1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1781
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Ist echt nicht schön wie manche Leute einem die ganze Arbeit versauen. Ja, schade mit der Achse. Der Rahmen sieht auch komisch aus. Und die ganzen lackierten Bremsleitungen, was sagt eigentlich der TÜV dazu?
Mal was OT, seit ich vor gut 2 Jahren gebaut habe, und ab und zu Mal Firmen beauftragt habe für Arbeiten die ich nicht könnte, bzw. nicht machen wollte, ist mir aufgefallen das man kaum noch gute Arbeit bekommt. Es wird nicht so gemacht wie man will, das Ergebnis ist scheiße,......
Mal was OT, seit ich vor gut 2 Jahren gebaut habe, und ab und zu Mal Firmen beauftragt habe für Arbeiten die ich nicht könnte, bzw. nicht machen wollte, ist mir aufgefallen das man kaum noch gute Arbeit bekommt. Es wird nicht so gemacht wie man will, das Ergebnis ist scheiße,......
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4056
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Sagst Du etwas zu dem Tarif, den der Lackierer aufgerufen hat?
Viele Grüße
Marc

Marc

- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 517
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
3500€ hatten wir ausgemacht...
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
- Flowbow
- Super - Member
- Beiträge: 471
- Registriert: 5. Mär 2019, 08:22
- Wohnort: Ingolstadt
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Finde ich extrem günstig für Vorarbeiten plus Lackieren.
Material wird auch dabei gewesen sein, oder?
Ich hab für meine Lackierung komplett ca. 8000€ bezahlt (ja ist auch noch günstig im Vergleich)
Das mit dem Rahmen geht m.M.n. überhaupt gar nicht. Da muss jemand keine Lust gehabt haben ordentlich zu arbeiten...
Gruß Flo 
-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4

-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11535
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Schätz mal der hat die Absaugung wirklich am Boden und einen Gitterrost als Boden.
Das kannst du nicht wie es sein sollte zwischen Karosse und Boden abkleben.
Aber das ist traurig,so sollte man als Fachbetrieb wirklich nicht abliefern.
Wenn die für das Geld incl. Vorarbeiten....das ist sehr günstig.
Das kannst du nicht wie es sein sollte zwischen Karosse und Boden abkleben.
Aber das ist traurig,so sollte man als Fachbetrieb wirklich nicht abliefern.
Wenn die für das Geld incl. Vorarbeiten....das ist sehr günstig.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 517
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Kommt vermutlich mit darauf an was man unter Vorarbeiten versteht.
Schweißarbeiten hatte ich gemacht, gespachtelt war auch alles.
Sogar grundiert hatte ich die Karosserie und die Anbauteile.
Hat der Lackierer wieder runter geschliffen... kann ich aber verstehen das er dies getan hat damit der Lackaufbau so ist wie er sich das vorstellt.
Heute hat er den Rahmen abgeholt, meinte sie hätten besser die Karosserie vom Rahmen genommen.
Sie würden das aber wieder hinbekommen, wäre kein großes Problem!
Schweißarbeiten hatte ich gemacht, gespachtelt war auch alles.
Sogar grundiert hatte ich die Karosserie und die Anbauteile.
Hat der Lackierer wieder runter geschliffen... kann ich aber verstehen das er dies getan hat damit der Lackaufbau so ist wie er sich das vorstellt.
Heute hat er den Rahmen abgeholt, meinte sie hätten besser die Karosserie vom Rahmen genommen.
Sie würden das aber wieder hinbekommen, wäre kein großes Problem!
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4056
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
3500€ ist ein echter Schnapper. Für die Motorhaube an meinem B wollte mein Lackierer inkl. Vorarbeiten (Alu) über 1000€. Vor 5 Jahren hatte er meinen B für 4500€ lackiert, jetzt würde er das Doppelte aufrufen müssen, sagt er. Kann sich im Prinzip kein Normalo mehr leisten, bzw. übersteigt den Wert der meisten Kisten.
Ich fahre weiterhin Stahlhaube...
Ich fahre weiterhin Stahlhaube...
Viele Grüße
Marc

Marc

- Flowbow
- Super - Member
- Beiträge: 471
- Registriert: 5. Mär 2019, 08:22
- Wohnort: Ingolstadt
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Mein Rahmen blieb während des Lackierens auch in der Werkstatt bei mir.
Sah dann beim Lackierer so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Flo 
-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4

