Fahrzeugvermessung

Jede Gerade endet irgendwann in einer Kurve, hier alles hinein zu den genannten Themen.
Benutzeravatar
MiSt
Über - Member
Beiträge: 603
Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen

Re: Fahrzeugvermessung

Beitrag von MiSt »

spessartspiti hat geschrieben: 6. Jul 2022, 09:32 ... auch an der VA einen leicht negativen Sturz zu fahren...
Das wichtigste ist gleicher Sturz rechts/links, und idealerweise auch gleicher Nachlauf. Sonst ist das Einlenkverhalten re/li unterschiedlich, und auch das Verhalten in Richtung Grenzbereich differiert wegen der unterschiedlichen Gripbalance.

Insofern wäre zu klären, warum das Auto aktuell so eine derangierte Vorderachse hat. Mach doch mal Fotos von den Shim-Paketen? Sind die irgendwie sehr extrem?

Davon unabhängig wird es (meist) möglich und sowieso "erlaubt" sein, den Sturz rechts/links anzugleichen durch gleichsinniges Einlegen oder Wegnehmen von Shims. Das geht im Prinzip schon unter Kontrolle durch eine simplen Wasserwaage, für die man sich ein Zwischenstück zum Anlegen an die Felgenhörner (nicht die Reifen) baut (= Stück Holz ...). Man will ja primär erst mal auf Gleichheit bringen, ob nun -1°, 0°, oder, oder ist angesichts der aktuellen Situation drittrangig - mindestens. Wobei ich auch zu leicht negativem Sturz vorne raten würde, wenn machbar, denn (teils krass) untersteuernde Autos fährt man im Alltag genug :mrgreen:

Situationen, die wegen z.B. Rahmenverzug dabei auftreten können:
  • man müsste mehr Shims wegnehmen, als da sind, um die Einstellung ordentlich hinzukriegen ==> keine Chance, dann muss sich die andere Seite dem anpassen
  • man muss einen sehr großen "Turm" aus Shims bauen, sodass die Schraubenlänge kritisch wird ==> längere Schraube, nach Möglichkeit Teile der Shims durch ein massives (Dreh-)teil ersetzen
Nach dem Angleichen des Sturzes "in Heimarbeit" lohnt es sich, nochmal zum Vermessen zu fahren. Vermutlich, nein, ganz sicher muss die Spur wieder korrigiert werden, und mit etwas Glück hat sich auch der Nachlauf etwas angeglichen.

Die Nachlaufeinstellung mit gegensinnigem Wegnehmen/Zulegen von Shims ist bei Autos mit Ball-Joints (wie meiner Corvette und massenhaft anderen Autos mit Doppel-Querlenkern vorne) zulässig und wird auch so gemacht. Die Trunnions des Spitis haben nicht genug Freiheitsgrade, sodass man das explizit erlauben dürfte (machen kann man das sehr wohl, ungefährlich ist es nicht in allen Fällen).

Interessant bleibt aber die Frage, warum die Vorderachse dieses Autos so "daneben" ist.
Zuletzt geändert von MiSt am 6. Jul 2022, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Michael St*****

Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.


(Tony Banks, Genesis)
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4070
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Fahrzeugvermessung

Beitrag von marc »

Den Sturz an der Vorderachse habe ich mit einer Wasserwaagen App auf dem Handy kontrolliert.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2021
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Fahrzeugvermessung

Beitrag von Ansgar »

Wie Fahren hier Negativen Sturz an der VA genauso wie die Schwaben in Stuttgart, Sturz veränderung ist gleichzeitig auch eine Spurveränderung,
20 Platten kaufen, zum vermessen Fahren , der jenige sollte einen Messtand haben so das er sieht wie sich alle drei Werte beim unterlegen verändern,
nicht das ein Wert eingefohren ist. Und als aller erstes die Spur der Hinterachse einstellen. Vorne passen schon einige Platten drunter bis einem das Gewinde ausgeht, und Rote Bastuckfedern helfen auch dem ganzen weiter in den Negativen Bereich zu kommen. Wichtig sit auch das der kleine frei
auf den Vermessungsplatten steht und leicht seitlich hin und her bewegt werden kann.

