TÜV und Zulassung GT6+
- GT6+ FIN
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 21. Mai 2025, 21:37
- Wohnort: FFB
TÜV und Zulassung GT6+
Hier der Ablauf von TÜV und Zulassung meines GT6+ in Ergänzung zu meiner Vorstellung. https://spitfire-forum.eu/viewtopic.php?t=15079.
Im Vorfeld hatte ich, nach Rücksprache mit TÜV, GTÜ und KÜS, die bestehende US-Beleuchtungsanlage umverdrahtet.
In den vorderen, gelben 1-Kammer Leuchten habe ich das Standlicht abgeklemmt, so dass nach vorne nur die Blinkfunktion erhalten blieb.
Umrüsten auf die europäischen 2-Kammer Leuchten wollte ich nicht weil ich das US Erscheinungsbild weitestgehend erhalten will, es ist ja schließlich ein GT6+, und das Standlicht unterhalb der Stoßstange empfinde ich sowieso als schlecht sichtbar.
Die vorderen, gelben Seitenmarkierungs-Leuchten habe ich auf die Blinkfunktion aufgeschalten, sprich sie funktionieren jetzt als Seitenblinker.
Die hinteren, roten Seitenmarkierungs-Leuchten habe ich still gelegt (Birne raus, Fassung mit Fett konserviert).
Die Hauptscheinwerfer waren bereits Ausführungen mit E-Prüfnummer, allerdings mit Bilux-Birnen. Ich habe zwei neue Hauptscheinwerfer in H4 Ausführung und mit Standlicht (wie gesagt, die Sichtbarkeit) eingebaut. Dazu musste ich den inneren Lampenträger modifizieren, sonst verbraucht man eine Menge Sicherungen.
Kurzzeit Kennzeichen zum (legalen) Vorfahren beim TÜV
Ich hatte zwar die finnische Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 für den Wagen, nach EU-Muster und u.a. auch in deutscher Sprache, mein Anliegen scheiterte bei der Zulassungsbehörde allerdings mit der Begründung die technischen Daten seien nicht ausreichend und es wird ergänzend ein TÜV-Datenblatt benötigt. Gut, für die endgültige Vollabnahme hätte ich das Datenblatt sowieso gebraucht also dann halt gleich. Anschließend klappte es dann auch mit der Kurzzeitzulassung.
Vorstellung beim TÜV für §21, §23, §70
Aus langjähriger Erfahrung und den Geschichten aus diesem und anderen Foren war ich einigermaßen gespannt was jetzt passieren würde. Die Prüfingenieurin stand dem Thema Oldtimer schon mal nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber, sie ließ sich erklären was ich mit der Beleuchtungsanlage gemacht hatte und die Eintragung der 175/70 Bereifung (abweichend von der finnischen Museums-Zulassung) war auch kein Problem.
Bremsfunktion, Abgswert (AU notwendig bei 07/1969), Ölleckage, Fahrwerk alles OK.Im Gutachten wurde vermerkt, dass die FIN nur vorne links eingeschlagen ist, Ausnahme gemäß „hastenichtgesehen“ bei diesem Baujahr.
Die stillgelegten hinteren, roten Seitenmarkierungen wurden auch mit Ausnahme eingetragen, wegen baulicher Nähe zu den Rücklichtern dürfen die roten Reflektoren bleiben.
Nach rund einer Stunde war der Spuk völlig unspektakulär beendet und ich hatte meine 3 Gutachten.
Endgültige Zulassung
Die Vorstellung, dass die endgültige Zulassung mit den erlangten Gutachten nun eine reine Formsache wäre, hat sich dann als Irrtum herausgestellt. Es brauchte tatsächlich mehrere Anläufe bis ich endlich die Zulassung bekommen habe.
Formfehler, angeblich fehlender Eigentumsnachweis etc. aber das Highlight war Folgendes…
Die Zulassung wurde von der Zulassungs-Behörde abgelehnt weil die FIN nicht vorne rechts eingeschlagen war. Man muß sich das auf der Zunge zergehen lassen, die Zulassung scheiterte, weil vom TÜV eine Ausnahme für die Platzierung der FIN erteilt wurde aber die Zulassungsbehörde den TÜV in diesem technischen Belang sticht.