-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4
- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 517
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Ich hatte die ganze Zeit überlegt wegen dem Transport der Haube, mein Hänger ist da ein wenig zu klein dafür.
Hatte mir letztes Jahr eine Halterung gebaut als ich die Teile zum Sodastrahlen gebracht hatte. Aber so wollte ich die neu lackierte Haube bestimmt nicht transportieren!
Darum meine Entscheidung die Karosse und die Haube auf dem Rahmen montiert zum Lackierer zu bringen.
Hatte mir letztes Jahr eine Halterung gebaut als ich die Teile zum Sodastrahlen gebracht hatte. Aber so wollte ich die neu lackierte Haube bestimmt nicht transportieren!
Darum meine Entscheidung die Karosse und die Haube auf dem Rahmen montiert zum Lackierer zu bringen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
- Flowbow
- Super - Member
- Beiträge: 471
- Registriert: 5. Mär 2019, 08:22
- Wohnort: Ingolstadt
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Alles gut, sollte ja kein Vorwurf sein. Ist ja nun schon passiert. Aber für zukünftige Lackiervorhaben vielleicht zu überlegen.
Hab die Karosse liegend und die Haube stehend transportiert (in einem Sprinter an die Trennwand fixiert und natürlich mit reichlich Decken, die ich dafür extra gekauft habe).
Die restlichen Teile auch liegend aber komplett in Decken eingehüllt.
Hab die Karosse liegend und die Haube stehend transportiert (in einem Sprinter an die Trennwand fixiert und natürlich mit reichlich Decken, die ich dafür extra gekauft habe).
Die restlichen Teile auch liegend aber komplett in Decken eingehüllt.
Gruß Flo 
-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4

-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4
- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 517
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Schon wieder 4 Wochen rum...
Kleines update:
Lackierer hatte den Rahmen samt Achsen nochmal abgeholt und alles gesäubert, lackiert geschliffen oder was auch immer.
Jedenfalls war es für mich dann ganz OK, ein paar Nacharbeiten hab ich noch gemacht.
Karosse ist drauf
Türen sind eingestellt,
Motor Läuft
schade das man keine Videos einfügen kann
Bremsanlage und Kupplung sind gefüllt und funktionieren!
Sogar die Rücklichter funktionieren soweit
Am Wochenende kommen dann die Lappen rund um die Windschutzscheibe dran damit ich endlich das Cockpit anfangen kann...

Kleines update:
Lackierer hatte den Rahmen samt Achsen nochmal abgeholt und alles gesäubert, lackiert geschliffen oder was auch immer.
Jedenfalls war es für mich dann ganz OK, ein paar Nacharbeiten hab ich noch gemacht.

Karosse ist drauf
Türen sind eingestellt,
Motor Läuft



Bremsanlage und Kupplung sind gefüllt und funktionieren!
Sogar die Rücklichter funktionieren soweit

Am Wochenende kommen dann die Lappen rund um die Windschutzscheibe dran damit ich endlich das Cockpit anfangen kann...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1781
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
-
- Member
- Beiträge: 86
- Registriert: 23. Nov 2023, 23:04
- Wohnort: Berlin
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Hallo alle,
ja das alles erinnert mich an mein nun schon fast 20 Jahre
dauerndes Langzeitprojekt.
Mein 1500er wurde Ende der 90er von Berlin nach Nauen in Brandenburg mit einem Barkas Autotransporter abgeholt und in BRG lackiert wieder angeliefert. Hatte bei Deinem Bericht ein Deja vu: auch ich hatte den Spit (wie ich meinte mit gut ausgeführten Vorarbeiten) abgeliefert. Soll heißen leicht gespachtelt (Karosserie habe ich wenn möglich verzinnt) grundiert und fein geschliffen. Hat dem Lackmeester aber auch nicht gefallen und er hat vieles an Lack neu aufgebaut.
Hat auch ordentliche Arbeit abgeliefert und war sogar mit seinem Ergebnis des Kofferdeckels selbst unzufrieden. Er hat mir dann einen nagelneuen Deckel auf seine Kosten neu lackiert
.
Den gebrauchten Deckel hab ich ich jetzt für die Nutzung des Gepäckträgers übrig
Aber: shit Happens. Ich hatte mir auch Sorgen wegen des Rücktransportes gemacht - aber alles schick. Was passiert mir Trottel dann beim Zusammenbau beim Ausleuchten meiner dunklen Garage: der Baustrahler steht zu dicht und zu lange am Kotflügel der Motorhaube.
Auf Höhe des Haubenschlosses löst sich der Lack auf einer handtellergroßen Fläche
Ich hätte im Strahl kotzen könne
Da muss dann auch nochmal jemand beigehen.
Also: es kommt immer anders, als man denkt.
Auch habe ich den Spleen, an vielen Verschraubungspunkten von Anbauteilen an der Karosserie (z.B. Gestänge der Motorhaubenbefestigung an den Radläufen) Gummidichtungen zu verbauen. Das Gestänge selbst habe ich an den neuralgischen Klaper-, Knarz und Scheuerpunkten mit Rohrisolierungen aus dem Heizungsbau ummantelt. Ich hoffe so, blank gescheuertes und somit rostanfälliges Blech zu vermieden. Meine Batterie steht auch in einem Kunststoffkasten.
Grüße ausBerlin
Stö
ja das alles erinnert mich an mein nun schon fast 20 Jahre

