1500 Spiti Benzinpumpe
-
- Super - Member
- Beiträge: 315
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
1500 Spiti Benzinpumpe
Hallo
Der Anlasser meines Spit ist immer etwas voll Öl oder Kraftstoff oder irgendeiner Flüssigkeit. So genau lässt sich das nicht sagen. Nach Kraftstoff riecht es nicht unbedingt. Eigentlich kann diese Flüssigkeit nur von der Benzinpumpe kommen. Die ist nämlich unten rum auch immer etwas feucht. Womit dies Flüssigkeit auf den Anlasser tropft.
Benzinpumpe ist mit einer Wärmeplatt und Dichtungen montiert. Und auch gut angezogen.
Benzin im Öl gemäss Sichtung auf dem Messstab kein Befund.
Frage: Ist es möglich, dass die Benzinpumpe unten feine Haarrisse aufweist? Wo könnt der Fehler sonst noch liegen? BZW. zu suchen sein?
Gruss
Veteran
Der Anlasser meines Spit ist immer etwas voll Öl oder Kraftstoff oder irgendeiner Flüssigkeit. So genau lässt sich das nicht sagen. Nach Kraftstoff riecht es nicht unbedingt. Eigentlich kann diese Flüssigkeit nur von der Benzinpumpe kommen. Die ist nämlich unten rum auch immer etwas feucht. Womit dies Flüssigkeit auf den Anlasser tropft.
Benzinpumpe ist mit einer Wärmeplatt und Dichtungen montiert. Und auch gut angezogen.
Benzin im Öl gemäss Sichtung auf dem Messstab kein Befund.
Frage: Ist es möglich, dass die Benzinpumpe unten feine Haarrisse aufweist? Wo könnt der Fehler sonst noch liegen? BZW. zu suchen sein?
Gruss
Veteran
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4741
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: 1500 Spiti Benzinpumpe
Moin Veteran
Die Anschlüsse (Benzineingang/ Ausgang) können etwas undicht sein. U.U. bei den verschraubbaren Pumpen....die Schrauben etwas nachziehen.
Wickel um die Pumpe mal nen alten Socken oder Stoffrest ....dann merkst/riechst Du recht schnell ob die Pumpe undicht ist.
Ansonsten, wenn die Flüssigkeit auch unterhalb vom Anlasser ist( auf dem Rahmen)....könnte es auch ein leicht undichter Anschluss vom Öldruckgeber sein ( also Öl).
Die Anschlüsse (Benzineingang/ Ausgang) können etwas undicht sein. U.U. bei den verschraubbaren Pumpen....die Schrauben etwas nachziehen.
Wickel um die Pumpe mal nen alten Socken oder Stoffrest ....dann merkst/riechst Du recht schnell ob die Pumpe undicht ist.
Ansonsten, wenn die Flüssigkeit auch unterhalb vom Anlasser ist( auf dem Rahmen)....könnte es auch ein leicht undichter Anschluss vom Öldruckgeber sein ( also Öl).
....little car, big fun...
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4017
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: 1500 Spiti Benzinpumpe
Die originalen Benzinpumpen haben, die Nachbauten wahrscheinlich auch, auf der Unterseite eine kleine Entlüftungsbohrung. Wenn die Stößelabdichtung, also das Teil, das in der Pumpe die Membrane hebt und senkt, nicht mehr dicht (nur eine Fiberscheibe) und Deine Kurbelgehäuseentlüftung defekt ist, also Überdruck im KGH, tropft aus diesem Loch Öldunst.
Viele Grüße
Marc
Marc
-
- Super - Member
- Beiträge: 315
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: 1500 Spiti Benzinpumpe
Hallo
Brüchi die Anschlüsse werde ich noch prüfen. Denke aber hier liegt der Fehler nicht.
Öldruckschalter ist 100% dicht.