Erst nachdem ich die FIN auch vorne rechts, auf einem aufgeschweißten Blechstreifen am Rahmen angebracht hatte, der TÜV das begutachtet hatte und ein korrigiertes Gutachten mit geänderter Ausnahme erstellt wurde, konnte die Zulassung erfolgen.
(Ironie an)
Dank der FIN vorne rechts war das Abendland nun gerettet!
(Ironie aus)
In der Konsequenz hat mein GT6+ die FIN jetzt 4mal drauf. Typenschild, Karosserie links, A-Säule links (US Spezifikation) und jetzt auch vorne rechts am Rahmen.
Grüße
Michael
Im Vorfeld hatte ich, nach Rücksprache mit TÜV, GTÜ und KÜS, die bestehende US-Beleuchtungsanlage umverdrahtet.
In den vorderen, gelben 1-Kammer Leuchten habe ich das Standlicht abgeklemmt, so dass nach vorne nur die Blinkfunktion erhalten blieb.
Umrüsten auf die europäischen 2-Kammer Leuchten wollte ich nicht weil ich das US Erscheinungsbild weitestgehend erhalten will, es ist ja schließlich ein GT6+, und das Standlicht unterhalb der Stoßstange empfinde ich sowieso als schlecht sichtbar.
Die vorderen, gelben Seitenmarkierungs-Leuchten habe ich auf die Blinkfunktion aufgeschalten, sprich sie funktionieren jetzt als Seitenblinker.
Die hinteren, roten Seitenmarkierungs-Leuchten habe ich still gelegt (Birne raus, Fassung mit Fett konserviert).
Die Hauptscheinwerfer waren bereits Ausführungen mit E-Prüfnummer, allerdings mit Bilux-Birnen. Ich habe zwei neue Hauptscheinwerfer in H4 Ausführung und mit Standlicht (wie gesagt, die Sichtbarkeit) eingebaut. Dazu musste ich den inneren Lampenträger modifizieren, sonst verbraucht man eine Menge Sicherungen.
Kurzzeit Kennzeichen zum (legalen) Vorfahren beim TÜV
Ich hatte zwar die finnische Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 für den Wagen, nach EU-Muster und u.a. auch in deutscher Sprache, mein Anliegen scheiterte bei der Zulassungsbehörde allerdings mit der Begründung die technischen Daten seien nicht ausreichend und es wird ergänzend ein TÜV-Datenblatt benötigt. Gut, für die endgültige Vollabnahme hätte ich das Datenblatt sowieso gebraucht also dann halt gleich. Anschließend klappte es dann auch mit der Kurzzeitzulassung.
Vorstellung beim TÜV für §21, §23, §70
Aus langjähriger Erfahrung und den Geschichten aus diesem und anderen Foren war ich einigermaßen gespannt was jetzt passieren würde. Die Prüfingenieurin stand dem Thema Oldtimer schon mal nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber, sie ließ sich erklären was ich mit der Beleuchtungsanlage gemacht hatte und die Eintragung der 175/70 Bereifung (abweichend von der finnischen Museums-Zulassung) war auch kein Problem.
Bremsfunktion, Abgswert (AU notwendig bei 07/1969), Ölleckage, Fahrwerk alles OK.Im Gutachten wurde vermerkt, dass die FIN nur vorne links eingeschlagen ist, Ausnahme gemäß „hastenichtgesehen“ bei diesem Baujahr.
Die stillgelegten hinteren, roten Seitenmarkierungen wurden auch mit Ausnahme eingetragen, wegen baulicher Nähe zu den Rücklichtern dürfen die roten Reflektoren bleiben.
Nach rund einer Stunde war der Spuk völlig unspektakulär beendet und ich hatte meine 3 Gutachten.
