Radioproblem

Lösungen für technische Probleme mit allen Geräten von der Bohrmaschine bis zum Fiat
Antworten
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11613
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Radioproblem

Beitrag von Andi »

Renault Clio Bj 99 mit ca 60000km.
Vorgeschichte- Der Heizungskühler war undicht und Innenraum Wasserschaden.
Alles im Innenraum Bodennähe wurde ausgebaut und natürlich ganzes Armaturenbrett wegen dem Heizungskühler(so nen Scheiß für ein 22 Euroteil)
Alles wieder zusammengebaut und nach behobenen Kleinigkeiten bleibt ein Fehler über.
Das vorher funktionierende Radio funzt nicht mehr bzw die Lautsprecher.
Nun rausgefunden das sobald ein Kabel der hinteren Lautsprecher angeschlossen wird der gesammte Ton weg ist.
Die Lautsprecher hinten hab ich selbst vor 15 Jahren eingebaut,jeder mit eigener Leitung nach vorn und gute qualität in orginaler vorhandener Halterrung.
Die hinteren wurden auch nicht angerührt und maximal die Leitungen nach vorne beim Ausbau Teppich,Sitze usw bewegt.
Ich hab keine Ahnung von sowas aber ein Kurzschluß würde sich ja auf eine Seite auswirken?
Und wenn dann doch bei einem Kabel von den 2 2adrigen und nicht egal welches der 4 man anschließt.
Neuer Stecker ist bereits verbaut worden ohne Erfolg.
Weiß jemand Rat?
Wir nutzen den Clio zwar sehr selten aber nur 2 Lautsprecher und dann noch nur vorne sind selbst mir als Musiknebenbeilaufenlasser zu wenig.
Das Radio selbst ist es nicht,haben ein orginales von Renault ausprobiert statt dem Blaupunkt das seit 15 Jahren drin ist.
Gruß Andi
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
catboss
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 14. Okt 2021, 18:16
Wohnort: Hochheim

Re: Radioproblem

Beitrag von catboss »

Hallo Andi,
ich würde zunächst mal die vorderen Lautsprecher am hinteren Lautsprecherausgang anschließen, dann kannst Du die Funktion der hinteren Endstufe überprüfen. Als nächstes die hinteren Lautsprecher am vorderen Lautsprechereingang anschließen um die Funktion der hinteren Lautsprecher zu prüfen.
Je nach dem dann die hinteren Lautsprecher einzeln an einem bekannt funktionierendem Lautsprechersusgang testen.
Es ist schon möglich, dass das Radio den kompletten Ausgang für hinten bei einen Kurzdchluss o.ä. abschaltet.
Viel Erfolg!
Tobias
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4176
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Radioproblem

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Bin nicht sicher: Vielleicht steckt der Fehler auch in der Verkabelung der vorderen Lautsprecher ( Masseschluss ?)
Wenn dann die hinteren zugeschaltet werden wird es dem Netzteil im Radio zuviel und es schaltet ab...

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11613
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Radioproblem

Beitrag von Andi »

Mein Sohn war dran,ich werd ihn nachher mal fragen ob er das schon probiert hat und wenn nicht dann schau ich selbst mal nach.

Als Nachtrag: Ursprünglich war gar kein Ton da und beim rumprobieren war ein Geräusch zu hören wenn man am Stecker wackelte.
Alle Pins geprüft aber OK.
Trotzdem wurde ein neuer Stecker zur Probe verbaut.
Funzte aber auch nicht.Durch rumprobieren kamm das jetzige beschriebene Ergebnis raus.
Kann doch keine Raketenwissenschaft sein,zur Not schmeiß ich alles raus und machs Neu.
Nur schade ums Blaupunkt CD,gibts ja nicht mehr in der Qualität.

Noch ein Nachtrag,wird eins der hinteren Kabel angeschlossen geht der gesammte Ton weg.Auch die vorderen sind dann stumm.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
MiSt
Über - Member
Beiträge: 606
Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen

Re: Radioproblem

Beitrag von MiSt »

Das mit der oben erwähnten Überlast-Schutzschaltung kann schon hinkommen, dass dann alle Ausgänge stumm werden.

Wenn das Radio 4x15W oder mehr hat, sind alle vier Ausgänge Brückenendstufen. Das bedeutet dann, und NUR IM FALLE von Bückenendstufen:
- jede der acht Leitungen führt die halbe Batteriespannung, gegen Masse gemessen (nachmessen ohne Lautsprecher dran)
- jede gegen Masse oder +Batt kurzgeschlossene Lautsprecher-Leitung lässt das Radio in den Überlast-Schutz gehen (alle acht Lautsprecherleitungen gegen Masse und +Batt checken. Darf nirgends Durchgang sein.
Michael St*****

Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.


