50. Geburtstag

Hier postet bitte alles rein, was nichts mit den anderen Themen zu tun hat.
Hier arbeiten wir auch an unserer Streitkultur, also bitte erstmal die technischen Themen durchschauen und wenn dann immer noch genug Freizeit ist, hier kann es schon interessant werden ... ;-)
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4098
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: 50. Geburtstag

Beitrag von Jogi, HB »

Andi hat geschrieben: 1. Apr 2025, 00:35 Politik-Autoforum
Passt nicht.
Warten wir mal ab, wenn der "Klimaschutz" im Grundgesetz steht, dann kommt die "Deutsche Umwelthilfe" um die Ecke, und zack stehen unsere Autos nur noch in den Garagen.
Hier in Bremen werden die Zulassungsbedingungen von Oldtimern derart scharf gefasst, der TÜV spielt denen in die Hände......
Der Kittelgollum regt sich schon auf, wenn das Radio nicht dem Fahrzeug entspricht.
Beim vorgeführte MK1 haben wir Motor und Getriebe raus gehabt, neu gedichtet, sauber gemacht schick eingebaut.........unfd es wurde trotzdem "Ölverlust" Antriebseinheit/Getriebe festgestellt.

Wenn das so weitergeht senden wir uns nur noch Fotos von früher, oder vom polierten Spitfire in der Garage.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
LaVitesse
Super - Member
Beiträge: 329
Registriert: 31. Jul 2015, 02:11
Wohnort: Braunschweig

Re: 50. Geburtstag

Beitrag von LaVitesse »

Jogi, HB hat geschrieben: 1. Apr 2025, 12:16
Andi hat geschrieben: 1. Apr 2025, 00:35 Politik-Autoforum
Passt nicht.
Warten wir mal ab, wenn der "Klimaschutz" im Grundgesetz steht, dann kommt die "Deutsche Umwelthilfe" um die Ecke, und zack stehen unsere Autos nur noch in den Garagen.
Hier in Bremen werden die Zulassungsbedingungen von Oldtimern derart scharf gefasst, der TÜV spielt denen in die Hände......
Der Kittelgollum regt sich schon auf, wenn das Radio nicht dem Fahrzeug entspricht.
Beim vorgeführte MK1 haben wir Motor und Getriebe raus gehabt, neu gedichtet, sauber gemacht schick eingebaut.........unfd es wurde trotzdem "Ölverlust" Antriebseinheit/Getriebe festgestellt.

Wenn das so weitergeht senden wir uns nur noch Fotos von früher, oder vom polierten Spitfire in der Garage.
Hallo Jogi,

danke für diese sachlichen Worte! :top:

Persönlich bin ich schwer dafür, dass "Klimaschutz" als besonders schützenswertes Gut ins Grundgesetz übernommen wird.

Spannend wird es mMn aber immer dann, wenn politischer Aktionismus um sich greift und in der Folge dann die unbedeutendste Gruppe ins Visier genommen wird - so wie in Deinem Szenario die Oldie-Fahrer - weil die sich ggf. nicht so gut wehren (können).

Oder wenn die DUH ins Spiel kommt und auf der Basis statistischer Restmengen von ungeklärten Sterbezahlen die NOx-Werte auf "0" drücken will - in jeder Küche mit laufender Gastherme sind die Werte höher als draussen vor der Tür... Vielleicht erinnert sich ja noch jemand an die Schlagzeilen?

Und wir verschreckten Bürger werden erstmal alle hysterisch, anstatt tief Luft zu holen und sofort nach harter wissenschaftlicher Evidenz zu rufen (und ggf. das Geschäftsmodell der DUH mal kritisch zu hinterfragen...).