PS . Bei minus 3 Grad Sturz an der Hinterachse, hast du einen Spacer hinterlegt oder die Blattfeder ist Müde
Wo die Reise hinführt sieht man beim Vermessen.
ansonsten einen Urlaub im schönen Osnabrückerland machen.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 536
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Fahrzeugvermessung

Beitrag von ThomasE »

Hallo zusammen,

ich hole den Thread mal wieder hoch da bei mir am Montag eine Achsvermessung ansteht...

Vorne neutral bis leicht negativen Sturz einstellen habe ich raus gelesen.
Sollte, da ich die roten Federn von Bastuck drin habe (danke Jogi :D ), kein Problem sein.

Aber kann mir jemand erklären was mit diesem "Achsschenkelbolzenneigung" gemeint ist? :?
PXL_20250326_085334505~2.jpg
Hätte da noch eine Frage.

Gibt es eine Trick den ich nicht kenne wie man die Lenksäule in Mittellage einbaut? :shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3346
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Re: Fahrzeugvermessung

Beitrag von Harry »

Hi Thomas,
das ist die KPI King pin inclination,
nicht einstellbar!
KPI.jpg
Bei der Mittellage der Lenkung kann man bei Null anfangen.
Schraube/Schmiernippel aus dem Lenkgetriebe ausbauen.
Prüfdorn einführen und die Zahnstange bewegen, bis der Prüfdorn und eine Bohrung in der Zahnstange fluchten/einrasten).
Jetzt ist das Lenkgetriebe in Mittellage.
Evtl müssen jetzt die Spurstangen verkürzt/verlängert werden, damit die Räder in Geradeaus stehen.

Die Lenksäule ebenfals am "Kreuzgelenk" aus der Verzahnung ziehen und entsrechend versetzen (Lenkrad geradeaus).
Darauf achten das der Blinkerücksteller an der Lenksäule zum Blinkerhebel zeigt.(frühe Lenksäulke)
Evtl das Lenkrad selber von der Lenksäule abziehen und in geradeaus wieder auf die Verzahnung setzen.
Den Prüfdorn entfernen und die Schraube/Schmiernippel wieder einschrauben.

mfG
Harry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sonstige PKW: HONDA, 1x Civic Aerodeck, 2x CRX ED9, 1x Insight ZE1
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 536
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Fahrzeugvermessung

Beitrag von ThomasE »

Danke Harry für die ausführliche Antwort!

Mir geht's eigentlich nur darum die Lenksäule in Mittellage zu bekommen, eben wegen Blinkerrückstellung. :?
Ich fummel halt meistens alleine rum...muss dann glaube ich doch mal mein Herzblatt um Hilfe bitten beim einfädeln der Lenksäule ins Kreuzgelenk.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4070
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Fahrzeugvermessung

Beitrag von marc »

Hallo Harry, hat die Zahnstange auf der Rückseite tatsächlich eine spürbare Markierung der Mittellage?
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4764
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugvermessung

Beitrag von Brüchi »

Ich antworte jetzt kurz an Harry's Stelle: ja, es hat ne Bohrung in der Lenkstange.
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Randy Andy
Super - Member
Beiträge: 165
Registriert: 18. Jan 2017, 19:57
Wohnort: Gera

Re: Fahrzeugvermessung

Beitrag von Randy Andy »

Re: Fahrzeugvermessung
Ungelesener Beitrag von ThomasE » 26. Mär 2025, 17:31

Danke Harry für die ausführliche Antwort!

Mir geht's eigentlich nur darum die Lenksäule in Mittellage zu bekommen, eben wegen Blinkerrückstellung. :?
....
Dafür hat Jogi ne Anleitung hier reingestellt:
viewtopic.php?p=165663&hilit=Blinkerr%C ... ng#p165663
'79 Spitfire; US-Model mit 123ignition, HS4 und Schubkarre mit Fächerkrümmer

"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" - Walter Röhrl
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 536
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Fahrzeugvermessung

Beitrag von ThomasE »

War heute zum Einstellen gewesen.
Wie Ansgar schon sagte dauerte ca. 2,5 Stunden, hat mich 120€ gekostet.
Finde ich fair!
Fährt jetzt schön gerade aus und ist auch nicht zu nervös!

Hatte auf der Hinfahrt ein bisschen Schiss weil er in alle Richtungen gleichzeitig fahren wollte... :-vh
War auch ganz schön was einzustellen.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Antworten