Lederlenkrad

Benutzeravatar
dyngo
Überflieger
Beiträge: 2373
Registriert: 21. Jan 2011, 17:16

Re: Lederlenkrad

Beitrag von dyngo »

Früh model hat kleinere durchschnitt.
Ich stecke ein finger in das loch und weiss welche es ist.
Das spätmodel (von TR7) ist auch gleich an Range Rover und ws viele andere.
RR had nicht die stiften in nabe, passt aber.
Habe letztens ein kleines Momo gekauft nur für die nabe.
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2759
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Lederlenkrad

Beitrag von greasemonkey »

Naja, das mit dem falsch gekauften Lenkrad ist halb so schlimm. Seit ichs für 30€ gekauft habe ist der Preis schon mächtig gestiegen. Ich habe es ursprünglich anschaffen wollen (und damit schließt sich der Kreis zu vorher) da mein wunderschönes Leder-MotoLita keine ABE hat und ich geplant hatte zu TÜV Terminen das Originale drauf zu bauen. Nachdem nun aber bisher von den unterschiedlichten TÜV und GTÜ Onkels über die Jahre alles mögliche bemängelt wurde aber sich noch niemand fürs Lenkrad interessiert hat brauche ich es eigentlich nicht.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4227
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Lederlenkrad

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Laut dem "Guide to originality" war 78 ab Werk ein "Leder-Motolita" verbaut :happywink:

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6173
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Lederlenkrad

Beitrag von Rolf »

Hier die 4 Lenkräder, die es für den Triumph Spitfire 1500 ab Werk gab. Ein Motolita-Lenkrad gab es auch mal ab Werk (Nr. 3, anscheinend mit BLMC-Logo). Nur für Deutschland gab es das umschäumte Lenkrad Nr. 4, denn Sicherheit geht vor Schönheit.... 😉

Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2759
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Lederlenkrad

Beitrag von greasemonkey »

Danke fürs raus suchen. Ich habe ein geschüsseltes mit zwei unterschiedlich großen Löchern in den Speichen.
Dürfte dieses hier sein: Bild
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6173
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Lederlenkrad

Beitrag von Rolf »

Sehr schön! 👍🏻 Das ist ein Moto-Lita us dem Zubehör, wie es von den üblichen Teilehändlern, zum Bespiel Bastuck, verkauft wird. Gibt es ja in vielen Varianten. Ich hatte das auch mal, habe es aber irgendwann wieder verkauft.

Dieses Foto ist aber kein Spitfire.... :wink:


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2759
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Lederlenkrad

Beitrag von greasemonkey »

Stimmt, ist auch nicht von mir. Ich habe es nur verlinkt weil es meinem LR entspricht.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
dyngo
Überflieger
Beiträge: 2373
Registriert: 21. Jan 2011, 17:16

Re: Lederlenkrad

Beitrag von dyngo »

Das letzte lenkrad in schaum, schwarz (80/81) war algemein.
Nicht nur für deutschland.
Antworten