Andi hat geschrieben: 1. Apr 2025, 00:35 Politik-Autoforum
Passt nicht.
Jaja, Andi, Du hast ja Recht! :wink:

Viele Grüsse
Marcus
Vitesse 6 Convertible LCV, Bj. 1966 - The Sweet Six
Herald 13/60 Convertible LCV, Bj. 1968 - Radaubruder
Mash British Seven, Bj. 2023 - Hornisse im Marmeladenglas
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 669
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: 50. Geburtstag

Beitrag von ThomasE »

Kenne die Situation in Bremen zwar nicht, denke aber wenn der die TÜV Prüfer irgendwas meckern hat das eigentlich nix mit der Ampel oder der DUH zu tun!
Es gibt halt wie bei allem eine Grenze.
Die Auslegung dieser ist wieder ein anderes Thema, sieh jedes Wochenende beim Fußball.
Natürlich lässt sich trefflich darüber streiten ob ein Zeitgemäßes Radio in ein Oldtimer rein gehört oder nicht.
Geht ja weiter bei Stahlflexbremsleitungen, Edelstahlauspuff, usw., usw....

Ich persönlich glaube auch nicht das die DUH primär das Auto an sich verbieten will sondern dieses, und das ist denke ich unbestritten, einen großen Teil der Umweltbelastung beiträgt.
Lässt sich ja beliebig fortsetzen...Lastwagen, Schifffahrt, Flugverkehr oder Kraftwerke.

Ich weiß noch von Erzählungen aus der Verwandtschaft. Früher hat im Ruhrgebiet keiner weiße Wäsche draußen trocknen können wegen dem vielen Kohlenstaub in der Luft.
Ich glaube da sind wir mittlerweile auf einem besseren Weg.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2825
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: 50. Geburtstag

Beitrag von greasemonkey »

Der gesamte Verkehr, also Waren und Personen incl. Schifffahrt, Straßenverkehr, Flugverkehr und Bahn sind bei uns gerade mal 22% Anteil an den Treibhausgasen. Wieviel davon jetzt von Oldtimern verursacht wird, konnte ich ehrlich gesagt nicht finden, aber ich vermute da sind wir irgendwo auf der 2. Stelle hinterm Komma. Bild
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 669
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: 50. Geburtstag

Beitrag von ThomasE »

Ich glaube auch das man bei solchen Diskussionen die Oldtimer komplett raus lassen kann.
Die Fahrzeuge werden ja in der Regel nicht täglich bzw. regelmäßig z.B. für den weg zur Arbeit genutzt.

Deswegen sind Fahrzeuge mit H oder 07er Kennzeichen ja auch aus der Umweltzonendiskussion raus.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2825
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: 50. Geburtstag

Beitrag von greasemonkey »

Naja, es gab ein paar ganz Schlaue die kauften sich eine alte wertlose Karre die gerade so das Alter für H Kennzeichen hat und benutzten das als Dailydriver oder gar als Firmenfahrzeug. Immense Steuerersparnis. Folge war natürlich das die H-Kennzeichenvergabe in den letzten Jahren wesentlich strenger geworden ist.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
PS
Super - Member
Beiträge: 346
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: 50. Geburtstag

Beitrag von PS »

Na ja das mit der immensen Steuerersparnis trifft auch nur auf alte Diesel zu.
Bei Euro 2 Benzinern mit Kat spart man bei normalen Hubräumen kaum was und ein dreißig Jahre altes Auto als Daily driver am laufen zu halten ist auch nicht gerade billig

Ich glaube das ist ein Argument der H Kennzeichen Gegner das einfach nicht zutrifft

Grüße

Peter
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6282
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: 50. Geburtstag

Beitrag von Rolf »

PS hat geschrieben: 1. Apr 2025, 18:35 ein dreißig Jahre altes Auto als Daily driver am laufen zu halten ist auch nicht gerade billig

Kommt darauf an, was es für ein Auto ist. Ein Auto aus dem Jahr 1995 steht einem aktuellen PKW bis auf die heute üblichen, meist überflüssigen Elektronik-Gags in keiner Hinsicht nach und ist günstiger deutlich günstiger im Unterhalt.

