Klackern am linken Hinterrad

Alles rund um die hohe Kunst der Schaltakrobatik sowie Instandsetzung der Getriebeeinheit und Achsen
Antworten
Benutzeravatar
wol00f01
Member
Beiträge: 55
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von wol00f01 »

Gallo,
Habe ein Klackern am linken Hinterrad, so als wenn ein Stein im Profil wäre, also pro Umdrehung des Rads.
Ist Kurven unabhängig. Wenn das Rad angetrieben wird, ist das klackern weg, also nur im Leerlauf, oder wenn die Räder den Motor antreiben.
Habt ihr da vielleicht einen Tipp für mich?
Viele Grüße Wolfgang
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 5995
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von Rolf »

Kreuzgelenk Antriebswelle?


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1845
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von Det1500 »

Rolf hat geschrieben: 29. Mai 2025, 16:38 Kreuzgelenk Antriebswelle?


Grüße
Rolf
Seh ich auch so...
Benutzeravatar
wol00f01
Member
Beiträge: 55
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von wol00f01 »

Vielen Dank, denke es kann nur die Antriebswelle sein, da sich das klacken 1/1 mit der Umdrehung des Rads bemerkbar macht, Die Kardanwelle dreht durch die Untersetzung des Differenzials mehr.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 5995
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von Rolf »

Am besten gleich dl auf beiden Seiten die Kreuzgelenke erneuern. Wenn die neuen Gelenke von guter Qualität sind, hast du 20 Jahre lang Ruhe.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Pumpel
Super - Member
Beiträge: 140
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von Pumpel »

und eventuell Passscheiben besorgen, falls die Flansche schon etwas geweitet sind.

Siehe: https://spitfire-forum.eu/viewtopic.php ... 6&start=15
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11626
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von Andi »

Wenn Antriebswelle würde die sich aber in Kurven bei entlastung bemerkbar machen.
Ich würde die Kardanwelle nicht ausschließen.
So genau kann man Klackern und Radumdrehungen nicht wahrnehmen wie man allgemein denkt.
Mit dickem Schraubenzieher mal an allen Kreuzgelenken das Spiel prüfen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Pumpel
Super - Member
Beiträge: 140
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von Pumpel »

Andi hat geschrieben: 30. Mai 2025, 00:41 Wenn Antriebswelle würde die sich aber in Kurven bei entlastung bemerkbar machen.
Ich würde die Kardanwelle nicht ausschließen.
So genau kann man Klackern und Radumdrehungen nicht wahrnehmen wie man allgemein denkt.
Mit dickem Schraubenzieher mal an allen Kreuzgelenken das Spiel prüfen.
Auch schon erlebt :top:
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 576
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von ThomasE »

Bei mir ein ähnliches Geräusch!

Rechts hinten, Radumdrehung abhängig.
Auf der Bühne wenn ich im Standgas das linke Hinterrad anhalten lasse und lasse meine Finger an der drehenden rechte Antriebswelle anliegen spüre ich bei jeder Umdrehung ein leichtes "Klack". :?
Allerdings ist im Entlasteten Zustand nichts zu hören!
Schwer zu beschreiben.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 5995
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von Rolf »

Das hört sich ja eher nach einem "Laborversuch" an... :wink: Solange ich beim Fahren nichts merke, würde ich es so lassen.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
wol00f01
Member
Beiträge: 55
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von wol00f01 »

Kreuzgelenke überprüft alle in Ordnung, kein wackeln, kein Spiel.
Habe das Rad abmontiert und nach schleifstellen abgesucht.
Rad wieder montiert und mit 80 Nm angezogen, Geräusch verschwunden!
Ratlos, aber zufrieden.
Vielen Dank noch mal für die vielen Tipps und Hinweise.
Kleine Anmerkung, hatte am Anfang mal ein gewaltiges scheppern, so als wenn der Auspuff auf dem Boden schleift, aber nicht permanent. Hatte unterwegs die Radmuttern nachgezogen und das Geräusch war weg.
Also kleiner Tipp von mir, wenn Geräusche vom Rad kommen, erst mal Muttern kontrollieren.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3825
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von Markus Simon »

Radmuttern.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Benutzeravatar
wol00f01
Member
Beiträge: 55
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von wol00f01 »

Kommando zurück, klackern ist wieder da :oops:
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
Pumpel
Super - Member
Beiträge: 140
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von Pumpel »

Hallo,

neues Kreuzgelenk montieren ist nicht immer nur einbauen und fertig.
Der Flansch kann geweitet/verschlissen sein, oder das Gelenk ist minderwertig und die Fettfüllung nicht ausreichend oder alt.

Ich nehme neues, hochwertiges Lagerfett und gebe das in die Lagerschalen.
Mit Passscheiben stelle ich dann das Spiel so ein, dass die Achse auf dem Flansch stehen bleibt kann und entsprechende Spannung hat.
Passscheibenstärke verteile ich auf beide Seiten zu je der Hälfte, wenn notwendig.
Hab da keine Mittel, um das genauer zu bestimmen, aber hat bisher immer geklappt.
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4797
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Klackern am linken Hinterrad

Beitrag von Brüchi »

Falls es doch nicht ein Kreuzgelenk ist...während der Fahrt mal etwas an der Handbremse ziehen...ändert sich was am Geräusch?
U.U. könnte auch etwas mit der Bremstrommel sein ???
....little car, big fun...
Antworten