Hallo zusammen,
ich hoffe ich habe für meine Frage das richtig Forum erwischt.
Ich bin seit einigen Wochen auf der Suche nach einem Spitfire und habe alles was ich über das Fahrzeug im Netz gefunden habe gelesen.
In den gängigen Verkaufsportalen werden oft Fahrzeuge mit über 100.000km angeboten.
Wie würdet ihr beim Kauf diese hohe Fahrleistung beurteilen. Ich bin mir bewußt, dass diese Frage nicht wirklich beantwortet werden kann ohne Näheres über das Fahrzeug oder den Fahrstil zu wissen.
Aber, nehmen wir mal an, dass der Zustand gut ist, das Fahrzeug gepflegt aussieht und auch vernünftig gefahren wurde (keine Raser etc.)
Wäre dann die vielen Kilometer eines Motors der nicht revidiert wurde für Euch ein KO-Kriterium.
Danke für Eure Rückmeldung und herzliche Grüße
Roland
Erfahrungen bei Fahrzeuge mit über 100.000km
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 17. Jun 2025, 18:06
- Wohnort: Schlierbach (73278)
Erfahrungen bei Fahrzeuge mit über 100.000km
Herzlichen Grüße aus Schlierbach
Roland
Roland
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4165
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Erfahrungen bei Fahrzeuge mit über 100.000km
Selbst der jüngste Spitfire ist 45 Jahre alt, die Wahrscheinlichkeit, dass er nicht genullt hat, ist sehr gering.
Auf der anderen Seite ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Motor, unabhängig von der Laufleistung schon einmal (teil-) revidiert wurde, groß. Und, allen Gerüchten zum Trotz, der Motor ist in sachkundiger Hand kein Schwachpunkt im Spitfire, noch immer sind alle Reparaturen mit überschaubarem Aufwand und für kleines Geld zu erledigen.
Zusammengefasst, der Zustand des Motors oder dessen Kilometerleistung ist nicht kaufentscheidend, maximal wertbeeinflussend.
Auf der anderen Seite ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Motor, unabhängig von der Laufleistung schon einmal (teil-) revidiert wurde, groß. Und, allen Gerüchten zum Trotz, der Motor ist in sachkundiger Hand kein Schwachpunkt im Spitfire, noch immer sind alle Reparaturen mit überschaubarem Aufwand und für kleines Geld zu erledigen.
Zusammengefasst, der Zustand des Motors oder dessen Kilometerleistung ist nicht kaufentscheidend, maximal wertbeeinflussend.
Viele Grüße
Marc

Marc

-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 17. Jun 2025, 18:06
- Wohnort: Schlierbach (73278)
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6013
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Erfahrungen bei Fahrzeuge mit über 100.000km
Mein 1975er Triumph Spitfire 1500 hat jetzt 260.000 km gelaufen. Er ist in einem optisch und technisch richtig guten Zustand. Vorletztes Jahr habe ich ihn bewerten lassen: Note 2, Wiederbeschaffungswert 13.000 Euro.
Ich habe ihn in den letzten 26 Jahren immer gut gepflegt. Defekte gab es nie - ab und zu mussten natürlich mal Verschleißteile ersetzt werden:
- Alles, was mit den Bremsen zu tun hat
- Kupplung und Kupplungshydraulik
- Lichtmaschine
- Sitzpolster
- Kreuzgelenke Antriebswellen (vor 80.000 km)
- Verdeck (vor 25 Jahren)
- Ein paar weitere Kleinigkeiten
Außerdem ist mir vor 10 Jahren ein nagelneuer AT-Motor preisgünstig zugelaufen, den ich damals eingebaut habe.
Ich hatte in bisher ungefähr 45 Jahren kein Auto, das so zuverlässig und preiswert im Unterhalt war. Er wird aber auch nicht als Alltagsauto benutzt und 260.000 km in 50 Jahren sind gerade mal etwas mehr als 5.000 km pro Jahr, wobei in den letzten 10 Jahren meine jährliche Fahrleistung immer geringer wurde.
Grüße
Rolf
Ich habe ihn in den letzten 26 Jahren immer gut gepflegt. Defekte gab es nie - ab und zu mussten natürlich mal Verschleißteile ersetzt werden:
- Alles, was mit den Bremsen zu tun hat
- Kupplung und Kupplungshydraulik
- Lichtmaschine
- Sitzpolster
- Kreuzgelenke Antriebswellen (vor 80.000 km)
- Verdeck (vor 25 Jahren)
- Ein paar weitere Kleinigkeiten
Außerdem ist mir vor 10 Jahren ein nagelneuer AT-Motor preisgünstig zugelaufen, den ich damals eingebaut habe.
Ich hatte in bisher ungefähr 45 Jahren kein Auto, das so zuverlässig und preiswert im Unterhalt war. Er wird aber auch nicht als Alltagsauto benutzt und 260.000 km in 50 Jahren sind gerade mal etwas mehr als 5.000 km pro Jahr, wobei in den letzten 10 Jahren meine jährliche Fahrleistung immer geringer wurde.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2247
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen bei Fahrzeuge mit über 100.000km
Wie Marc schreibt: Der angezeigte Kilometerstand auf dem Tacho ist irrelevant....
Besorg Dir für 20€ bei Amazon/Ebay nen Kompressionstester, bevor Du dir nen Auto anschaust....
Schau dir die Zündkerzen an und wenn´s gut läuft hat der Besitzer noch ne Rechnung der letzten Motorrevision...
Ein toller Lack bringt nix, wenn man´s nicht mal bis zur nächsten Eisdiele schafft....Aber selbst der Tausch der Kurbelwellen/Pleuelager ist kein Hexenwerk...
Such Dir auf dem nächstgelegenen Spitfire/Engländerstammtisch jemanden, der sich auskennt und sich das Objekt der Begierde mit Dir anschaut....
Peter
Besorg Dir für 20€ bei Amazon/Ebay nen Kompressionstester, bevor Du dir nen Auto anschaust....
Schau dir die Zündkerzen an und wenn´s gut läuft hat der Besitzer noch ne Rechnung der letzten Motorrevision...
Ein toller Lack bringt nix, wenn man´s nicht mal bis zur nächsten Eisdiele schafft....Aber selbst der Tausch der Kurbelwellen/Pleuelager ist kein Hexenwerk...
Such Dir auf dem nächstgelegenen Spitfire/Engländerstammtisch jemanden, der sich auskennt und sich das Objekt der Begierde mit Dir anschaut....
Peter
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3923
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen bei Fahrzeuge mit über 100.000km
ich glaube, der hier ist ein Empfehlenswerter unter 10.000,-
https://spitfire-forum.eu/viewtopic.php ... 51a4b72d48
https://spitfire-forum.eu/viewtopic.php ... 51a4b72d48
powered by danonetunig