Mein BMW 328 Ci ist zwar erst 25 Jahre alt, aber außer regelmäßigen Ölwechseln muss da kaum etwas gemacht werden. Und ich würde jeden 1995er VW Golf oder Passat einem aktuellen VW vorziehen.

Wenn das "Blech" okay, also rostfrei ist, ist ein älteres Auto auch im täglichen Gebrauch kein Problem.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
PS
Super - Member
Beiträge: 346
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: 50. Geburtstag

Beitrag von PS »

Hallo Rolf

ich will dir nicht widersprechen aber ich gehe davon aus, dass dein BMW ein ganz gut gepflegtes Fahrzeug ist. Die Rede war hier aber von Schrottkarren die grade so das H Kennzeichen haben. So ein Auto egal welche Marke wird als daily driver einiges an Ärger verursachen.
Ich habe selbst einen 124er Kombi und obwohl diese Autos eine sichere Burg darstellen hab ich in den 20 Jahren die ich das Auto fahre einiges an Geld und Zeit investieren müssen um das Auto überhaupt an die Oldtimergrenze zu bringen und auch jetzt um ihn da zu halten. Ein echter Daily driver eben. Hätte ich die Arbeiten in einer Werkstatt machen lassen müssen würde das auch den heutigen Wert weit übersteigen geschweige denn die Steuerersparniss. Das wird bei diesen Diskussionen meist außer Acht gelassen. Kein Auto fährt 30 oder mehr Jahre ohne dass Dinge kaputt gehen. Ich gebe dir aber Recht jedes Auto aus dieser Zeit ist mir lieber als ein heutiges. Wobei es vielleicht auch heute Fahrzeuge gibt die lange halten. Der 124er ist übrigens unser jüngstes Auto aber alle sind Daily Driver.

Grüße

Peter
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 669
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: 50. Geburtstag

Beitrag von ThomasE »

Ihr habt alle Recht!

Es soll ja für jeden persönlich passen, egal was man fährt.

Da ich bei einem Autohersteller arbeite fahre ich immer ein aktuelles Fahrzeug.
Das Leasing für uns Mitarbeiter ist ziemlich günstig, ist aber ein andere Thema.

Ich mag z.B. die Sorglosigkeit der aktuellen Autos sehr!
Einsteigen und losfahren.
Wenn ich daran denke wenn man als junger Kerl mit der alten Kiste irgendwo weiter weg fahren wollte... da war der Blick unter die Motorhaube mit diversen Wartungsarbeiten vorher Pflicht.

Gerade am Montag, habe mit den roten Nummern der Werkstatt meinen Spiti nach 37 Jahren das erste mal bewegt 8)
Bin zum Spur einstellen gefahren, gut war alles verstellt deswegen wollte er am Anfang in alle Richtungen gleichzeitig fahren. :shock:
Aber danach war es mal wieder erfrischend ein so altes Auto zu bewegen!
Ist halt ganz was anderes als die aktuellen Modelle.

Aber als daily driver?
Ne, da sind mir die Kisten mittlerweile zu unzuverlässig.

Wenn jetzt am Spiti was defekt sein sollte ist das nicht besonders tragisch weil ich auf diesen nicht angewiesen bin.
Da wird der Gute zerlegt und wartet im zerlegten Zustand auf sein Neuteile, hab ja Platz und Zeit dafür.