Endgültige Zulassung
Die Vorstellung, dass die endgültige Zulassung mit den erlangten Gutachten nun eine reine Formsache wäre, hat sich dann als Irrtum herausgestellt. Es brauchte tatsächlich mehrere Anläufe bis ich endlich die Zulassung bekommen habe.
Formfehler, angeblich fehlender Eigentumsnachweis etc. aber das Highlight war Folgendes…
Die Zulassung wurde von der Zulassungs-Behörde abgelehnt weil die FIN nicht vorne rechts eingeschlagen war. Man muß sich das auf der Zunge zergehen lassen, die Zulassung scheiterte, weil vom TÜV eine Ausnahme für die Platzierung der FIN erteilt wurde aber die Zulassungsbehörde den TÜV in diesem technischen Belang sticht.
Erst nachdem ich die FIN auch vorne rechts, auf einem aufgeschweißten Blechstreifen am Rahmen angebracht hatte, der TÜV das begutachtet hatte und ein korrigiertes Gutachten mit geänderter Ausnahme erstellt wurde, konnte die Zulassung erfolgen.
(Ironie an)
Dank der FIN vorne rechts war das Abendland nun gerettet!
(Ironie aus)
In der Konsequenz hat mein GT6+ die FIN jetzt 4mal drauf. Typenschild, Karosserie links, A-Säule links (US Spezifikation) und jetzt auch vorne rechts am Rahmen.
Grüße
Michael
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6013
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: TÜV und Zulassung GT6+
An meinem Spitfire befindet sich die FIN seit etwa 35 Jahren auch auf einem aufgeschweißten Blechstreifen vorne rechts am Rahmen. Ab und zu wird bei der HU mal rumgemeckert: "Das sehen wir ja nicht so gerne. Die Nummer muss eigentlich eingeschlagen sein...." 
Grüße
Rolf

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
-
- Über - Member
- Beiträge: 601
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: TÜV und Zulassung GT6+
Gratulation!! Ich hab die VIN vorne links eingeschlagen...lach... dieser Bürokratiewahnsinn verhindert, was er eigtl erreichen soll: Transparenz und Gleichbehandlung. Total irre!!
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11648
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: TÜV und Zulassung GT6+
Meiner war ja auch ein Ami plus und da ich das Spiel kenne hab ich das Blechschild am linken Fensterholm gleich entfernt und die Nummer vorn Rechts selbst eingeschlagen.
Bei den meisten meiner Spitfire vorher übrigends auch.
Einer hatte sie in der Innenkante Kofferraumdeckel und ein anderer gar keine und einer nahe Luftgitter innenkante Haube.
Immerhin 2 mal war sie vorne rechts aber wer weiß ob ein Vorbesitzer das nicht schon selbst gemacht hat.
Schlagzahlen sollte man keine billigen Sätze kaufen.
Zu schwach geschlagen ist es kaum erkennbar und ein 2tes ansetzen sieht man und zu stark beult sich die Zahl tief ein.
Bei den meisten meiner Spitfire vorher übrigends auch.
Einer hatte sie in der Innenkante Kofferraumdeckel und ein anderer gar keine und einer nahe Luftgitter innenkante Haube.
Immerhin 2 mal war sie vorne rechts aber wer weiß ob ein Vorbesitzer das nicht schon selbst gemacht hat.
Schlagzahlen sollte man keine billigen Sätze kaufen.
Zu schwach geschlagen ist es kaum erkennbar und ein 2tes ansetzen sieht man und zu stark beult sich die Zahl tief ein.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Martin M
- Über - Member
- Beiträge: 637
- Registriert: 27. Okt 2006, 17:50
- Wohnort: 56598 Rheinbrohl
Re: TÜV und Zulassung GT6+
Herzlichen Glückwunsch.
Mein GT6 hat keine Nummer irgendwo eingeschlagen sondern nur die Aluschildchen an der A Säule.
Das Spiel zwischen Zulassungsstelle und TÜV hat mich bei anderen Fahrzeugen auch schon Nerven gekostet.
Mein GT6 hat keine Nummer irgendwo eingeschlagen sondern nur die Aluschildchen an der A Säule.