(Tony Banks, Genesis)
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2673
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Radioproblem

Beitrag von greasemonkey »

Ich würde zusätzlich zur Prüfung gegen Plus und Masse noch mit dem Multimeter die vier LS-Paare hinsichtlich Widerstand checken. Das sollten entweder 4 oder 8 Ohm sein, in jedem Fall aber vier mal so ziemlich dasselbe. Auf die Weise kriegt man auch raus ob die LS-Paare richtig am Radio gesteckt sind. Falls Du noch zwei alte Lautsprecher übrig hast könntest Du die auch mal per kurzen kabeln direkt an die Endstufe des Radios anschließen. Falls es immer noch ausgeht könntest Du Dir sicher sein dass das Radio einen Schlag weg hat. Neues würde ich dann nicht nehmen sondern eines aus den späten 90ern oder frühen 2000ern. Die sind noch schön solide gebaut haben gute CD Laufwerke, anständig Leistung und einen AUX Eingang. Neue Autoradios bestehen nur noch aus einer Leeren Kiste mit einem DSP, einem Verstärker und einem hochauflösenden Display. :roll:
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11613
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Radioproblem

Beitrag von Andi »

Wie geschrieben,selber Fehler auch bei einem anderen Radio.
Muß mal schaun ob ich Samstag bei geh.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 578
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Re: Radioproblem

Beitrag von Ulfus »

Andi hat geschrieben: 16. Jul 2024, 13:14 Wie geschrieben,selber Fehler auch bei einem anderen Radio.
Muß mal schaun ob ich Samstag bei geh.
Dann hat/verursacht mE eines der hinteren LS-Kabel einen Kurzschluss.
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11613
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Radioproblem

Beitrag von Andi »

Aber wie?
Wie geschrieben haben beide Lautsprecher ihre eigene Verkabelung und wenn nur eins der 4 Kabel angeschlossen wird geht alles auf stumm.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 578
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Re: Radioproblem

Beitrag von Ulfus »

Ist das Radio mit abgesoffen, bzw. hat es Wasser bekommen?
Beim BP kannst Du dies relativ leicht öffnen, das Gehäuse ist gesteckt und durch Kreuzschlitz ggf. gesichert.
Dann kannst Du eventuell sehen, ob sich auf den Leiterplatten kristalline Kühlwasserreste angesammelt haben und eine Brücke verursachen.

Aber Quark, wenn selber Fehler auch bei einem anderen Radio...

Ist es egal welches einzelne Kabel Du hinten rechts oder links ansteckst (+ hi li / plus hi re / - hi li / - hi re), um den Effekt hervorzurufen?
Passiert dies nur bei einem Hecklautsprecher oder bei beiden?
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2673
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Radioproblem

Beitrag von greasemonkey »

Er hat es mit einem anderen Radio probiert und dasselbe Ergebnis bekommen (hatte ich allerdings auch überlesen) -> Kurzschluss im Kabel.
Zum Verifizieren würde ich checken ob die LS tatsächlich ihre 4-8 Ohm haben.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11613
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Radioproblem

Beitrag von Andi »

Auflösung.
Ganz profan das rechte Lautsprecherkabel mit der Schraube vom Gurthaltepunkt zerquetscht.
Hatte plus auf der Leitung.
Hatte erst die Lautsprecher ausgebaut und auf funktion getestet am Werkstattradio.Problemlos.
Dann das Linke Kabel durchgemessen und dabei zufällig durch einen 2 mm Spalt in der Schwellerverkleidung gesehn das was rotes unter die Scheibe bei der Gurtbefestigung ging.
Das war die dünne rote Kante vom braunen Lautsprecherkabel.
Hätt den Fehler aber auch so behoben weil ich als nächstes die hinteren Kabel neu verlegen wollte.
Hab seit 20 Jahren 2 Rollen Lautsprecherkabel rumliegen und freute mich schon die mal zu brauchen.
Na,beim nächsten mal.Wird ja nicht schlecht.
Hatte den Innenraum wegen Wasser ausgebaut aber mein Sohn hat alles zusammengebaut.
Schuld am zerquetschten Kabel bin aber ich weil ich habs ja so verlegt?(vor 15 Jahren)
Klingt gleich wieder besser so mit 4 Lautsprechern.Weiß wieder warum ich die hinteren nachgerüstet habe.
Dank an alle die drüber nachgedacht haben.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Antworten