Was war das früher ein Drama, man musste die Kiste ja wieder lauffähig zusammen bekommen... :roll:
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3884
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: 50. Geburtstag

Beitrag von Markus Simon »

...ich arbeite auch bei einem Autohersteller und kann jederzeit aktuelle Modelle mit nach Hause nehmen (zb. übers WE oder wenn's mal schnell weiter weg gehen soll) ...privat fahre ich NUR Triumph , meinen Herald seit 2002 als Winterfahrzeug.
Aktuelles Auto kaufen/Leasen ....ja wäre "günstig" , ist mir persönlich aber zu langweilig ....... :happywink:
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11798
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: 50. Geburtstag

Beitrag von Andi »

Ich mag keine neuen Autos.
Muß mich immer so 20 Jahre dran gewöhnen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2825
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: 50. Geburtstag

Beitrag von greasemonkey »

Also ich hab mehr ein Problem mit den ganzen Features in modernen Autos. Die ganzen Warner und Assistenten, ständig piept und klingelt es aus einer anderen Ecke, die Frontkamera findet ein Verkehrschild und weist dich darauf hin das du zu schnell bist, das Navi labert dich voll und sobald man stehen bleibt hilft die tolle Start/Stop Automatik Sprit zu sparen. Endlich muss man nicht mehr selbst denken und hat Zeit nebenbei am Handy rumzuspielen. Juhuu!
Moderne Autos wären toll hinsichtlich Verbrauch, Geräuschkulisse und Zuverlässigkeit, wenn man diesen ganzen interaktiven Scheiß einfach abschalten könnte und die Karre ruhe gibt. Je mehr einem irgendwelche Assistenzsysteme das Denken abnehmen, desto stärker fällt die Aufmerksamkeit ab weil man einfach nicht gefordert ist.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
MiSt
Über - Member
Beiträge: 637
Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen

Re: 50. Geburtstag

Beitrag von MiSt »

Naja.

Wenn man bei den Fakten bleibt, wobei sich die Faktenlage leider gerade erst Mitte 2024 verschärft hat (vorher war es "moderater"):
- massenhaft Assistenzsystem sind Pflichtausstattung und somit Serienausstattung
- sie müssen sich nun auch für jeden Fahrzyklus (re-)aktivieren (vor 2024 z.T. dauerhaft deaktivierbar)
- je nach OEM kann man sie mehr oder weniger komfortabel personalisieren/abschalten

Bei unserem R5 e-tech ist das ein banaler doppelter Tastendruck, dann ist das Assistenzgeraffel komplett so personalisiert (Auswahlmenü mit einzelnen Einträgen für jeden Sch*** im Nutzerprofil), wie wir es gut finden. Bei anderen OEMs muss man wohl z.T. alles einzeln klicken.
Michael St*****

Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.


(Tony Banks, Genesis)
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 629
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Re: 50. Geburtstag

Beitrag von Ulfus »

greasemonkey hat geschrieben: 3. Apr 2025, 10:28 Also ich hab mehr ein Problem mit den ganzen Features in modernen Autos. Die ganzen Warner und Assistenten, ständig piept und klingelt es aus einer anderen Ecke, die Frontkamera findet ein Verkehrschild und weist dich darauf hin das du zu schnell bist, das Navi labert dich voll und sobald man stehen bleibt hilft die tolle Start/Stop Automatik Sprit zu sparen. Endlich muss man nicht mehr selbst denken und hat Zeit nebenbei am Handy rumzuspielen. Juhuu!
Moderne Autos wären toll hinsichtlich Verbrauch, Geräuschkulisse und Zuverlässigkeit, wenn man diesen ganzen interaktiven Scheiß einfach abschalten könnte und die Karre ruhe gibt. Je mehr einem irgendwelche Assistenzsysteme das Denken abnehmen, desto stärker fällt die Aufmerksamkeit ab weil man einfach nicht gefordert ist.
Dem stimme ich vollkommen zu.
Diese ganzen Assi-Systeme führen zu einer sehr erhöhten Sorglosigkeit des Fahrers - Beispiel Rückfahrwarner bei Mercedes - erfasst die Wand hinter der Stoßstange, aber nicht den Lüftungskasten in einem Meter Höhe, der das Heck dann eindrückte...
oder Spurhalteassi erkennt nur weiße Fahrbahnmarkierungen und Schwiegervater hämmert in der Baustelle in die Absperrung, weil die gelben Linien nicht erkannt wurden... (inzwischen verbessert)
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Antworten