Das Spiel zwischen Zulassungsstelle und TÜV hat mich bei anderen Fahrzeugen auch schon Nerven gekostet.
- Randy Andy
- Super - Member
- Beiträge: 190
- Registriert: 18. Jan 2017, 19:57
- Wohnort: Gera
Re: TÜV und Zulassung GT6+
herzlichen Glückwunsch zur Zulassung
Mich wundert
das du die hinteren Seitenleuchten tot legen konntest. Ich kenne nur die Regel: jegliche verbaute Leuchte muss auch leuchten
Bei mir ist hinten auf der Seite das Rücklicht drauf.

Mich wundert


Bei mir ist hinten auf der Seite das Rücklicht drauf.
'79 Spitfire; US-Model mit 123ignition, HS4 und Schubkarre mit Fächerkrümmer
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" - Walter Röhrl
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" - Walter Röhrl
- GT6+ FIN
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 21. Mai 2025, 21:37
- Wohnort: FFB
Re: TÜV und Zulassung GT6+
Vielen Dank für die Glückwünsche!
Scheinbar gibt es hier einen Ermessensspielraum... Interpretationsspielraum... Wie auch immer...
Falls sich irgendein Offizieller daran stößt kann ich die Birnen ja wieder rein drehen... oder auch sein lassen. Irgendwie kommt mir das doch recht willkürlich vor.
Ich hab gerade nochmal in meinem Teil1/Schein nachgelesen, hier wird auch nicht von einer Seitenmarkierungsleuchte gesprochen, sondern von einem "SEITL.RÜCKSTRAHLER HI.ROT, AUSN.-GENEHM. GEM.§70 STVZO..."Randy Andy hat geschrieben: ↑23. Jun 2025, 16:31 herzlichen Glückwunsch zur Zulassung![]()
Mich wundertdas du die hinteren Seitenleuchten tot legen konntest. Ich kenne nur die Regel: jegliche verbaute Leuchte muss auch leuchten
![]()
Bei mir ist hinten auf der Seite das Rücklicht drauf.
Scheinbar gibt es hier einen Ermessensspielraum... Interpretationsspielraum... Wie auch immer...
Falls sich irgendein Offizieller daran stößt kann ich die Birnen ja wieder rein drehen... oder auch sein lassen. Irgendwie kommt mir das doch recht willkürlich vor.
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11648
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: TÜV und Zulassung GT6+
Als Reflektor geht das.
Übrigends hatte meiner aus 69 keine Amileuchten.
Völlig unberührte Karosse in Erstlack.
Hatte aber amerikanischen Titel.
Übrigends hatte meiner aus 69 keine Amileuchten.
Völlig unberührte Karosse in Erstlack.
Hatte aber amerikanischen Titel.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2245
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: TÜV und Zulassung GT6+
Glückwunsch zur Zulassen....
Ich freue mich schon auf meinen Gang zum Schafott: Bei mir ist der Staat Florida kreativ geworden und hat aus der Triumph FIN und beliebigen Zeichen eine neue FIN gewürfelt....Das Heritage Zertifikat zeigt "matching numbers"...bis eben auf die FIN
Peter
Ich freue mich schon auf meinen Gang zum Schafott: Bei mir ist der Staat Florida kreativ geworden und hat aus der Triumph FIN und beliebigen Zeichen eine neue FIN gewürfelt....Das Heritage Zertifikat zeigt "matching numbers"...bis eben auf die FIN
Peter
- GT6+ FIN
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 21. Mai 2025, 21:37
- Wohnort: FFB
Re: TÜV und Zulassung GT6+
Möglicherweise war das ein Auto eines in Europa stationierten GI. Da soll es solche Kombinationen gegeben haben, US-Title aber das Fahrzeug in europäischer Ausführung.
Grüße
Michael
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11648
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: TÜV und Zulassung GT6+
Glaub ich nicht,die Karosse ist bis heute ungeschweißt und war als ich sie bekam völlig Rostfrei.
Kann ich mir in Deutschland oder Europa nicht vorstellen.
Kann ich mir in Deutschland oder Europa nicht vorstellen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.