Bedeutung, der ist bei dem von mir vorgeschlagenen Lautsprecherchassis ( in einem kleinen geschlossenen Gehäuse) anscheinend hoch genug.

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
mueste
Member
Beiträge: 69
Registriert: 30. Aug 2010, 13:51
Wohnort: Großburgwedel bei Hannover

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von mueste »

Ich sehe gerade, dass ich mich vertippt hatte: es sind 5W und 4 Ohm... sorry! Danke für alle bisherigen Antworten! Dann entnehme ich, dass ich mit dem 15-Euro-Teil von Reichelt nicht viel falsch machen kann? Und kennt jemand die "originale" Einbauposition? Den "guide to originality" habe ich leider nicht.
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6115
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von Rolf »

Im Handschuhfach.


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
mueste
Member
Beiträge: 69
Registriert: 30. Aug 2010, 13:51
Wohnort: Großburgwedel bei Hannover

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von mueste »

Du meinst sicher das auf der Beifahrerseite? Und weißt Du, ob es da eine Befestigung gab? Und außerdem einen "Schutz" über dem Lautsprecher, damit nichts die Membran berührt?
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11724
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von Andi »

Das war nur eine schwarze Pappe wie das ganze H-Fach vom Material.
Wurde im Bogen links in die Ecke gesteckt.
Kein Gitter oder so sondern nur einfache Bohrlöcher in der Mitte..
Wenn du ein Bild findest kannst du es leicht nachbaun aus Pappe mit Kunstleder bezogen hab ich meins mal erneuert.
Leider kein Foto von.
Beim Orginal ist das Problem das Luftfeuchtigkeit aus der Pappe irgendwann nen formlosen Lappen draus macht.
Deswegen ist mir erst einmal ein orginales untergekommen.
Besser sind 2 LS im Fußraum.
Auch nur Platten und in meinem Fall ein hübsches altes Chromgitter dafor.
Da kannst du dann nach belieben was hinterbaun.
In den Ausschnitt neben den A-Säulen,trägt kaum auf weil der Magnet dort viel Platz hat.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Schorse
Super - Member
Beiträge: 430
Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Bremen- mal wieder

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von Schorse »

Gib doch mal „Lautsprecher in Türverkleidung“ in der Suchfunktion ein und ließ dir das durch - da sind einige Lösungen genannt……
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2733
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von greasemonkey »

In den Türen sollte man den LS nun wirklich nicht einbauen. Stünde ich vor dem Problem würd ich mir einfach in eine Holzplatte einen runden Ausschnitt machen, den LS dahinter, das Holz auf die Pappe schrauben und als Gitter einen Lüftergrill aus einem alten PC auf die Innenseite des Handschuhfachs. Das Material hat vermutlich jeder daheim, Ist in einer halben Stunde gemacht und sollte solide genug sein. Alternativ kann man sich auch einen kleinen Zusatzverstärker (10-20W) holen und in die Fußräume zwei Holzkisten mit je einem LS hängen. Dadurch bekommt man zwar kein Stereo aber man hört das Radio nicht nur wenn man an der Ampel steht.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Pumpel
Super - Member
Beiträge: 181
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von Pumpel »

Original war das im Beifahrerhandschuhfach, wie schon einige geschrieben haben.
Die Pappe ist nicht sehr stabil gewesen und war meist bald verzogen.
Der Lautsprecher hat bei mir eine Abdeckung.
Blaupunkt hatte damals auch einen Überblendregler im Programm, sodass man am Mono Radio auch zwei LS anschließen konnte.
Details sie Anhang.

Grüße
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
Schorse
Super - Member
Beiträge: 430
Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Bremen- mal wieder

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von Schorse »

IMG_6751.jpeg
IMG_9172.jpeg
IMG_9272.jpeg
Bild 1: Ich finde, keine schlechte Lösung…..
Bild 2: ist nicht sooo gut zu erkennen - im Beifahrerfussraum war rechts hinter der ASäule eine Box in die Karosse reingeschraubt - da, wo das weiße Kabel aufgetüddelt ist…..
Bild 3: das müsste die Originalposition im Handschuhfach sein….,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6115
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von Rolf »

Pumpel hat geschrieben: 27. Jul 2025, 20:00 Blaupunkt hatte damals auch einen Überblendregler im Programm, sodass man am Mono Radio auch zwei LS anschließen konnte.
Braucht man das? Bei mir habe ich die beiden Lautsprecher am Mono-Radio einfach parallel geschaltet.


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Pumpel
Super - Member
Beiträge: 181
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von Pumpel »

Rolf hat geschrieben: 27. Jul 2025, 20:41
Braucht man das? Bei mir habe ich die beiden Lautsprecher am Mono-Radio einfach parallel geschaltet.

Grüße
Rolf
Braucht man nicht, wäre aber zeitgemäß.

Habe selber in einem Spiti 2 LS in der Rückwand zum Tank und einen Verstärker im Kofferraum. Hat man damals häufig so gemacht.
Verstärker über Remote am Blaupunkt Radio geschaltet und den Schieber im Radio auf UKW fixiert, so hat man je nach Radio Modell 5-6 Senderspeicher.
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
Antworten