Mein 1500er wurde Ende der 90er von Berlin nach Nauen in Brandenburg mit einem Barkas Autotransporter abgeholt und in BRG lackiert wieder angeliefert. Hatte bei Deinem Bericht ein Deja vu: auch ich hatte den Spit (wie ich meinte mit gut ausgeführten Vorarbeiten) abgeliefert. Soll heißen leicht gespachtelt (Karosserie habe ich wenn möglich verzinnt) grundiert und fein geschliffen. Hat dem Lackmeester aber auch nicht gefallen und er hat vieles an Lack neu aufgebaut.
Hat auch ordentliche Arbeit abgeliefert und war sogar mit seinem Ergebnis des Kofferdeckels selbst unzufrieden. Er hat mir dann einen nagelneuen Deckel auf seine Kosten neu lackiert

Den gebrauchten Deckel hab ich ich jetzt für die Nutzung des Gepäckträgers übrig

Aber: shit Happens. Ich hatte mir auch Sorgen wegen des Rücktransportes gemacht - aber alles schick. Was passiert mir Trottel dann beim Zusammenbau beim Ausleuchten meiner dunklen Garage: der Baustrahler steht zu dicht und zu lange am Kotflügel der Motorhaube.
Auf Höhe des Haubenschlosses löst sich der Lack auf einer handtellergroßen Fläche

Ich hätte im Strahl kotzen könne

Also: es kommt immer anders, als man denkt.

Auch habe ich den Spleen, an vielen Verschraubungspunkten von Anbauteilen an der Karosserie (z.B. Gestänge der Motorhaubenbefestigung an den Radläufen) Gummidichtungen zu verbauen. Das Gestänge selbst habe ich an den neuralgischen Klaper-, Knarz und Scheuerpunkten mit Rohrisolierungen aus dem Heizungsbau ummantelt. Ich hoffe so, blank gescheuertes und somit rostanfälliges Blech zu vermieden. Meine Batterie steht auch in einem Kunststoffkasten.
Grüße ausBerlin
Stö
Stö - der mit dem Spiti tanzt 

- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11535
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Denk dran,alle zwichenlagen blden auf diese oder jene Art einen Spalt.Durch kapilarwirkung zieht sort Feuchtigkeit ein und bleibt stehen.Immer Wachs zwischen.
Und natürlich nichts verbaun was saugendes Material darstellt.
War schon immer ein Fehler im Automobielbau,jeder hats gelernt aber es wird immer noch angewendet beim fahrzeugbau.
Und natürlich nichts verbaun was saugendes Material darstellt.
War schon immer ein Fehler im Automobielbau,jeder hats gelernt aber es wird immer noch angewendet beim fahrzeugbau.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
-
- Member
- Beiträge: 86
- Registriert: 23. Nov 2023, 23:04
- Wohnort: Berlin
Re: 1500er soll nach 31 Jahren wieder zum Leben erweckt werden
Hi Andi,
vielen Dank für Deine Hinweise. Wax Oil und/oder Mike Sanders sind meines Spit besten Freunde
Und um die Saug- und Kapillarwirkung von Stoffen weiß ich spätestens nach dem Zustand der ersten Motorhaube, deren Nasenspitze ein selbsternannter Schönheitschirurg mit Bauschaum in Form bringen wollte
Grüße
Stö
vielen Dank für Deine Hinweise. Wax Oil und/oder Mike Sanders sind meines Spit besten Freunde


Und um die Saug- und Kapillarwirkung von Stoffen weiß ich spätestens nach dem Zustand der ersten Motorhaube, deren Nasenspitze ein selbsternannter Schönheitschirurg mit Bauschaum in Form bringen wollte



Grüße
Stö
Stö - der mit dem Spiti tanzt 