Ja einen Lappen um die Benzinpumpe - die Idee hatte ich auch schon. Getraue mich da nicht so recht. Wärme, Hitze - Benzin oder was auch immer = Feuer. Abfackeln will ich den Spiti nicht.
Die Frage zielt darauf ab, den manchmal schwankenden Leerlauf - wie das Nachlaufen zu als Ursache zu verifizieren.
Gruss
Veteran
Brüchi die Anschlüsse werde ich noch prüfen. Denke aber hier liegt der Fehler nicht.
Öldruckschalter ist 100% dicht.
Ja einen Lappen um die Benzinpumpe - die Idee hatte ich auch schon. Getraue mich da nicht so recht. Wärme, Hitze - Benzin oder was auch immer = Feuer. Abfackeln will ich den Spiti nicht.
Ist es möglich, dass bei einer defekten Benzinpumpe Benzin in das Öl gelangt?
Die Frage zielt darauf ab, den manchmal schwankenden Leerlauf - wie das Nachlaufen zu als Ursache zu verifizieren.
Gruss
Veteran
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4017
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: 1500 Spiti Benzinpumpe
Wenn die Benzinpumpe eine defekte Membrane hat, stinkt es deutlich nach Sprit, aber dann würde er auch nicht vernünftig laufen. Nachdieseln und schwankender Leerlauf ist eher Indiz für eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt, Nebenluft.
Viele Grüße
Marc
Marc
-
- Super - Member
- Beiträge: 315
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: 1500 Spiti Benzinpumpe
Hallo
Brüchi / marc
Besten Dank für den Input.
Mir ist eben schon oft aufgefallen, dass bei andern Autos oben auf dem Anlasser Farbe fehlt. Da liegt natürlich die Überlegung nahe, wieso das dann.
Gruss
Veteran
Brüchi / marc
Besten Dank für den Input.
Mir ist eben schon oft aufgefallen, dass bei andern Autos oben auf dem Anlasser Farbe fehlt. Da liegt natürlich die Überlegung nahe, wieso das dann.
Gruss
Veteran
-
- Super - Member
- Beiträge: 118
- Registriert: 22. Sep 2011, 22:14
Re: 1500 Spiti Benzinpumpe
Veteran,
wenn die Benzinpumpe auch nur leicht undicht wäre, würde es ziemlich deutlich nach Sprit stinken. An der Stelle läuft gelegentlich auch mal etwas Öl von einer nicht ganz dichten Ventildeckeldichtung runter.
Mit einem schwankenden Leerlauf (und überlaufenden Vergasern) habe ich mich jetzt zwei Jahre herumgeschlagen und bin nach Austausch der Schwimmernadelventile, eines Schwimmers, der Benzinpumpe, des Hitzeschildes und der Zündkerzen wieder ziemlich glücklich:-)
Viel Erfolg
Jochen
80 Spitfire 1500
wenn die Benzinpumpe auch nur leicht undicht wäre, würde es ziemlich deutlich nach Sprit stinken. An der Stelle läuft gelegentlich auch mal etwas Öl von einer nicht ganz dichten Ventildeckeldichtung runter.
Mit einem schwankenden Leerlauf (und überlaufenden Vergasern) habe ich mich jetzt zwei Jahre herumgeschlagen und bin nach Austausch der Schwimmernadelventile, eines Schwimmers, der Benzinpumpe, des Hitzeschildes und der Zündkerzen wieder ziemlich glücklich:-)
Viel Erfolg
Jochen
80 Spitfire 1500
'80 Spitfire 1500
- Plasmaspeaker
- Über - Member
- Beiträge: 562
- Registriert: 24. Okt 2008, 15:52
- Wohnort: Ulm
Re: 1500 Spiti Benzinpumpe
Hallo,
das Problem mit der Benzinpumpe hatte ich auch.
Die Pumpen , wenn sie über den Dichtblock/Wärmeblock montiert sind neigen beim zu festen anziehen zum verziehen des Flansches und dann sind sie undicht und es kommt immer etwas Öl raus.
Bei mir habe ich das Problem dann mit einem neuen Dichtblock (der verzieht sich auch minimal) 2 neuen Dichtungen und Dirko Dicht ROT eingesetzt
mit moderatem Anzug der Schrauben, gesichert mit Loctite.
Vor der Montage alle Dichtflächen peinlichst Ölfrei mit Aceton gemacht.
Nach der Montage noch 24 Stunden gewartet und dann erste Probefahrt.
Ergebniss:
Bin seit einem Jahr jetzt völlig dicht an der Stelle.
Gruß
das Problem mit der Benzinpumpe hatte ich auch.
Die Pumpen , wenn sie über den Dichtblock/Wärmeblock montiert sind neigen beim zu festen anziehen zum verziehen des Flansches und dann sind sie undicht und es kommt immer etwas Öl raus.
Bei mir habe ich das Problem dann mit einem neuen Dichtblock (der verzieht sich auch minimal) 2 neuen Dichtungen und Dirko Dicht ROT eingesetzt
mit moderatem Anzug der Schrauben, gesichert mit Loctite.
Vor der Montage alle Dichtflächen peinlichst Ölfrei mit Aceton gemacht.
Nach der Montage noch 24 Stunden gewartet und dann erste Probefahrt.
Ergebniss:
Bin seit einem Jahr jetzt völlig dicht an der Stelle.
Gruß
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe hat, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen.Wer überlegt, kann verbessern.
-
- Super - Member
- Beiträge: 315
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: 1500 Spiti Benzinpumpe
Hallo
Das Problem mit dem Wärmeblock der Benzinpumpe habe ich auch. Angezogen habe ich die Benzinpumpe nicht fest. Nachgezogen und jetzt eher schlechter. Gibt es neue Wärmeblöcke. Oder eine andere Lösung?
Gruss
Veteran
Das Problem mit dem Wärmeblock der Benzinpumpe habe ich auch. Angezogen habe ich die Benzinpumpe nicht fest. Nachgezogen und jetzt eher schlechter. Gibt es neue Wärmeblöcke. Oder eine andere Lösung?
Gruss
Veteran
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4108
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: 1500 Spiti Benzinpumpe
Wenn man sich so einen "Wärmeblock" vielleicht selber bauen will würde ich als Material "PEEK" empfehlen. Sehr formstabiler Kunststoff, auch bei Temperaturen > 100 °C.
LG
Volker
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
-
- Super - Member
- Beiträge: 315
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: 1500 Spiti Benzinpumpe
Hallo
Und wo bekomme ich dieses Material PEEK zum kaufen her.
Gruss
Veteran
Und wo bekomme ich dieses Material PEEK zum kaufen her.
Gruss
Veteran
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2509
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: 1500 Spiti Benzinpumpe
Als Alternative könnte auch Hartgewebe verwendet werden. Ist so wie Pertinax aber aus Stoff statt aus Papier. Sowas wird gerne für Zahnräder und eben für Motoranbauteile (Vergaseranschraubblöcke etc.) verwendet. Das Zeug ist bruchfest, hitzebeständig und isolierend.14Vorbesitzer hat geschrieben: ↑7. Aug 2024, 12:15 Wenn man sich so einen "Wärmeblock" vielleicht selber bauen will würde ich als Material "PEEK" empfehlen. Sehr formstabiler Kunststoff, auch bei Temperaturen > 100 °C.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4108
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: 1500 Spiti Benzinpumpe
Musst Du bitte mal googeln. In Deutschland suche ich z.B. nach " Halbzeuge Peek" und finde dann mehrere Lieferanten. Wir verwenden das in unserer Firma gerne als Konstruktionsmaterial. Unsere Feinmechanik mag es auch , ist anscheinend gut zu bearbeiten. Die von " greasemonkey" genannte Alternative dürfte allerdings billiger sein.
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74